Her mit dem Sommerobst: Lockerer Kirschkuchen vom Grill

Hallo meine Lieben!

Ich hoffe, ihr genießt diese wunderbaren Sommertage. Auch, wenn es teilweise schwül und heiß ist und manche Dinge etwas anstrengender sind als sonst, vermittelt der Sommer ja doch irgendwie eine Leichtigkeit. Wir strahlen, sind gut drauf und haben Lust auf Mehr!
Und zu diesem schönen Gefühl gehören natürlich auch die leckeren Sommerfrüchte, die noch leckeren Kuchen zaubern lassen.

DSCN5881

So ein leichter, lockerer Kuchen mit Früchten gehört doch einfach zum Sommer dazu, was meint ihr? Und da ich in meinem letzten Beitrag schon so begeistert von meinem Kirschentkerner erzählt habe, kommt er gleich nochmal zum Einsatz!

DSCN5886

Süß, fruchtig und eine leichte Säure. Optimal für den süßen Zahn bei hohe Sommertemperaturen. Schnell ist er eingesaugt und man kann auch leicht ein 2. Stück futtern, das macht gar nichts.

DSCN5891

Fürs Backen in der Küche ist es momentan einfach zu heiß, so muss wieder der Gasgrill herhalten. Ich sage euch, das funktioniert wunderbar. Man muss nur immer wieder auf die Temperatur achten, das geht schnell, das diese hochschießt und man hat plötzlich 200 Grad statt 170 😉 (Ich spreche aus Erfahrung!).
Also, scheut euch nicht vor dem Backen am Grill! Schmeißt euren Sommerkuchen drauf!

DSCN5882

Zutaten:
1/2 kg Kirschen
350g Mehl
1 Pkg. Backpulver
Prise Salz
3 Eier
120g Zucker
125ml Öl (geschmacksneutral; ich habe Maiskeimöl genommen)
125ml Naturjoghurt
1 TL geriebene Zitronenschale

Zubereitung:
Kirschen waschen und entkernen. Backblech (meines hatte 30×20) mit Backpapier auslegen.
Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen.
Eier trennen. Eiklar steif schlagen.
Dotter und Zucker mit dem Handmixer 2 Minuten auf höchster Stufe hell und cremig schlagen. Das Öl einlaufen lassen und bei mittlerer Stufe weiterrühren. Naturjoghurt und Zitronenschale einrühren.
Mehl unterrühren. Steif geschlagenes Eiklar vorsichtig mit einem Holzlöffel unterrühren. Der Teig sollte locker sein. Auf das Backblech streichen, mit den Kirschen belegen und am Grill bei 170-180 Grad ca. 20 Minuten backen. Im Backrohr schätze ich dauert es bei 170 Grad ca. 30 Minuten (Stäbchenprobe machen).
Auskühlen lassen und genießen!

Wunderbaren Sonntag!

 

Werbung

Gedeckte Tartelettes: Erdbeer Vanille und Kirsch Schoko

Es ist wunderbar, das Obstsortiment beginnt sich zu ändern und man kann auch wieder aus dem Sortiment des Landes zurück greifen.
Die ersten Erdbeeren stehen schon in den Startlöchern, wie schön.
Ich habe es mir nicht nehmen lassen und habe sie in meine Küche eingeladen, der Einladung sind sie sofort gefolgt und sie haben sofort Freundschaft mit der Vanille geschlossen 😉 Wundervoll herrlich mit einem knusprigen, mürben Kakaoteig.

DSCN5828

DSCN5831

Die andere Kreation darf ich natürlich nicht vergessen: Kirsch Schoko. Ein Traum, sag ich euch.

DSCN5830

DSCN5827

Fruchtig, schokoladig, eine leichte Säure. Frische kehrt in die Küche ein. So soll es sein.

DSCN5826

Habt einen gemütlichen Sonntag!

Zutaten:
Teig:
220g Mehl
2 EL rohes Kakaopulver
kräftige Prise Salz
2 EL Zucker
125g kalte Butter
3 EL kaltes Wasser
4 EL gemahlene Haselnüsse für den Teigboden
Füllungen:
Erdbeer Vanille
150-200g Erdbeeren
kräftige Prise gemahlene Vanille
1 EL Speisestärke
2 EL Zucker
Kirsch Schoko
1 Glas Kirschen
kleine Prise gemahlene Vanille
1 EL Speisestärke
2 EL Zucker
2 EL Schokotröpfchen

Zubereitung:
Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Tartelette Förmchen bereit legen.
Für den Teig alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig kneten. Bei Seite geben und ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Füllungen zubereiten.
Für die Erdbeer Vanille Mischung die Erdbeeren waschen und putzen. Zusammen mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und verrühren, so dass alle Zutaten miteinander verbunden sind.
Für die Kirsch Schoko Mischung die Kirschen abtropfen lassen und ebenso mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und verrühren, so dass alle Zutaten miteinander verbunden sind.
Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen und in die vorbereiteten Tartelette Förmchen geben, am Rand etwas festdrücken. Anschließend auch gleich für die „Decke“ Teig ausrollen.
Förmchen mit den vorbereiteten Füllungen füllen und die vorbereitete Teigdecke darüber legen und am Rand festdrücken.
In der Mitte mit einem Messer einstecken, so dass Luft entweichen kann, in das Backrohr geben und ca. 25 Minuten backen. Danach auskühlen lassen.

 

Saftiger Kirschkuchen

Ich freu mich schon sooo, wenn Beeren etc. wieder Saison haben. Es wird echt Zeit, sag ich euch! Ich hoffe, die erste Ladung österreichischer Erdbeeren kommt schon im Mai.
Für diesen Kuchen habe ich auf Kirschen im Glas zurück greifen müssen – ist natürlich nicht das Gleiche aber es tut dem Geschmack nichts ab 😉

kirschkuchen2kirschkuchen1kirschkuchen3Zutaten:
160g Mehl
1 TL Backpulver
2 Eier
125ml Milch
50g Marzipan
125g weiche Butter
60g Zucker
Füllung:
200ml Kirschsaft
100g Kirschen
1 EL Puddingpulver Vanille
1 Schuss Rum
Saft einer 1/2 Zitrone
gehobelte Mandeln

Zubereitung:
Backrohr auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Marzipan fein raspeln. Butter, Zucker und Marzipan mit dem Handmixer in einer Schüssel schaumig rühren. Eier dazu geben und weiterrühren, bis es leicht schäumt. Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unter die Ei-Butter Masse rühren (mit Mehl beginnen und enden, 3x Mehl, 2x Milch).
Kirschen abtropfen, Saft auffangen. 200ml Kirschsaft mit Rum und Zitronensaft aufkochen. Puddingpulver mit etwas Wasser verrühren und unter den Kirschsaft rühren und 1 min. kochen lassen. Kirschen unterrühren. Die Hälfte von dem Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form geben, Kirschen darauf geben und den restlichen Teig einfüllen. Mandeln auf den Kuchen geben und ca. 45 Min. backen. Auskühlen lassen.

Genießt ihn!

Fruchtig, fruchtig! – Weichseltarte

Hatte wieder mal bisschen Zeit und entschloss mich durch die Stadt zu schlendern, natürlich mit einem Besuch bei Babette’s – auf das habe ich mich schon richtig gefreut. Genug Zeit, um in Koch- und Backbücher zu stöbern.
Seit meinem letzten Aufenthalt in Amsterdam bin ich sehr auf Tartes fixiert – ich war schon einige Male dort, doch dieses Mal war es eher eine Genussreise. So köstliche Dinge gefuttert, Wahnsinn! Unter anderem haben wir eine tolle Konditorei entdeckt, wo wir uns 2 Mal so wunderbarte Tartes gekauft haben, nicht nur Tartes, auch andere Leckereien 😉 Also, falls ihr mal nach Amsterdam kommt, empfehl ich euch diese Konditorei, eigentlich Patisserie.
Zurück zu  meinem Stadtbesuch, bzw. meinem Besuch bei Babette’s – wieder mal hat mich ein Buch sehr angelacht und zwar „Flache Kuchen“ vom GU Verlag. Hätte sofort loslegen können und ein Rezept davon ausprobieren können – 3-4 Mal habe ich das Buch gleich durchgeblättert.
Nächsten Tag war es dann so weit – ich habe einige Weichseln aus dem Eigenanbau, aus Serbien, bekommen und entschied mich für eine Tarte mit Weichseln. Sie ist einfach nur köstlich geworden, dieser leicht säuerliche Geschmack von den Weichseln und der buttrige Teig, mhmm –  tolle Kombination und optimal für diese Jahreszeit. Habe das Rezept nicht zu 100% nach Anleitung gemacht, denke jedoch, es hat dem Ganzen keinen Abbruch getan 😉

weichseltarte1weichseltarte2

Teig:
200g Mehl
1 Msp. Backpulver/Salz
75g Frischkäse
120g kalte Butter
1 1/2 EL Apfelessig
1-2 EL Eiswasser

Fülle:
ca. 400g Weichseln (im Rezept steht 750g, ich hatte nicht mehr zur Verfügung und ich finde es war ausreichend)
1 Bio-Zitrone, gewaschen
150g Zucker
1 Pkg. Vanillezucker
2 1/2 EL Speisestärke
Salz
2 EL Kirschsaft (hatte keinen Kirschsaft zur Verfügung und hab daher einen Waldbeerensaft genommen, jedoch etwas mehr, ca. 4 EL)

1 Eigelb und 1 TL Sahne oder Milch zum Bestreichen

Zubereitung:
Mehl, Backpulver und Salz mischen, mit Frischkäse verbröseln und anschließend mit Butter in Flöckchen, Essig und Wasser schnell zu einem Teig verarbeiten – in zwei Teile teilen und in Frischhaltefolie im Kühlschrank 45 Min. kühlen.

Weichseln waschen, trocken tupfen und entkernen. Schale von der Zitrone abreiben, Saft auspressen. In einer Schüssel den Zucker mit Vanillezucker, Speisestärke und Salz vermischen, Saft, Zitronensaft- und schale verrühren. Die Weichseln vorsichtig unter den Saft rühren – alle Weichseln sollten mit dem Saft bedeckt sein.

Eine Teighälfte auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen und in eine gefettete Form legen, Rand hochziehen, Weichseln einfüllen und kalt stellen.

Die zweite Teighälfte ausrollen und mit einem Rädchen Streifen schneiden, ca. 2 cm breit. Die Streifen in Gitterform auf die Weichseln legen und am Rand festdrücken.

Backrohr auf 200 Grad vorheizen. Eigelb mit Sahne oder Milch verschlagen und den Teig bepinseln, nochmals kurz kühl stellen. Die Tarte ca. 35 Minuten backen (im Rezept steht 40-50 Minuten, bei mir hat es nur 35 Minuten gedauert, habe aber nach 30 Minuten die Temperatur schon auf 170 Grad hinuntergedreht).

Nach der Backzeit aus dem Rohr nehmen und auskühlen lassen.

Guten Appetit 😉