Das letzte Backwerk war mit Mandeln, dieses mit Haselnüssen. Ihr könnt euch wohl denken, dass ich meinen Weihnachtskeksbackvorrat verbrauchen muss 😀
Jaa, so wie jedes Jahr, meist kauft man einfach zu viel. Nach 6 verschiedenen Kekssorten dachte ich mir, das sei doch mehr als genug. Es gibt jetzt noch Kekserl.
Dadurch, dass wir erst 1 Woche vor Weihnachten von unserem wunderbaren Urlaub zurückgekommen sind, war das vorweihnachtliche Keksefuttern weggefallen. So kann man jetzt seiner Kreativität freien Lauf lassen. Und soll ich euch was sagen? Warum auch immer, meist kommen mir die Ideen unter der Dusche 😉 Da wird wohl mein Kopf vom Alltag frei geschwemmt, hehe. So hat jeder sein kreatives Plätzchen.
Ich möchte in den nächsten Wochen einfache und schnell zubereitende Kuchen zaubern. Eine Kollegin hat das Stichwort für mich gelegt. Sie hatte erzählt, dass sie wieder auf meinen Blog geschaut habe und dass sie Besuch hatte und sie immer Rezepte sucht, die schnell zubereitet sind. Da dachte ich mir, jaa, das ist was und weil es ja eh „Kuchen für dich“ heißt, werden in nächster Zeit einige Kuchen folgen, obwohl der nächste Beitrag von einem „Mousse“ handeln wird aber mehr verrate ich noch nicht 😉
Aber zurück zu meinem überaus saftigen, nussigen Kuchen. Hier habe ich mich schon auf das „schnell“ konzentriert. Er ist schnell zubereitet und schmeckt überaus lecker.
Zutaten: (meine Form hatte 16cm Durchmesser)
180g Mehl
120g gemahlene Haselnüsse
180g weiche Butter
4 Eier
150g Zucker
2 EL Schokocreme (ich habe diese verwendet, ihr könnt auch Nutella verwenden oder generell weglassen)
125ml Schlagobers (kann durch Milch ersetzt werden)
Schokoguss:
200g Schokolade
125ml Schlagobers (kann auch durch Milch ersetzt werden; falls Klümpchen entstehen mit einem Schneebesen glattrühren)
Zubereitung:
Backrohr auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eier trennen. Eiweiß steif schlagen. Mehl, Haselnüsse, Butter, Eidotter, Zucker, Schokocreme und Schlagobers in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer zu einer einheitlichen Masse rühren (die Masse ist eher „schwer“ deswegen auf höchster Stufe rühren).
Steif geschlagenes Eiweiß unterheben und in eine gebutterte und bemehlte Form geben.
Mein Tortenring hatte 16cm Durchmesser, dadurch ist der Kuchen sehr hoch geworden und die Backzeit ist ca. 1 Std. Durch die Art der Form variiert die Backzeit. Wenn ihr es auch so macht, dann ca. 1 Std. backen, Stäbchenprobe machen.
Für den Guss die Schokolade mit dem Schlagobers im Wasserbad schmelzen. Nach der Backzeit den Kuchen aus dem Rohr nehmen und mit dem Schokoguss übergießen. Auskühlen lassen.
Lasst ihn euch schmecken!