Haselnuss Schoko Kuchen mit Guss

Das letzte Backwerk war mit Mandeln, dieses mit Haselnüssen. Ihr könnt euch wohl denken, dass ich meinen Weihnachtskeksbackvorrat verbrauchen muss 😀
Jaa, so wie jedes Jahr, meist kauft man einfach zu viel. Nach 6 verschiedenen Kekssorten dachte ich mir, das sei doch mehr als genug. Es gibt jetzt noch Kekserl.
Dadurch, dass wir erst 1 Woche vor Weihnachten von unserem wunderbaren Urlaub zurückgekommen sind, war das vorweihnachtliche Keksefuttern weggefallen. So kann man jetzt seiner Kreativität freien Lauf lassen. Und soll ich euch was sagen? Warum auch immer, meist kommen mir die Ideen unter der Dusche 😉 Da wird wohl mein Kopf vom Alltag frei geschwemmt, hehe. So hat jeder sein kreatives Plätzchen.

Ich möchte in den nächsten Wochen einfache und schnell zubereitende Kuchen zaubern. Eine Kollegin hat das Stichwort für mich gelegt. Sie hatte erzählt, dass sie wieder auf meinen Blog geschaut habe und dass sie Besuch hatte und sie immer Rezepte sucht, die schnell zubereitet sind. Da dachte ich mir, jaa, das ist was und weil es ja eh „Kuchen für dich“ heißt, werden in nächster Zeit einige Kuchen folgen, obwohl der nächste Beitrag von einem „Mousse“ handeln wird aber mehr verrate ich noch nicht 😉

Aber zurück zu meinem überaus saftigen, nussigen Kuchen. Hier habe ich mich schon auf das „schnell“ konzentriert. Er ist schnell zubereitet und schmeckt überaus lecker.

haselnusskakao1

haselnusskakao2

haselnusskakao3

Zutaten: (meine Form hatte 16cm Durchmesser)
180g Mehl
120g gemahlene Haselnüsse
180g weiche Butter
4 Eier
150g Zucker
2 EL Schokocreme (ich habe diese verwendet, ihr könnt auch Nutella verwenden oder generell weglassen)
125ml Schlagobers (kann durch Milch ersetzt werden)
Schokoguss: 
200g Schokolade
125ml Schlagobers (kann auch durch Milch ersetzt werden; falls Klümpchen entstehen mit einem Schneebesen glattrühren)

Zubereitung: 
Backrohr auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eier trennen. Eiweiß steif schlagen. Mehl, Haselnüsse, Butter, Eidotter, Zucker, Schokocreme und Schlagobers in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer zu einer einheitlichen Masse rühren (die Masse ist eher „schwer“ deswegen auf höchster Stufe rühren).
Steif geschlagenes Eiweiß unterheben und in eine gebutterte und bemehlte Form geben.
Mein Tortenring hatte 16cm Durchmesser, dadurch ist der Kuchen sehr hoch geworden und die Backzeit ist ca. 1 Std. Durch die Art der Form variiert die Backzeit. Wenn ihr es auch so macht, dann ca. 1 Std. backen, Stäbchenprobe machen.
Für den Guss die Schokolade mit dem Schlagobers im Wasserbad schmelzen. Nach der Backzeit den Kuchen aus dem Rohr nehmen und mit dem Schokoguss übergießen. Auskühlen lassen.

Lasst ihn euch schmecken!

Werbung

Aus 2 mach 1: Schokokuchen und Kürbischeesecake

Wieso nicht beides verbinden? Seit Tagen hatte ich Guster auf einen schokoladigen, nussigen Kuchen aber auch Lust irgendetwas mit Kürbis zu backen.
Was wir schon an Kürbisse verdrückt haben dieses Jahr, ich sag’s euch. Wir schneiden sie immer in Stücke, legen sie auf’s Backblech und geben Honig drüber, echt lecker, sag ich euch – letztes Jahr gab es schon ein Post davon.
Zwei bis drei Mal die Woche wandert ein Blech voll mit Kürbis ins Backrohr, also da sammelt sich dann schon etwas und jedes Mal wenn mein Liebster einkaufen geht (das tut er besonders gern), nimmt er 2-3 Kürbisse mit 😉 Jetzt haben wir 10! Kürbisse zuhause (ich habe soeben gezählt ;)). Und da diese natürlich verarbeitet gehören, werden sie überall eingebaut.
Da ich mich nicht entscheiden konnte, dachte ich mir, ich geb einfach beides in eine Form, den nussigen, schokoladigen Kuchen und den lockeren, geschmackvollen Kürbis-Cheesecake und so wurde aus zwei eins, warum denn nicht?

schokokürbis1

schokokürbis2

schokokürbis3

Zutaten: 
Für den Kuchen: 
100g Mehl
100g gemahlene Walnüsse
100g gemahlene Haselnüsse
2 Eier
70g Zucker
200g Schokolade
150g Butter
1 TL Backpulver
Für den Cheesecake: 
250g Ricotta
125g Sauerrahm
2 Eier
300g Kürbismus (Hokkaido Kürbis waschen, in Stücke schneiden und mit etwas Wasser weich dünsten, pürieren, etwas auskühlen lassen)
120g Zucker
Prise Zimt, Nelke, Muskat und Salz
50g Schokotröpfchen

Zubereitung: 
Backrohr auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Backform mit Backpapier auslegen (meine Form hatte ca. 30×20)
Für den Kuchen die Nüsse, Mehl und das Backpulver in einer Schüssel vermischen. Schokolade und Butter unter Wasserdampf schmelzen. Eier und Zucker mit dem Handmixer sehr schaumig rühren, geschmolzene Schokobutter unterrühren. Nuss-Mehl Mischung unter die Eimasse heben. In die Backform streichen.
Für den Cheesecake alle Zutaten, bis auf die Schokotröpfchen, in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer zu einer einheitlichen Masse rühren. Auf den Schokokuchen streichen. Schokotröpfchen auf dem Cheesecake verteilen und ca. 60-80 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.

Lasst es euch schmecken!

Gesunder Energiekick zwischendurch: Energiekugel

Ich liebe diese Energiekugeln! – kennt ihr die? Die gibts in ganz vielen, verschiedenen Variationen, meist in Naturkostläden. Seit langem wollte ich schon mal was eigenes kreieren, jetzt war es so weit. Man kann da echt stark variieren – meine erste Version sieht mal so aus 😉
Meistens nehme ich mir eine mit, wenn ich am Nachhauseweg von der Arbeit bin – da bin ich nämlich energiemäßig meistens am absteigenden Ast und da brauch ich irgendetwas süßes 😀 Hilft perfekt, kann ich euch sagen.
energiekugel1energiekugel3energiekugel2
Zutaten:
100g Datteln
50g Marillen
30g Weizenkleie
50g Haselnüsse, gemahlen
70g Mandeln, gemahlen
3-4 EL Wasser

Zubereitung:
Datteln und Marillen fein hacken. Mit den restlichen Zutaten mischen und mit den Händen zu einer Masse verkneten. Braucht man keinen Mixer, funktioniert super so. Daraus Kugeln formen und beliebig in gehackten Mandeln, Nüssen, Kokos etc. wälzen. Dadurch, dass nichts leicht verderbliches drin ist, ist die Haltbarkeit etwas länger 😉

Genießt sie!

Elegant und fein: Birnentarte mit nussigem Mürbteig und Baiser

Unser Kuchenvorrat war schon aufgebraucht, also musste was neues her. Irgendwie war der Kopf leer und ich hatte überhaupt keinen Plan. Irgendwas mit Obst wäre doch wieder mal gut, nur momentan ist die Auswahl an heimischen Obst etwas beschränkt :-/ Diesbezüglich freue ich mich schon wieder sehr auf den Sommer.
Aaaber es gibt ja Birnen (die sind noch am ehesten ok für die Jahreszeit), die einfach mal für eine feine Birnentarte verwendet werden.
Ich empfehle euch aber hierfür reife Birnen zu verwenden – meine waren noch sehr hart. Obwohl ich sie gedünstet hab, sind sie nicht so weich geworden, wie ich sie gerne gehabt hätte. Also, reife Birnen! 😉 Das nächste Mal weiß ich es auch!

birnentarte1

birnentarte2

birnentarte3

Zutaten:
Für den Boden:
150g Mehl
100g Haselnüsse gemahlen
130g Butter
2 EL kaltes Wasser
3 EL Zucker
Prise Salz
Für den Belag:
3 Birnen
etwas Wasser
Prise Zimt
Saft von 1/2 Zitrone
Für den Baiser:
4 Eiklar
100g Staubzucker (Puderzucker)
Saft von 1/2 Zitrone

Zubereitung:
Alle Zutaten für den Boden rasch zu einem Teig verkneten und 1/2 Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
In der Zwischenzeit die Birnen in Spalten schneiden und mit den restlichen Zutaten in einen Topf geben und 10 Minuten dünsten lassen. Birnen in ein Sieb geben und abtropfen lassen.
Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in eine Tarteform legen. 10 Minuten backen. Nach den 10 Minuten die Birnen auf den Teig legen und weitere 15-20 Minuten backen.
Für den Baiser das Eiklar steifschlagen und nach und nach den Staubzucker einrieseln lassen und den Saft von der Zitrone dazu geben. Die Masse muss ganz fest sein (beim Umdrehen der Schüssel darf nichts raus kommen). Die Masse auf die Tarte geben und noch 3-4 Minuten backen, bis die Oberfläche gebräunt ist.

Es sind zwar einige Arbeitsschritte aber es zahlt sich aus! Lasst es euch gut schmecken!

Geschenk aus der Küche: Kleine Mandel-Nuss Küchlein mit Nuss-Nougat Stückchen

Jetzt komme ich endlich dazu, sie online zu stellen 😉 sie warten schon ganz aufgeregt, die Küchlein!
Auch die Chef’s werden beschenkt! 😉 Die letzten Jahre waren es immer Kekse, dieses Jahr sollte es mal anders sein. Hab die Tage schon herum überlegt und hab mich dann für kleine Kuchen entschieden (und eine Glocke) und geschaut was meine „Backlade“ so hergibt. Da haben sich lauter tolle Dinge gefunden. Natürlich hab ich ein Küchlein mehr gemacht, um es zu kosten 😉 Muss ja wissen, ob es genießbar ist und ich kann euch sagen – sie sind seeeehr genießbar!

törtchen1törtchen2glockeZutaten:
120g Mehl
50g Haselnüsse, gemahlen
50g Mandel, gemahlen
1/2 Pkg. Backpulver
150g Butter
100g Zucker
100g Sauerrahm
3 Eier
50g Nuss-Nougat, in kleine Stücke geschnitten
Saft einer Orange
Prise Zimt, Nelke und Muskat

Zubereitung:
Backrohr auf 170 Grad Umluft vorheizen. Butter mit Zucker schaumig rühren. Eier trennen. Eidotter und restliche Zutaten unter die Buttermasse rühren. Eiweiß steif schlagen und unter den Teig heben. In gebutterte und bemehlte Förmchen geben und bei 170 Grad Umluft ca. 35 min. backen. Auskühlen lassen und beliebig verzieren. Ich habe die Küchlein mit Zuckerglasur (150g Staubzucker mit 3 EL Wasser verrühren) und silberrne Zuckerperlen verziert – wie man sieht 😉