{Natürlich gut} Mit einer gesunden Nascherei ins neue Jahr: Mandel Kakao Trüffel

Ein schönes, neues Jahr, liebe Leserinnen und Leser! Ich hoffe, ihr hattet einen guten Jahreswechsel und konntet entspannt ins neue Jahr starten.
Das neue Jahr startet ja meist mit vielen Vorsätzen, die von Tag zu Tag weniger werden und irgendwann kommt der Tag, wo man sie alle über Bord wirft. Ich glaube, wir nehmen uns zu viel vor. Man kommt schnell ins strudeln, setzt sich selbst unter Druck und irgendwann „pfeift“ man überhaupt drauf.
Deswegen ist es wichtig, erreichbare Ziele zu setzen und nicht zu viele. 1 oder 2, das reicht vollkommen. Es ist ja auch ein wunderbares Gefühl, wenn man ein Ziel erreicht hat. Wieder etwas geschafft.
Die meisten Vorsätze hängen mit Fitness und Ernährung zusammen. Und damit wir unsere guten Vorsätze nicht gleich in der 1. Woche über Bord werfen, habe ich eine tolle Nascherei für euch.

dscn5630

dscn5627

Wie vielleicht schon bekannt ist, lege ich sehr viel Wert auf Ernährung und bin auch ständig am herumprobieren und ich möchte euch in Zukunft auch meine gesunden Naschereien präsentieren und euch dran teilhaben lassen.

dscn5631

Ich werde natürlich weiter meine zucker- und butterbesetzten Kuchen und Torten backen, das gehört einfach dazu aber ich will euch auch zeigen, dass man süßes auch anders genießen kann.

dscn5628
Diese Trüffel sind super schnell zubereitet und schmecken einfach fantastisch. Sie sind optimal für den süßen Zahn zwischendurch oder für das Süße nach dem Essen.
Diese Nascherei unterstützt euch bei eurem Vorhaben und nach einigen Tagen habt ihr bestimmt auch nicht mehr so Lust auf Schokolade & Co.

dscn5622

Zutaten:
für 8-10 Kugeln
8 große Datteln
2 EL gemahlene Mandeln
3 TL Rohkakaopulver
1 TL Sonnenblumenöl (ich habe kaltgepresstes verwendet)
1/2 TL geriebene Orangenschale
Prise Zimt und Kardamom
Sonstiges:
etwas Rohkakaopulver zum Wälzen

Zubereitung:
Datteln in einem Zerkleinerer fein hacken. Mit dem restlichen Zutaten in einer Schüssel verkneten und zu Kugeln formen. In Kakao wälzen. Kühl stellen. Fertig!

 

Werbung

Apfelkuchen mit Honig, Kakao und Zimt

Einen richtig schönen Spätsommer haben wir da. Morgens schon etwas kühl und frisch und man kann so richtig schön durchatmen. Man riecht die umliegenden Bäume und Sträucher und es zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht, wenn ich aus dem Haus gehe und das alles wahrnehmen kann, ich mag das soo gern!!
Ich fahre fast täglich mit dem Rad zur Arbeit und das meist schon sehr früh. Und wenn mir beim Losfahren schon so eine kühle Brise entgegen kommt, ist das echt sehr angenehm, da ist die Müdigkeit fürs erste mal verflogen und ich glaube, ich sehe dadurch auch etwas frischer aus, das kann ja auch nicht schaden 😉
Und der Spätsommer hat auch tolles Obst mit im Gepäck. Da haben wir die leuchtend, lila Zwetschgen und die knackigen, saftigen Äpfel.

DSCN5343
Wie ihr vielleicht bemerkt habt, bin ich den Zwetschgen bereits verfallen, klick. Dieser Kuchen ist ruck zuck zubereitet und schmeckt einfach nur fantastisch.
Bei den frischen Äpfel kann ich auch nur schwer „Nein“ sagen und man kann sie einfach so toll verarbeiten, in den verschiedensten Kreationen, das ist oft einer sehr schwere Entscheidung.

DSCN5342
Zusammen mit Gewürzen wie Zimt, Nelke und Kardamom sind sie überhaupt ein Traum. Auch in diesem Rezept musste etwas Zimt mit rein, der Kakao und der Waldhonig geben in Kombination ein tolles Aroma ab.

DSCN5347

Zutaten:
2 große Äpfel
etwas Zitronensaft
100g Weizenmehl
100g Einkorn Vollkornmehl
1/2 Pkg. Backpulver
Prise Salz
1 TL Kakaopulver
Prise Zimt
100g sehr weiche Butter
50g brauner Zucker
50g Waldhonig
3 Eier
125ml Mandelmilch
2 EL Pekannüsse
1 TL brauner Zucker

Zubereitung:
Backrohr auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Äpfel schälen, vom Kerngehäuse entfernen und in feine Scheiben schneiden. Zitronensaft über die Äpfel geben und mit dem Löffel mal durchmischen. Weizenmehl, Einkorn Vollkornmehl, Backpulver, Salz, Kakaopulver und Zimt in einer Schüssel vermischen.
Butter, Zucker und Honig mit dem Handmixer in einer Schüssel cremig rühren. Eier nach und nach unterrühren. Abwechselnd die Mandelmilch und die Mehlmischung unter die Butter rühren (3 Portionen Mehl, 2 Portionen Mandelmilch).
Die Hälfte des Teiges in die Backform geben, die Äpfel darauf schichten und den restlichen Teig auf die Äpfel verteilen. Pekannüsse hacken, auf dem Kuchen verteilen und den braunen Zucker über die Nüsse streuen, in den vorgeheizten Ofen geben und ca. 35-40 Minuten backen.

 Ein wunderbares Wochenende!

Im Schokohimmel: Haselnuss Schokocreme Torte

Eigenlob stinkt aber ich muss euch sagen:“ Die Torte ist einfach der Hammer“. Da ist mir etwas gelungen! 😉
Letzte Woche gab es wieder diese Tage, wo man einfach nicht so recht weiß, warum die Laune nicht so ganz auf der Höh‘ ist, man innerlich etwas unruhig ist und sich irgendwie herumschleppt. Das gehört scheinbar dazu. Aaaber zum Glück sind wir ja kreativ und man kann dagegen steuern und die Laune mit einer riesigen Portion Schokolade etwas pushen. Und genau das habe ich getan und die Woche ist viel entspannter zu Ende gegangen als sie angefangen hatte.
Also, wenn du ein Schokoliebhaber bist und vielleicht auch etwas unentspannt, dann ist die Torte wie gemacht für dich. Und dazu der nussige, saftige, schokoladige Boden, ja, was will man denn mehr?
Perfekt für trübe Tage und für schlechte Stimmung. Los geht’s!

haselnussschokocreme2

haselnussschokocreme3

DSCN4559

Zutaten: (meine Springform hatte 20cm Durchmesser)
Boden:
150g Butter
80g Zucker
2 Eier
100g Mehl
2 EL Rohkakaopulver
150g gemahlene Haselnüsse
1 EL Backpulver
180ml Milch
Schokocreme:
1 Pkg. Vanillepuddingpulver
350ml Milch
100g Zartbitterschokolade
2 EL Zucker
4 EL sehr weiche Butter.
Sonstiges:
250ml Schlagobers
1/2 Pkg. Sahnesteif
1/2 TL gemahlene Vanille
1 EL Zucker

Zubereitung:
Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für den Boden die Butter mit dem Handmixer in einer Schüssel schaumig rühren, den Zucker dazu geben und weiterrühren, bis es cremig ist. Die Eier ebenfalls dazu geben und weiterrühren.
Mehl, Haselnüsse, Kakaopulver und Backpulver in einer Schüssel vermischen und abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Ei Masse rühren (3 Portionen Mehl, 2 Portionen Milch).
In die Springform geben und ca. 25 Minuten backen. Danach auskühlen lassen.
Für die Creme: In der Zeit einen Pudding nach Anleitung zubereiten, jedoch nur 350ml Milch verwenden. Die Zartbitterschokolade in den heißen Pudding geben und verrühren. In einem kalten Wasserbad auskühlen lassen, zwischendurch umrühren. So kühlt der Pudding schneller aus.
Butter in einer Schüssel mit dem Handmixer sehr schaumig rühren. Portionsweise den Pudding unterrühren, bis eine glatte Creme entsteht. Auf den ausgekühlten Kuchen streichen, ca. 1 Std. kalt stellen.
Zum Schluss das Schlagobers mit dem Sahnesteif, der Vanille und dem Zucker steif schlagen. Auf die Schokocreme rühren und noch ca. 30 Minuten kühl stellen.

Danach haut rein und lasst es euch schmecken 😉

 

Vanille Cheesecake

Schon lange gab es hier keinen Cheesecake mehr, das musste ich ändern.
Cheesecake geht irgendwie immer, wie ich finde. Vor allem weil er so vielseitig sein kann. Mit Beeren, Schokolade, Karamell und, und, und. Das mag ich. Und er schmeckt somit immer anders, also alles andere als eine langweilige Geschichte.
Dieser Cheesecake ist schön cremig und verzaubert mit dem Geschmack von Vanille. Ein toller Gast beim sonntäglichen Kuchentratsch.
Einen gemütlichen Sonntag!

vanillecheesecake1

vanillecheesecake2

vanillecheesecake3

Zutaten:
Für den Boden:
100g Kakaokekse
100g Butter
Für den Cheesecake:
175g Frischkäse
220g Mascarpone
200g Ricotta
3 Eier
1 EL Vanillesirup
1/2 TL gemahlene Vanille
120g Zucker
1 EL Vanillepuddingpulver

Zubereitung: (meine Form hatte 16 cm Durchmesser)
Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Butter bei niedriger Temperatur schmelzen. Kakaokekse mit dem Teigroller zerbröseln und mit der zerlassenen Butter in einer Schüssel verrühren. In die Form drücken und den Boden ca. 5-7 Minuten vorbacken.
In der Zeit alle Zutaten für den Cheesecake mit dem Handmixer in einer Schüssel zu einer glatten Masse rühren.
Die Masse in die Form füllen und ca. 01:20 backen. Die Backzeit ist so lange, da meine Form eher kleiner war und der Kuchen höher wurde. Falls euer Cheesecake flach ist, verkürzt sich natürlich die Backzeit.

Lasst es euch schmecken!

Haselnuss Schoko Kuchen mit Guss

Das letzte Backwerk war mit Mandeln, dieses mit Haselnüssen. Ihr könnt euch wohl denken, dass ich meinen Weihnachtskeksbackvorrat verbrauchen muss 😀
Jaa, so wie jedes Jahr, meist kauft man einfach zu viel. Nach 6 verschiedenen Kekssorten dachte ich mir, das sei doch mehr als genug. Es gibt jetzt noch Kekserl.
Dadurch, dass wir erst 1 Woche vor Weihnachten von unserem wunderbaren Urlaub zurückgekommen sind, war das vorweihnachtliche Keksefuttern weggefallen. So kann man jetzt seiner Kreativität freien Lauf lassen. Und soll ich euch was sagen? Warum auch immer, meist kommen mir die Ideen unter der Dusche 😉 Da wird wohl mein Kopf vom Alltag frei geschwemmt, hehe. So hat jeder sein kreatives Plätzchen.

Ich möchte in den nächsten Wochen einfache und schnell zubereitende Kuchen zaubern. Eine Kollegin hat das Stichwort für mich gelegt. Sie hatte erzählt, dass sie wieder auf meinen Blog geschaut habe und dass sie Besuch hatte und sie immer Rezepte sucht, die schnell zubereitet sind. Da dachte ich mir, jaa, das ist was und weil es ja eh „Kuchen für dich“ heißt, werden in nächster Zeit einige Kuchen folgen, obwohl der nächste Beitrag von einem „Mousse“ handeln wird aber mehr verrate ich noch nicht 😉

Aber zurück zu meinem überaus saftigen, nussigen Kuchen. Hier habe ich mich schon auf das „schnell“ konzentriert. Er ist schnell zubereitet und schmeckt überaus lecker.

haselnusskakao1

haselnusskakao2

haselnusskakao3

Zutaten: (meine Form hatte 16cm Durchmesser)
180g Mehl
120g gemahlene Haselnüsse
180g weiche Butter
4 Eier
150g Zucker
2 EL Schokocreme (ich habe diese verwendet, ihr könnt auch Nutella verwenden oder generell weglassen)
125ml Schlagobers (kann durch Milch ersetzt werden)
Schokoguss: 
200g Schokolade
125ml Schlagobers (kann auch durch Milch ersetzt werden; falls Klümpchen entstehen mit einem Schneebesen glattrühren)

Zubereitung: 
Backrohr auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eier trennen. Eiweiß steif schlagen. Mehl, Haselnüsse, Butter, Eidotter, Zucker, Schokocreme und Schlagobers in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer zu einer einheitlichen Masse rühren (die Masse ist eher „schwer“ deswegen auf höchster Stufe rühren).
Steif geschlagenes Eiweiß unterheben und in eine gebutterte und bemehlte Form geben.
Mein Tortenring hatte 16cm Durchmesser, dadurch ist der Kuchen sehr hoch geworden und die Backzeit ist ca. 1 Std. Durch die Art der Form variiert die Backzeit. Wenn ihr es auch so macht, dann ca. 1 Std. backen, Stäbchenprobe machen.
Für den Guss die Schokolade mit dem Schlagobers im Wasserbad schmelzen. Nach der Backzeit den Kuchen aus dem Rohr nehmen und mit dem Schokoguss übergießen. Auskühlen lassen.

Lasst ihn euch schmecken!

Für’s Vorbeigehen: Kakaomuffins

Ich konnte mich gar nicht daran erinnern, wann ich das letzte Mal Muffins gebacken hatte. Jedenfalls schon ein Zeitchen her.
Deswegen bot es sich gleich doppelt an. Ich wurde nämlich lieb gebeten, für eine Veranstaltung „einen Kuchen oder so“ zu backen. Kuchen geht sowieso immer aber wenn man bei einem Stand vorbei geht, dann denke ich, greift man doch lieber zu einem Muffin oder viell. ’nen Cookie.
Und da es ja eh schon sooo lang her war, als die letzten Muffins gebacken wurden, schuselte ich gar nicht lang herum und zauberte diese g’schmackigen Muffins.

kakaomuffins1

kakaomuffins2

kakaomuffins3

Zutaten: (für 12 Stück)
220g Mehl
3 geh. EL Kakaopulver
2 Eier
2 EL Sauerrahm
160g Butter
1 TL Natron
120g Zucker
Prise Salz

Zubereitung:
Backrohr auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Muffinblech mit backfesten Papierförmchen auslegen.
Mehl, Kakao, Natron, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. In einer anderen Schüssel Eier, Sauerrahm und Butter mit dem Handmixer schaumig schlagen. Mehl-Kakaomischung unter die Eimischung heben (nur so, dass alles miteinander verbunden ist, nicht „überrühren“).
In die Förmchen geben und ca. 25 Minuten backen, danach auskühlen lassen.

Schönen Sonntag!

Nougatcremetorte

Als wir Anfang des Jahres umgezogen sind, wurde meinem Papa als Dankeschön ein großes Stück Steak versprochen. Er war nämlich einer unser Helferlein. Und essen geht sowieso immer!
Dafür zuständig war mein Liebster – er ist der Grillmeister. Da wir jetzt so ’ne tolle Terrasse haben, nutzten wir den Platz und schafften uns einen tollen Griller an – mit Kochmöglichkeit. Echt super. Bei den tropischen Temperaturen wurde Marmelade auf der Terrasse eingekocht, wirklich praktisch.
Nach 2-maligem Verschieben (weil es der Sommer ja wirklich sehr gut meinte dieses Jahr) war es endlich so weit. Das perfekte Wetter, um einen gemütlichen Nachmittag bei gutem Essen, Trinken und einen netten Plausch auf der Terrasse zu verbringen. Und was darf bei einem fröhlichen Beisammensein nicht fehlen? Jaa, genau. Ein Dessert!
Da mein Papa sehr gerne Nougat mag, lag es auf der Hand etwas mit Nougat zu zaubern.
Raus kam ein lockerer Rührteig mit Kakao, der durch die Mandeln sehr saftig wurde und eine Füllung aus einer „leichten“ Nougatcreme mit einer zarten Rumnote. Da kann man nur schwer „Nein“ sagen.

nougatcremetorte1nougatcremetorte2nougatcremetorte3

Zutaten:
Rührteig:
200g Mehl
70g Mandeln, gemahlen
200g Butter
4 Eier
100g Zucker
2 EL Kakao
Prise Salz
1 Tasse Milch (ca. 200ml)
1/2 TL Natron
1/2 Pkg. Backpulver
Creme:
100g Sauerrahm
1 Pkg. Qimiq
250ml Schlagobers
1 Pkg. Sahnesteif
1 Verschlusskappe Rum
100g Nougat Schokolade
50g Zartbitter Schokolade
Topping:
150ml Schlagobers
100g Nougat
etwas Kakao

Zubereitung: (für 20cm Durchmesser)
Backrohr auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Butter mit dem Handmixer schaumig rühren, Zucker dazu geben und weiterrühren. Eier aufeinmal dazu geben und zu einer cremigen Masse rühren.
Mehl mit Mandeln, Kakao, Natron, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen. Abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Ei Masse rühren. Mit Mehl beginnen und enden.
In eine gefettete Form füllen und ca. 35-40 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Für die Creme Qimiq mit Rum zu einer glatten Masse rühren. Sauerrahm unterrühren. Nougat und Schokolade im Wasserbad bei niederer Temperatur schmelzen und unter die Creme rühren. Schlagobers mit Sahnesteif steif schlagen und unter die Creme heben.
Ausgekühlten Kuchen einmal quer durchschneiden. Tortenring um den Boden geben und mit der Creme füllen. 2. Hälfte darauf geben und ca. 3-4 Std. in den Kühlschrank stellen bis die Creme fest wird.
Für das Topping das Schlagobers erhitzen. Nougat in eine Schüssel geben und das Schlagobers über das Nougat gießen. Einige Minuten warten und dann mit einem Schneebesen glatt rühren, in den Kühlschrank stellen.
Wenn die Creme fest ist, das Schlagobers mit Nougat steif schlagen und die Torte rundherum bestreichen. Noch mit Kakao bestreuen und einfach genießen!

Nach der „kreativen Pause“ etwas für’s Gemüt: Kakaocremetörtchen

Letzte Woche legte ich eine „kreative Pause“ ein. Warum? Weil 2 Rezepte hintereinander einfach mal misslungen sind 😦
Das war was, ich sag’s euch. Das ist immer ein Zeichen für eine Pause. Wie beim Arbeiten – wenn dir alles runterfällt oder alles schiefläuft, ist Zeit zum heimgehen 😀
In diesem Fall habe ich einfach mal 4-5 Tage nichts gebacken und habe wieder neue Ideen gesammelt. Am 3. Tag meiner „kreativen Pause“ schwirrte mir dann schon ein Rezept im Kopf herum und Samstags wurde es dann umgesetzt und, ihr werdet es nicht glauben, es ist gelungen!
Es geht wieder weiter mit der „Backkarriere“ von „Kuchen für dich“, yeeeah!
Ein leckerer schokoladiger, nussiger Boden mit einer Kakaocreme, die einem Mousse sehr nahe kommt. Da kann man nich widerstehen.

kakaocremetörtchen2kakaocremetörtchen3kakaocremetörtchen1Zutaten:
Boden:
70g Mehl
70g gemahlene Walnüsse
1 EL Kakao
3/4 Pkg. Backpulver
50g Walnüsse, gehackt
50g Schokolade, gehackt
2 Eier
50g Zucker
90g Butter
Prise Salz
Creme:
250g Ricotta
125g Sauerrahm
250ml Schlagobers
100g Zucker
3 geh. EL Kakao
5 Blatt Gelatine

Zubereitung:
Boden:
Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eier trennen. Butter mit dem Handmixer schaumig schlagen, Zucker und Dotter rühren und weiter schlagen, bis eine cremige Masse entsteht. Mehl, Backpulver und Kakao in einer Schüssel mischen und unter die Dottermasse rühren. Walnüsse und Schokolade unterheben. Eiklar mit Salz steif schlagen und unter den Teig heben.
Eine Springform (meine hatte 20cm Durchmesser) fetten und den Teig einfüllen und ca. 30-35 Minuten backen, danach auskühlen lassen.
Creme:
Ricotta, Sauerrahm, Zucker und Kakao in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer verrühren, bis eine glatte Creme entsteht. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Schlagobers mit dem Handmixer fest schlagen.
Gelatine ausdrücken, in einem Topf bei niedriger Hitze schmelzen, etwas von der Creme dazu geben, verrühren, bis sich die Gelatine und die Creme „verbunden“ haben und anschließend unter die restliche Creme rühren.
Auf den Kuchenboden geben und mind. 2 Std. kühl stellen.

Genießt es!

Genuss, Genuss: Schokokugeln mit Kakao und Kokos

Hatte Lust etwas zu kreiren, ohne zu backen. Und eigentlich wollte ich diese Schokokugeln schon als Geschenk für eine Hochzeit machen, doch die Zeit war nicht mehr da. So hatte ich noch alle Zutaten zu Hause und so wurden sie jetzt gemacht.. aber halt für uns, hihi 🙂

schokokugeln1schokokugeln2schokokugeln3

Zutaten:
1/2 Marmorkuchen
200g Zartbitterschokolade
80g Walnüsse, gemahlen
1 EL Kakao
Rum, 2-3 Verschlusskappenetwas Kokos und Kakao zum wälzen

Zubereitung:
Marmorkuchen in einer Schüssel zerbröseln, mit den Walnüssen vermischen. Rum über die Kuchenmasse geben, verrühren, zur Seite stellen. Schokolade im Wasserbad schmelzen. Geschmolzene Schokolade und Kakao zur Kuchenmasse geben und zu einer einheitlichen Masse rühren. 15-20 Min. in den Kühlschrank stellen, bis die Masse fest ist und sich Kugeln formen lassen. Kugeln formen und in Kakao und Kokos wälzen.

Brownies mit feiner Kokosnote und Mandeln

Samstag später Nachmittag, nach einem angenehmen Schläfchen, überkam mich die Backlust. Mein Liebster war auch nicht wirklich eine Inspiration, aber dann gab er doch eine seiner guten Ideen dazu!
Ich entschied mich Brownies zu backen, da meinte, ich könne doch etwas von dem Kokosöl hineingeben, dass ich vor einigen Tagen gekauft habe. Eine wirklich gute Idee!
Habe es für eine Karotten Kokos Suppe besorgt, war wirklich ausgezeichnet, die Suppe. So hat es jetzt auch eine Verwendung in der Backstube 🙂

brownies1brownies2brownies3Zutaten:
120g dunkle Schokolade (hatte 85%ige)
30g Kokosöl
90g Butter
150g Mehl
1 EL Kakao
200g Zucker
50g Mandeln, gehackt
2 Eier

Zubereitung:
Schokolade, Kokosöl und Butter im Wasserbad schmelzen. Kurz abkühlen lassen und mit den Eiern und dem Zucker verrühren. Mehl und Kakao zusammen über die Eimasse sieben und mit den gehackten Mandeln unterziehen. Eine Form (meine hatte ca. 25×15) mit Butter einfetten und die Masse in die Form streichen. Bei 170 Grad Ober-/Unterhitze ca. 20 min. backen.
Sie werden eher flach aber trotzdem sehr gut. Wer es etwas höher mag, eine etwas kleinere Form oder  einfach die doppelte Masse nehmen, natürlich verändert sich dann die Backzeit.

Gutes Gelingen!