Schokoladen Mandel Gugelhupf mit einem Hauch von Gewürzen

Der Herbst ist da! Es ist wunderbar!
Die Blätter färben sich in wundervolle, warme Farben, eine kühle Brise fährt uns durchs Haar und die Kürbisse, Äpfel, Birnen, Schokolade und Gewürze bescheren uns eine Wohlfühlküche.

dscn5420

dscn5421
Es ist die Zeit, in der wir es uns zu Hause gemütlich machen, ein Tee oder auch ein heißer Kakao uns von innen wärmt, Kerzen ein angenehmes Licht schaffen und man sich wieder mehr Zeit für Dinge nimmt, die einem Freude bereiten.

dscn5424
Und in dieser Zeit optimiert ein Kuchen natürlich das Seelenglück.
Der Duft von warmer Schokolade und Gewürzen steigt uns in die Nase und lässt uns ganz glücklich und zufrieden auf die Couch sinken und den Alltag kurz vergessen.

dscn5427

dscn5426

Zutaten:
100g dunkle Schokolade
150g Butter
4 Eier
100g Zucker
100ml warme Milch
100ml Marsala (=italienischer Mandelwein) (kann auch durch Rum oder Saft ersetzt werden)
80g Mehl
120g gemahlene Mandeln
Prise Zimt, Nelke, Kardamom, Salz
2 EL Kakaopulver
1 TL Backpulver
1/2 TL Natron
Guss:
150g dunkle Schokolade

Zubereitung:
Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Gugelhupfform fetten und mit Mehl bestäuben.
Schokolade und Butter im Wasserbad bei niedriger Temperatur schmelzen. Milch wärmen.
Eier und Zucker mit dem Handmixer cremig schlagen. Schoko-Butter Masse unter Rühren einfließen lassen. Warme Milch und Marsala dazu geben und auf niedriger Stufe weiterrühren.
Mehl, gemahlene Mandeln, Gewürze, Kakaopulver, Backpulver und Natron in einer Schüssel mischen und unter die Ei-Butter-Schoko Masse rühren. Achtung, der Teig ist eher flüssig. In die Gugelhupfform geben und ca. 35-40 Minuten backen.
Für den Guss die Schokolade in einem warmen Wasserbad bei niedriger Hitze schmelzen und den noch warmen Kuchen überziehen. Abkühlen lassen.

 

Werbung

Aus 2 mach 1: Schokokuchen und Kürbischeesecake

Wieso nicht beides verbinden? Seit Tagen hatte ich Guster auf einen schokoladigen, nussigen Kuchen aber auch Lust irgendetwas mit Kürbis zu backen.
Was wir schon an Kürbisse verdrückt haben dieses Jahr, ich sag’s euch. Wir schneiden sie immer in Stücke, legen sie auf’s Backblech und geben Honig drüber, echt lecker, sag ich euch – letztes Jahr gab es schon ein Post davon.
Zwei bis drei Mal die Woche wandert ein Blech voll mit Kürbis ins Backrohr, also da sammelt sich dann schon etwas und jedes Mal wenn mein Liebster einkaufen geht (das tut er besonders gern), nimmt er 2-3 Kürbisse mit 😉 Jetzt haben wir 10! Kürbisse zuhause (ich habe soeben gezählt ;)). Und da diese natürlich verarbeitet gehören, werden sie überall eingebaut.
Da ich mich nicht entscheiden konnte, dachte ich mir, ich geb einfach beides in eine Form, den nussigen, schokoladigen Kuchen und den lockeren, geschmackvollen Kürbis-Cheesecake und so wurde aus zwei eins, warum denn nicht?

schokokürbis1

schokokürbis2

schokokürbis3

Zutaten: 
Für den Kuchen: 
100g Mehl
100g gemahlene Walnüsse
100g gemahlene Haselnüsse
2 Eier
70g Zucker
200g Schokolade
150g Butter
1 TL Backpulver
Für den Cheesecake: 
250g Ricotta
125g Sauerrahm
2 Eier
300g Kürbismus (Hokkaido Kürbis waschen, in Stücke schneiden und mit etwas Wasser weich dünsten, pürieren, etwas auskühlen lassen)
120g Zucker
Prise Zimt, Nelke, Muskat und Salz
50g Schokotröpfchen

Zubereitung: 
Backrohr auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Backform mit Backpapier auslegen (meine Form hatte ca. 30×20)
Für den Kuchen die Nüsse, Mehl und das Backpulver in einer Schüssel vermischen. Schokolade und Butter unter Wasserdampf schmelzen. Eier und Zucker mit dem Handmixer sehr schaumig rühren, geschmolzene Schokobutter unterrühren. Nuss-Mehl Mischung unter die Eimasse heben. In die Backform streichen.
Für den Cheesecake alle Zutaten, bis auf die Schokotröpfchen, in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer zu einer einheitlichen Masse rühren. Auf den Schokokuchen streichen. Schokotröpfchen auf dem Cheesecake verteilen und ca. 60-80 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.

Lasst es euch schmecken!