Aus 2 mach 1: Schokokuchen und Kürbischeesecake

Wieso nicht beides verbinden? Seit Tagen hatte ich Guster auf einen schokoladigen, nussigen Kuchen aber auch Lust irgendetwas mit Kürbis zu backen.
Was wir schon an Kürbisse verdrückt haben dieses Jahr, ich sag’s euch. Wir schneiden sie immer in Stücke, legen sie auf’s Backblech und geben Honig drüber, echt lecker, sag ich euch – letztes Jahr gab es schon ein Post davon.
Zwei bis drei Mal die Woche wandert ein Blech voll mit Kürbis ins Backrohr, also da sammelt sich dann schon etwas und jedes Mal wenn mein Liebster einkaufen geht (das tut er besonders gern), nimmt er 2-3 Kürbisse mit 😉 Jetzt haben wir 10! Kürbisse zuhause (ich habe soeben gezählt ;)). Und da diese natürlich verarbeitet gehören, werden sie überall eingebaut.
Da ich mich nicht entscheiden konnte, dachte ich mir, ich geb einfach beides in eine Form, den nussigen, schokoladigen Kuchen und den lockeren, geschmackvollen Kürbis-Cheesecake und so wurde aus zwei eins, warum denn nicht?

schokokürbis1

schokokürbis2

schokokürbis3

Zutaten: 
Für den Kuchen: 
100g Mehl
100g gemahlene Walnüsse
100g gemahlene Haselnüsse
2 Eier
70g Zucker
200g Schokolade
150g Butter
1 TL Backpulver
Für den Cheesecake: 
250g Ricotta
125g Sauerrahm
2 Eier
300g Kürbismus (Hokkaido Kürbis waschen, in Stücke schneiden und mit etwas Wasser weich dünsten, pürieren, etwas auskühlen lassen)
120g Zucker
Prise Zimt, Nelke, Muskat und Salz
50g Schokotröpfchen

Zubereitung: 
Backrohr auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Backform mit Backpapier auslegen (meine Form hatte ca. 30×20)
Für den Kuchen die Nüsse, Mehl und das Backpulver in einer Schüssel vermischen. Schokolade und Butter unter Wasserdampf schmelzen. Eier und Zucker mit dem Handmixer sehr schaumig rühren, geschmolzene Schokobutter unterrühren. Nuss-Mehl Mischung unter die Eimasse heben. In die Backform streichen.
Für den Cheesecake alle Zutaten, bis auf die Schokotröpfchen, in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer zu einer einheitlichen Masse rühren. Auf den Schokokuchen streichen. Schokotröpfchen auf dem Cheesecake verteilen und ca. 60-80 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.

Lasst es euch schmecken!

Werbung

Kürbis Apfel Brot mit Walnüssen

Mit Kürbis, Äpfel und Walnüssen bringe ich sofort den Herbst in Verbindung.
Der Kürbis in seiner leuchtenden, orangen Farbe, saftige, knackige Äpfel, direkt vom Baum gefallen und die Walnüsse mit ihrem intensiven, nussigen Aroma. Die Kombination schreit förmlich nach Geschmack, Aroma und purem Genuss.
Inspiriert für dieses Brot wurde ich von einem überaus leckeren Stück „Apple Bread“, das ich im „Cafe Little Britain“ gefuttert habe.

kürbisapfelbrot1kürbisapfelbrot2kürbisapfelbrot3Zutaten:
150g Weizenvollkornmehl
100g Mehl
3 Eier
50g gemahlene Walnüsse
50g gehackte Walnüsse
Prise Zimt, Muskat und Ingwer
120g Honig
180ml Maiskeimöl
200g Kürbis, geraspelt
4 Äpfel, geraspelt
Zitronensaft für die Äpfel
Prise Salz

Zubereitung:
Backrohr auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Kastenform mit Butter bestreichen und mit Mehl ausstreuen.
Beide Mehlsorten, Gewürze, Salz und Walnüsse in einer Schüssel mischen.
Eier mit dem Handmixer schaumig rühren. Honig dazu geben und weiterrühren. Öl einfließen lassen und weiterrühren. Mehlmischung unter die Eimasse heben. Kürbis und Äpfel dazu geben, vermengen.
In die Kastenform füllen und ca. 50-55 Minuten backen.

Genießt es!

Abwechslung zu den üblichen Strudel: Süßer Kürbisstrudel

Von meinem Freund die Mama macht in der Kürbiszeit immer so leckere, kleine Kürbisstrudel. Ich könnte mich eingraben, in diese Dinger. Und da ich vergangenen Sonntag so in Backlaune war und einen angefangenen Kürbis hatte von den gebackenen Kürbisspalten, dachte ich mir, ich mach‘ auch gleich einen Kürbisstrudel!

kürbisstrudel1kürbisstrudel2kürbisstrudel3Das Rezept für den Strudelteig findet ihr hier.

Füllung:
Kürbis, ca. 500-600g
3-4 EL Zucker
1 TL Vanillezucker
beliebige Gewürze wie Zimt, Muskat, Kardamom, Nelke

Kürbis raspeln, mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und ca. 1/2 Stunde stehen lassen. Danach etwas ausdrücken. Den Strudelteig in 4-5 Portionen teilen und dünn ausziehen. Mit etwas flüssiger Butter oder Öl betupfen und die Füllung darauf geben, einrollen. In eine gefettete Form legen und eine Schnecke bilden. In der Mitte der Form beginnen und den Strudel zu einer Schnecke formen, dann setzt man mit dem nächsten Strudel beim Ende an und macht so weiter 😉 Man kann natürlich auch einen großen Strudel machen aber ich finde das so ganz nett, hehe. Das Ganze am Schluss noch mit flüssiger Butter oder Öl bestreichen und bei 170 Grad Ober-/Unterhitze ca. 40 min. backen.

Lasst es euch schmecken!