Ein Kuchen mit Cashewkernen, Vanille und Schokolade

Ich muss ja zugeben, am liebsten würde ich mich schon so richtig in die Weihnachtsbäckerei stürzen. Ich mag diese Zeit einfach sooo!
Die warmen Lichter, es duftet schon an vielen Ecken nach Lebkuchen, Zimt, Punsch und Glühwein, die angenehmen, sanften Klänge, aaach schöön. Ich hätte nichts dagegen, wenn die Weihnachtsmusii schon auf- und ablaufen würde.
Ich habe wunderschöne Kindheitserinnerungen an Weihnachten und ich glaube, das spielt da auch sehr mit. Meine Mama hat sich da immer sehr viel Mühe gegeben.

dscn5520

Aaaber es ist noch ein bisschen bis dahin und dazwischen werde ich auch wieder eine kleine Auszeit nehmen, um mich entspannt und ruhig in den Weihnachtstrubel zu schmeißen 😉

dscn5524

Heute habe ich einen tollen, saftigen Kuchen für euch. Ich liebe Vanille! Es duftet so herrlich und schmeckt einfach so gut.

dscn5518

Die Cashewkerne zusammen mit der Schokolade zaubern den Kuchen in ein Glücksstück. Man bleibt nicht bei einem Stück. Wunderbare Kombination!

dscn5523

dscn5522

Zutaten:
180g weiche Butter
110g Zucker
4 Eier
150ml Milch
110g Mehl
110g gemahlene Cashewkerne
1/2 Pkg. Backpulver
Prise Salz
Mark von 1 Vanilleschote
100g Schokotröpfchen oder gehackte Schokolade

Zubereitung:
Backrohr auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform mit Butter bestreichen und bemehlen.
Butter und Zucker mit dem Handmixer schaumig rühren. Die Eier zugeben und weiterrühren. Milch unterrühren.
Mehl, Cashewkerne, Backpulver, Salz und Vanille in einer Schüssel vermischen. Nach und nach die Mehlmischung unter die Butter-Ei Masse rühren.Zum Schluss die Schokolade unterheben. Wenn ihr sie im ganzen Kuchen verteilt haben wollt, wendet sie etwas in Mehl, so sinken sie nicht zu Boden.
Ich muss euch aber sagen, es schmeckt einfach total gut, wenn die Schokolade sich am Boden sammelt, mhmmm.
Kuchen in den Ofen schieben und ca. 50-55 Minuten backen. Danach aus der Form lösen und abkühlen lassen.

Einen gemütlichen Sonntag!

Werbung

{Ohne backen} Zum Löffeln: Schoko Cheesecake mit Himbeeren im Glas

Schokolade und Beeren passen toll zusammen, wie findet ihr das? Vor allem dunkle Schokolade und Himbeeren – dieser etwas herbere Geschmack mit den süßen, leicht säuerlichen Himbeeren, eine feine Sache!
Ein Cheesecake ohne backen und zum Löffeln? JAA!
Super schnell zubereitet und ich finde, es hat ganz einfach etwas, wenn man so vor sich hin aus dem Gläschen löffelt.
Wir feiern den Sommer!

schokocremehimbeeren3

schokocremehimbeeren2

schokocremehimbeeren1

Zutaten:
250ml Schlagobers
175g Frischkäse
3 EL Zucker
75g dunkle Schokolade
1 Schuss Rum
150g Himbeeren
Saft 1/2 Zitrone
ev. noch einige Himbeeren zum Verzieren

Zubereitung:
Himbeeren waschen, trocken tupfen, mit einer Gabel etwas zerdrücken und mit dem Zitronensaft vermischen.
Schlagobers und 1 EL Zucker in einer Schüssel mit dem Handmixer steif schlagen.
Schokolade im Wasserbad bei niedriger Temperatur schmelzen, mit dem Frischkäse, dem Rum und den restlichen 2 EL Zucker in einer Schüssel zu einer glatten Masse rühren, bis auf 5  EL Schlagobers unterheben.
Schokocreme in Gläser füllen, die zerdrückten Himbeeren auf die Creme geben und mit dem Schlagobers toppen. Ev. noch mit Himbeeren verzieren.

Schönen Sonntag!

Zebra Cheesecake

Ich habe einige Schubladen, in die ich bestimmte Dinge stecke. Also, ich meine so „Gedankenschubladen“. Die habt ihr bestimmt auch, oder nicht?
Da stecke ich Ideen, Dinge, Erlebnisse aber auch Personen rein 😉
Dieser Zebra Cheesecake war schon lange in der Schublade: „Will ich unbedingt mal probieren“. Und vor einigen Tagen kaufte ich mir die neue „Deli“ und da entdeckte ich ein Rezept für den tollen Kuchen mit dem schönen Muster. Ich habe schon ewig nichts mehr nach Rezept gebacken, und innerhalb von 2 Tagen habe ich 3 Dinge daraus gezaubert. Eines davon waren „Quinoa Burger“ und das andere waren „Mexianische Wraps“, beides vorzüglich. Und das dritte Teil in der Runde war der tolle Cheesecake. Ganz habe ich mich nicht an’s Rezept gehalten aber großteils. Los gehts:

zebracheesecake1

zebracheesecake2

zebracheesecake3

Zutaten: für 26cm Durchmesser
Keksboden:
150g Butterkekse
80g Butter
Cheesecake:
3 Eier
100g Zucker
1 TL Vanillezucker
500g Topfen
350g Frischkäse
80g Mehl
Saft 1 Orange
100g dunkle Schokolade

Zubereitung:
Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für den Keksboden die Butterkekse mahlen oder mit einem Teigroller zerbröseln. Butter im Wasserbad schmelzen und mit den Keksen vermischen. In eine Form geben, flach drücken und ca. 8-10 Minuten auf der untersten Schiene backen.
Eier, Zucker und Vanillezucker mit dem Handmixer ca. 3 Minuten cremig rühren. Topfen, Frischkäse, Mehl und den Saft 1 Orange zu der Ei-Masse geben und zu einer glatten Masse rühren.
Schokolade im Wasserbad schmelzen.
Die Hälfte der Topfen-Frischkäse Masse in eine andere Schüssel geben und die geschmolzene Schokolade unterrühren.
2 EL der hellen Masse in die Mitte des Keksboden geben, etwas verlaufen lassen, 2 EL der dunklen Masse in die Mitte der hellen Masse geben und wieder verlaufen lassen. So verfahrt ihr, bis der Teig aufgebraucht ist.
Danach auf der untersten Schiene bei 175 Grad ca. 45 Minuten backen. Auskühlen lassen.

Erdnussbutter Cheesecake mit Schokotopping

Jetzt habe ich mir mal wieder Zeit genommen, um etwas Tolles zu kreieren. Ihr kennt das bestimmt auch: Man hat große Lust zu backen und natürlich auch guten Kuchen zu essen aber irgendwie kommt man nicht richtig dazu und stressen mag man sich auch nicht weil gerade da wird es dann meist nicht so, wie man es sich vorstellt.
Weil das Wetter in den letzten Tagen schon richtig frühlingshaft war und der gute, saure Rhabarber wieder Saison hat, schwirrte mir ein erfrischendes Rezept im Kopf um, doch im Supermarkt war einfach kein Rhabarber zu finden. Und die liebe Linda hat mir die Woche Guster auf einen Cheesecake mit Erdnussbutter gemacht. Ganz begeistert hat sie mir von ihrem tollen Werk erzählt und Fotos gezeigt. Bald wird er auch bei ihr online gestellt 😉 So war gleich klar, wohin ich ausweiche 😀
Ein cremiger Cheesecake mit Erdnussbutter und obendrauf Schokolade. Wer kann da „Nein“ sagen? Ich nicht! Genießt ihn!

erdnussbuttercheesecake1

erdnussbuttercheesecake2

erdnussbuttercheesecake3

Zutaten: (20cm Durchmesser)
Boden:
150g Biskotten
75g Butter
Cheesecake:
600g Frischkäse
250g Sauerrahm
3 Eier
180g Erdnussbutter
130g Zucker
1 TL Maisstärke
Prise Salz
Topping:
70g Zartbitterschokolade
70g Vollmilchschokolade
125ml Schlagobers

Zubereitung:
Für den Boden lässt ihr die Butter bei niedriger Temperatur im Wasserbad schmelzen. Die Biskotten fein zerbröseln (ich mach das immer mit einem Teigroller) und mit der geschmolzenen Butter verrühren. In die Form drücken und in den kalten Backofen stellen. Temperatur auf 170 Grad einstellen, vorheizen.
Für den Cheesecake alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer zu einer glatten Masse rühren.
Wenn die 170 Grad erreicht sind, die Form aus dem Backofen nehmen, die Cheesecake Masse in die Form füllen, wieder zurück in den Ofen geben, backen und nach 30 Minuten die Temperatur auf 180 Grad erhöhen und 30-40 Minuten weiterbacken. Nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen und das Topping zubereiten. Dafür die Schokolade in Stücke brechen, in eine Schüssel geben und das Schlagobers erhitzen. Über die Schokolade gießen und verrühren bis es glatt ist.
Cheesecake aus der Form lösen und die Schokolade über den Kuchen geben. Auskühlen lassen.
Lasst es euch gut schmecken!

 

Haselnuss Schoko Kuchen mit Guss

Das letzte Backwerk war mit Mandeln, dieses mit Haselnüssen. Ihr könnt euch wohl denken, dass ich meinen Weihnachtskeksbackvorrat verbrauchen muss 😀
Jaa, so wie jedes Jahr, meist kauft man einfach zu viel. Nach 6 verschiedenen Kekssorten dachte ich mir, das sei doch mehr als genug. Es gibt jetzt noch Kekserl.
Dadurch, dass wir erst 1 Woche vor Weihnachten von unserem wunderbaren Urlaub zurückgekommen sind, war das vorweihnachtliche Keksefuttern weggefallen. So kann man jetzt seiner Kreativität freien Lauf lassen. Und soll ich euch was sagen? Warum auch immer, meist kommen mir die Ideen unter der Dusche 😉 Da wird wohl mein Kopf vom Alltag frei geschwemmt, hehe. So hat jeder sein kreatives Plätzchen.

Ich möchte in den nächsten Wochen einfache und schnell zubereitende Kuchen zaubern. Eine Kollegin hat das Stichwort für mich gelegt. Sie hatte erzählt, dass sie wieder auf meinen Blog geschaut habe und dass sie Besuch hatte und sie immer Rezepte sucht, die schnell zubereitet sind. Da dachte ich mir, jaa, das ist was und weil es ja eh „Kuchen für dich“ heißt, werden in nächster Zeit einige Kuchen folgen, obwohl der nächste Beitrag von einem „Mousse“ handeln wird aber mehr verrate ich noch nicht 😉

Aber zurück zu meinem überaus saftigen, nussigen Kuchen. Hier habe ich mich schon auf das „schnell“ konzentriert. Er ist schnell zubereitet und schmeckt überaus lecker.

haselnusskakao1

haselnusskakao2

haselnusskakao3

Zutaten: (meine Form hatte 16cm Durchmesser)
180g Mehl
120g gemahlene Haselnüsse
180g weiche Butter
4 Eier
150g Zucker
2 EL Schokocreme (ich habe diese verwendet, ihr könnt auch Nutella verwenden oder generell weglassen)
125ml Schlagobers (kann durch Milch ersetzt werden)
Schokoguss: 
200g Schokolade
125ml Schlagobers (kann auch durch Milch ersetzt werden; falls Klümpchen entstehen mit einem Schneebesen glattrühren)

Zubereitung: 
Backrohr auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eier trennen. Eiweiß steif schlagen. Mehl, Haselnüsse, Butter, Eidotter, Zucker, Schokocreme und Schlagobers in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer zu einer einheitlichen Masse rühren (die Masse ist eher „schwer“ deswegen auf höchster Stufe rühren).
Steif geschlagenes Eiweiß unterheben und in eine gebutterte und bemehlte Form geben.
Mein Tortenring hatte 16cm Durchmesser, dadurch ist der Kuchen sehr hoch geworden und die Backzeit ist ca. 1 Std. Durch die Art der Form variiert die Backzeit. Wenn ihr es auch so macht, dann ca. 1 Std. backen, Stäbchenprobe machen.
Für den Guss die Schokolade mit dem Schlagobers im Wasserbad schmelzen. Nach der Backzeit den Kuchen aus dem Rohr nehmen und mit dem Schokoguss übergießen. Auskühlen lassen.

Lasst ihn euch schmecken!

Der süße Hausfreund

Es hat etwas länger gedauert mit dem nächsten Rezept, SORRY! Wenn man so lang weg ist, braucht es doch einige Tage bis sich wieder alles eingespielt hat und alles wieder „normal“ ist.

Der gute alte Hausfreund war schon in meiner Kindheit ein treuer Wegbegleiter. Eines der Lieblingsrezepte meiner Mama. Denn der „Hausfreund“ war schon in ihrer Kindheit sehr präsent. Die Nachbarin gegenüber hatte immer welche gebacken und die liebe Mama bekam natürlich welche ab.
Und die Erinnerung daran in so ein fruchtiges, schokoladiges, nussiges Stück zu beißen, lässt das Herz höher schlagen und die Freude sie zu backen und sich in den weit offenen Mund zu schieben ist seeehr groß. So dürfen sie auch diese Weihnachten nicht fehlen.

hausfreunde2

hausfreunde1

hausfreunde3

Zutaten: 
200g Butter
80g Zucker
150g Mehl
70g gemahlene Walnüsse
100g gehackte Rosinen
je 50g gehacktes Zitronat und Orangeat
200g gehackte Zartbitterschokolade
2 große Eier

Zubereitung: 
Backrohr auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.
Butter und Zucker mit dem Handmixer schaumig schlagen. Eier unterrühren. Mehl mit Walnüsse vermischen. Unter die Butter-Ei Masse heben. Zum Schluss die Rosinen, das Zitronat und Orangeat unterheben.
Auf das Backblech streichen und ca. 16-18 Minuten backen. Noch warm in Streifen schneiden und auf dem Backblech auskühlen lassen.
In einer Keksdose aufbewahren.

Süße Feiertage!

 

 

Für’s Vorbeigehen: Kakaomuffins

Ich konnte mich gar nicht daran erinnern, wann ich das letzte Mal Muffins gebacken hatte. Jedenfalls schon ein Zeitchen her.
Deswegen bot es sich gleich doppelt an. Ich wurde nämlich lieb gebeten, für eine Veranstaltung „einen Kuchen oder so“ zu backen. Kuchen geht sowieso immer aber wenn man bei einem Stand vorbei geht, dann denke ich, greift man doch lieber zu einem Muffin oder viell. ’nen Cookie.
Und da es ja eh schon sooo lang her war, als die letzten Muffins gebacken wurden, schuselte ich gar nicht lang herum und zauberte diese g’schmackigen Muffins.

kakaomuffins1

kakaomuffins2

kakaomuffins3

Zutaten: (für 12 Stück)
220g Mehl
3 geh. EL Kakaopulver
2 Eier
2 EL Sauerrahm
160g Butter
1 TL Natron
120g Zucker
Prise Salz

Zubereitung:
Backrohr auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Muffinblech mit backfesten Papierförmchen auslegen.
Mehl, Kakao, Natron, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. In einer anderen Schüssel Eier, Sauerrahm und Butter mit dem Handmixer schaumig schlagen. Mehl-Kakaomischung unter die Eimischung heben (nur so, dass alles miteinander verbunden ist, nicht „überrühren“).
In die Förmchen geben und ca. 25 Minuten backen, danach auskühlen lassen.

Schönen Sonntag!

Tu dir Gutes: Schoko-Vanille Kuchen

Meist sind es Kleinigkeiten, ja, einfache Dinge, die einem das Leben versüßen. Seien es nette Worte vom Liebsten, von einer Freundin, eine Wiese voller Blümchen, Sonnenstrahlen, der Herbst in seiner bunten Vielfalt, ein Stück Schokolade, ein Lächeln einer fremden Person….. es gibt viele, banale Dinge, die einem den Tag etwas leichter machen. Und natürlich gehört zu diesen Dingen auch ein einfacher Kuchen.
Kuchen bietet sich zu jeder Gelegenheit an und mag das ein oder andere in die Kategorie von „ich halt‘ das nicht aus“ in die Lade „macht nix, wird schon wieder“ stecken. Und zum Glück gelingt auch diese Verteilung mit so einfachen Dingen.

schokovanillekuchen2schokovanillekuchen1schokovanillekuchen3

Zutaten:
250g Mehl
1 Pkg. Backpulver
4 Eier
180g Butter
120g Zucker
100ml Schlagobers
70g Schokolade (ich hatte 72% Kakaogehalt)
50g Schokotröpfchen
1 EL Vanillesirup
Mark von 1 Vanilleschote

Zubereitung:
Backrohr auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Kastenform fetten und mit Mehl auskleiden.
Butter mit dem Handmixer schaumig rühren, Zucker dazu geben und weiterrühren. Eier aufeinmal dazu geben und weiterrühren. Mehl mit Backpulver mischen. Mehl und Schlagobers abwechselnd unter den Teig rühren (3 Portionen Mehl, 2 Portionen Schlagobers).
Teig in 2 Portionen teilen. Schokolade bei niedriger Hitze im Wasserbad schmelzen. Geschmolzene Schokolade und Schokotröpfen unter die eine Teighälfte rühren. Unter die andere Teighälfte den Vanillesirup und das Mark von 1 Vanilleschote rühren.
Abwechselnd in die Kastenform schichten und ca. 45-50 Minuten backen.

Einen wunderbaren Start in die Woche!

Nougatcremetorte

Als wir Anfang des Jahres umgezogen sind, wurde meinem Papa als Dankeschön ein großes Stück Steak versprochen. Er war nämlich einer unser Helferlein. Und essen geht sowieso immer!
Dafür zuständig war mein Liebster – er ist der Grillmeister. Da wir jetzt so ’ne tolle Terrasse haben, nutzten wir den Platz und schafften uns einen tollen Griller an – mit Kochmöglichkeit. Echt super. Bei den tropischen Temperaturen wurde Marmelade auf der Terrasse eingekocht, wirklich praktisch.
Nach 2-maligem Verschieben (weil es der Sommer ja wirklich sehr gut meinte dieses Jahr) war es endlich so weit. Das perfekte Wetter, um einen gemütlichen Nachmittag bei gutem Essen, Trinken und einen netten Plausch auf der Terrasse zu verbringen. Und was darf bei einem fröhlichen Beisammensein nicht fehlen? Jaa, genau. Ein Dessert!
Da mein Papa sehr gerne Nougat mag, lag es auf der Hand etwas mit Nougat zu zaubern.
Raus kam ein lockerer Rührteig mit Kakao, der durch die Mandeln sehr saftig wurde und eine Füllung aus einer „leichten“ Nougatcreme mit einer zarten Rumnote. Da kann man nur schwer „Nein“ sagen.

nougatcremetorte1nougatcremetorte2nougatcremetorte3

Zutaten:
Rührteig:
200g Mehl
70g Mandeln, gemahlen
200g Butter
4 Eier
100g Zucker
2 EL Kakao
Prise Salz
1 Tasse Milch (ca. 200ml)
1/2 TL Natron
1/2 Pkg. Backpulver
Creme:
100g Sauerrahm
1 Pkg. Qimiq
250ml Schlagobers
1 Pkg. Sahnesteif
1 Verschlusskappe Rum
100g Nougat Schokolade
50g Zartbitter Schokolade
Topping:
150ml Schlagobers
100g Nougat
etwas Kakao

Zubereitung: (für 20cm Durchmesser)
Backrohr auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Butter mit dem Handmixer schaumig rühren, Zucker dazu geben und weiterrühren. Eier aufeinmal dazu geben und zu einer cremigen Masse rühren.
Mehl mit Mandeln, Kakao, Natron, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen. Abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Ei Masse rühren. Mit Mehl beginnen und enden.
In eine gefettete Form füllen und ca. 35-40 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Für die Creme Qimiq mit Rum zu einer glatten Masse rühren. Sauerrahm unterrühren. Nougat und Schokolade im Wasserbad bei niederer Temperatur schmelzen und unter die Creme rühren. Schlagobers mit Sahnesteif steif schlagen und unter die Creme heben.
Ausgekühlten Kuchen einmal quer durchschneiden. Tortenring um den Boden geben und mit der Creme füllen. 2. Hälfte darauf geben und ca. 3-4 Std. in den Kühlschrank stellen bis die Creme fest wird.
Für das Topping das Schlagobers erhitzen. Nougat in eine Schüssel geben und das Schlagobers über das Nougat gießen. Einige Minuten warten und dann mit einem Schneebesen glatt rühren, in den Kühlschrank stellen.
Wenn die Creme fest ist, das Schlagobers mit Nougat steif schlagen und die Torte rundherum bestreichen. Noch mit Kakao bestreuen und einfach genießen!

No bake Cheesecake aus dem Glas

Am Wochenende soll es so weit sein und die Temperaturen sollen unter 30 Grad sinken, jupiiii!
Es ist gut, dass Sommer ist und es auch warm ist aber diese tropischen Temperaturen sind einfach nichts für meinen Organismus, da hauts mich aus den Latschen 😀 28 Grad und Sonne wären super aber das kann man sich nun mal nicht aussuchen, also einfach so nehmen, wie es ist. Aber sudern darf schon mal drin sein, oder? Danach ist es manchmal bisschen leichter, hihi.
Und noch dazu muss ich auch das Backrohr vernachlässigen und das gefällt mir gar nicht. Es fehlt mir eigentlich richtig.
No bake-Kreationen sind zwar eine gute Alternative aber sie geben auf Dauer nicht diese Zufriedenheit her, die einem eine Kreation aus dem Ofen gibt, oder was sagt ihr?
Dieses Rezept kann aber durchaus mit ’nem Teil aus dem Ofen mithalten, das ist schon mal klar! Und noch dazu ist es Ruck-Zuck gemacht.

nobakecheesecake1nobakecheesecake2

nobakecheesecake3

Zutaten:
1 Pkg. Shortbread
350g Frischkäse
1 Pkg. Qimiq Classic
1/2 Vanilleschote
5 EL Zucker
200 ml Schlagobers
100g Schokolade (ich hatte 70%)

Zubereitung:
Shortbread in grobe Stücke brechen und in Dessertgläser geben. Vanille aus der Schote kratzen und mit Qimiq und Zucker in einer Schüssel mit dem Handmixer glatt rühren. Frischkäse unterheben. Auf die Keksstücke geben.
Schokolade in Stücke brechen und in eine Schüssel geben. Sahne erhitzen (nicht kochen!) und über die Schokolade geben und zu einer einheitlichen Masse rühren. Schokosahne auf die Frischkäsemasse verteilen und 3-4 Std. kühl stellen.
Direkt aus dem Kühlschrank genießen!