{Ohne backen} Zum Löffeln: Schoko Cheesecake mit Himbeeren im Glas

Schokolade und Beeren passen toll zusammen, wie findet ihr das? Vor allem dunkle Schokolade und Himbeeren – dieser etwas herbere Geschmack mit den süßen, leicht säuerlichen Himbeeren, eine feine Sache!
Ein Cheesecake ohne backen und zum Löffeln? JAA!
Super schnell zubereitet und ich finde, es hat ganz einfach etwas, wenn man so vor sich hin aus dem Gläschen löffelt.
Wir feiern den Sommer!

schokocremehimbeeren3

schokocremehimbeeren2

schokocremehimbeeren1

Zutaten:
250ml Schlagobers
175g Frischkäse
3 EL Zucker
75g dunkle Schokolade
1 Schuss Rum
150g Himbeeren
Saft 1/2 Zitrone
ev. noch einige Himbeeren zum Verzieren

Zubereitung:
Himbeeren waschen, trocken tupfen, mit einer Gabel etwas zerdrücken und mit dem Zitronensaft vermischen.
Schlagobers und 1 EL Zucker in einer Schüssel mit dem Handmixer steif schlagen.
Schokolade im Wasserbad bei niedriger Temperatur schmelzen, mit dem Frischkäse, dem Rum und den restlichen 2 EL Zucker in einer Schüssel zu einer glatten Masse rühren, bis auf 5  EL Schlagobers unterheben.
Schokocreme in Gläser füllen, die zerdrückten Himbeeren auf die Creme geben und mit dem Schlagobers toppen. Ev. noch mit Himbeeren verzieren.

Schönen Sonntag!

Werbung

Zebra Cheesecake

Ich habe einige Schubladen, in die ich bestimmte Dinge stecke. Also, ich meine so „Gedankenschubladen“. Die habt ihr bestimmt auch, oder nicht?
Da stecke ich Ideen, Dinge, Erlebnisse aber auch Personen rein 😉
Dieser Zebra Cheesecake war schon lange in der Schublade: „Will ich unbedingt mal probieren“. Und vor einigen Tagen kaufte ich mir die neue „Deli“ und da entdeckte ich ein Rezept für den tollen Kuchen mit dem schönen Muster. Ich habe schon ewig nichts mehr nach Rezept gebacken, und innerhalb von 2 Tagen habe ich 3 Dinge daraus gezaubert. Eines davon waren „Quinoa Burger“ und das andere waren „Mexianische Wraps“, beides vorzüglich. Und das dritte Teil in der Runde war der tolle Cheesecake. Ganz habe ich mich nicht an’s Rezept gehalten aber großteils. Los gehts:

zebracheesecake1

zebracheesecake2

zebracheesecake3

Zutaten: für 26cm Durchmesser
Keksboden:
150g Butterkekse
80g Butter
Cheesecake:
3 Eier
100g Zucker
1 TL Vanillezucker
500g Topfen
350g Frischkäse
80g Mehl
Saft 1 Orange
100g dunkle Schokolade

Zubereitung:
Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für den Keksboden die Butterkekse mahlen oder mit einem Teigroller zerbröseln. Butter im Wasserbad schmelzen und mit den Keksen vermischen. In eine Form geben, flach drücken und ca. 8-10 Minuten auf der untersten Schiene backen.
Eier, Zucker und Vanillezucker mit dem Handmixer ca. 3 Minuten cremig rühren. Topfen, Frischkäse, Mehl und den Saft 1 Orange zu der Ei-Masse geben und zu einer glatten Masse rühren.
Schokolade im Wasserbad schmelzen.
Die Hälfte der Topfen-Frischkäse Masse in eine andere Schüssel geben und die geschmolzene Schokolade unterrühren.
2 EL der hellen Masse in die Mitte des Keksboden geben, etwas verlaufen lassen, 2 EL der dunklen Masse in die Mitte der hellen Masse geben und wieder verlaufen lassen. So verfahrt ihr, bis der Teig aufgebraucht ist.
Danach auf der untersten Schiene bei 175 Grad ca. 45 Minuten backen. Auskühlen lassen.

2. Geburtstag: Kokos-Kuchen mit Erdbeeren und Frischkäse

Soll ich euch etwas verraten? „Kuchen für dich“ gibt es bereits seit 2 Jahren! Wie die Zeit vergeht, ich sag’s euch!
Es hat sich, wie im ersten Jahr, natürlich auch im zweiten Jahr viel im Bloggerleben getan. Irgendwie lernt man ständig dazu und immer wieder gibt es diese „Ahhhh“-Momente. Also, es wird nie langweilig, das bestimmt nicht.
Aber was wäre der Blog ohne Euch, liebe Leserinnen, liebe Leser. Ihr seid es, die mich motivieren immer wieder neue Kreationen auf den Tisch bzw. Blog zu stellen, die, die meine kreative Ecke im Gehirn nie schlafen lassen und die, die mir immer wieder, durch die netten Kommentare und die vielen „Likes“ ein breites Lächeln ins Gesicht zaubern. Dafür möchte ich DANKE sagen und euch mit einem saftigen, fruchtigen Kuchen den Tag versüßen!
Wir feiern die Erdbeersaison! Der perfekte Sommerkuchen! Die feine Kokosnote und der saftige Frischkäse. Sommerlich, erfrischend, fruchtig und keine große Hexerei! Super Abschluss bei einer Grillerei! 😉

kokoskuchenerdbeerfrischkäse1

kokoskuchenerdbeerfrischkäse2

kokoskuchenerdbeerfrischkäse

Zutaten:
Kokos-Kuchen:
50g Kokosraspel
70g Mehl
1 TL Vanillepuddingpulver
1 TL Backpulver
50g Zucker
80g Butter
1/8 Milch
2 Eier
Frischkäseteig:
175g Frischkäse
1 Ei
1 TL Vanillepuddingpulver
70g Zucker
Sonstiges:
10 Erdbeeren

Zubereitung:
Backrohr auf 180g Grad Ober-/Unterhitze backen. Kastenform mit Backpapier auslegen.
Für den Kokoskuchen Kokosraspel, Mehl, Vanillepuddingpulver und Backpulver in einer Schüssel vermischen.
In einer anderen Schüssel mit dem Handmixer die Butter und den Zucker schaumig rühren. Die Eier dazu geben und zu einer schaumigen Masse rühren. Abwechselnd die Mehlmischung und die Milch unter die Butter-Ei Masse rühren (3 Portionen Mehl, 2 Portionen Milch).
Für die Frischkäsemasse alle Zutaten in einer Schüssel geben und mit dem Handmixer zu einer glatten Masse rühren.
Die Erdbeeren in Mehl wenden, damit sie beim Backen nicht versinken.
Abwechselnd den Kokoskuchenteig und den Frischkäseteig in die Kastenform geben. Die Erdbeeren mit der Spitze voran in den Teig drücken.
Die ersten 30 Minuten auf der zweiten Schiene von unten backen, anschließend die restlichen 20 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Danach auskühlen lassen!

Einen gemütlichen Sonntag!

Erdnussbutter Cheesecake mit Schokotopping

Jetzt habe ich mir mal wieder Zeit genommen, um etwas Tolles zu kreieren. Ihr kennt das bestimmt auch: Man hat große Lust zu backen und natürlich auch guten Kuchen zu essen aber irgendwie kommt man nicht richtig dazu und stressen mag man sich auch nicht weil gerade da wird es dann meist nicht so, wie man es sich vorstellt.
Weil das Wetter in den letzten Tagen schon richtig frühlingshaft war und der gute, saure Rhabarber wieder Saison hat, schwirrte mir ein erfrischendes Rezept im Kopf um, doch im Supermarkt war einfach kein Rhabarber zu finden. Und die liebe Linda hat mir die Woche Guster auf einen Cheesecake mit Erdnussbutter gemacht. Ganz begeistert hat sie mir von ihrem tollen Werk erzählt und Fotos gezeigt. Bald wird er auch bei ihr online gestellt 😉 So war gleich klar, wohin ich ausweiche 😀
Ein cremiger Cheesecake mit Erdnussbutter und obendrauf Schokolade. Wer kann da „Nein“ sagen? Ich nicht! Genießt ihn!

erdnussbuttercheesecake1

erdnussbuttercheesecake2

erdnussbuttercheesecake3

Zutaten: (20cm Durchmesser)
Boden:
150g Biskotten
75g Butter
Cheesecake:
600g Frischkäse
250g Sauerrahm
3 Eier
180g Erdnussbutter
130g Zucker
1 TL Maisstärke
Prise Salz
Topping:
70g Zartbitterschokolade
70g Vollmilchschokolade
125ml Schlagobers

Zubereitung:
Für den Boden lässt ihr die Butter bei niedriger Temperatur im Wasserbad schmelzen. Die Biskotten fein zerbröseln (ich mach das immer mit einem Teigroller) und mit der geschmolzenen Butter verrühren. In die Form drücken und in den kalten Backofen stellen. Temperatur auf 170 Grad einstellen, vorheizen.
Für den Cheesecake alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer zu einer glatten Masse rühren.
Wenn die 170 Grad erreicht sind, die Form aus dem Backofen nehmen, die Cheesecake Masse in die Form füllen, wieder zurück in den Ofen geben, backen und nach 30 Minuten die Temperatur auf 180 Grad erhöhen und 30-40 Minuten weiterbacken. Nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen und das Topping zubereiten. Dafür die Schokolade in Stücke brechen, in eine Schüssel geben und das Schlagobers erhitzen. Über die Schokolade gießen und verrühren bis es glatt ist.
Cheesecake aus der Form lösen und die Schokolade über den Kuchen geben. Auskühlen lassen.
Lasst es euch gut schmecken!

 

Vanille Cheesecake

Schon lange gab es hier keinen Cheesecake mehr, das musste ich ändern.
Cheesecake geht irgendwie immer, wie ich finde. Vor allem weil er so vielseitig sein kann. Mit Beeren, Schokolade, Karamell und, und, und. Das mag ich. Und er schmeckt somit immer anders, also alles andere als eine langweilige Geschichte.
Dieser Cheesecake ist schön cremig und verzaubert mit dem Geschmack von Vanille. Ein toller Gast beim sonntäglichen Kuchentratsch.
Einen gemütlichen Sonntag!

vanillecheesecake1

vanillecheesecake2

vanillecheesecake3

Zutaten:
Für den Boden:
100g Kakaokekse
100g Butter
Für den Cheesecake:
175g Frischkäse
220g Mascarpone
200g Ricotta
3 Eier
1 EL Vanillesirup
1/2 TL gemahlene Vanille
120g Zucker
1 EL Vanillepuddingpulver

Zubereitung: (meine Form hatte 16 cm Durchmesser)
Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Butter bei niedriger Temperatur schmelzen. Kakaokekse mit dem Teigroller zerbröseln und mit der zerlassenen Butter in einer Schüssel verrühren. In die Form drücken und den Boden ca. 5-7 Minuten vorbacken.
In der Zeit alle Zutaten für den Cheesecake mit dem Handmixer in einer Schüssel zu einer glatten Masse rühren.
Die Masse in die Form füllen und ca. 01:20 backen. Die Backzeit ist so lange, da meine Form eher kleiner war und der Kuchen höher wurde. Falls euer Cheesecake flach ist, verkürzt sich natürlich die Backzeit.

Lasst es euch schmecken!

No bake Cheesecake aus dem Glas

Am Wochenende soll es so weit sein und die Temperaturen sollen unter 30 Grad sinken, jupiiii!
Es ist gut, dass Sommer ist und es auch warm ist aber diese tropischen Temperaturen sind einfach nichts für meinen Organismus, da hauts mich aus den Latschen 😀 28 Grad und Sonne wären super aber das kann man sich nun mal nicht aussuchen, also einfach so nehmen, wie es ist. Aber sudern darf schon mal drin sein, oder? Danach ist es manchmal bisschen leichter, hihi.
Und noch dazu muss ich auch das Backrohr vernachlässigen und das gefällt mir gar nicht. Es fehlt mir eigentlich richtig.
No bake-Kreationen sind zwar eine gute Alternative aber sie geben auf Dauer nicht diese Zufriedenheit her, die einem eine Kreation aus dem Ofen gibt, oder was sagt ihr?
Dieses Rezept kann aber durchaus mit ’nem Teil aus dem Ofen mithalten, das ist schon mal klar! Und noch dazu ist es Ruck-Zuck gemacht.

nobakecheesecake1nobakecheesecake2

nobakecheesecake3

Zutaten:
1 Pkg. Shortbread
350g Frischkäse
1 Pkg. Qimiq Classic
1/2 Vanilleschote
5 EL Zucker
200 ml Schlagobers
100g Schokolade (ich hatte 70%)

Zubereitung:
Shortbread in grobe Stücke brechen und in Dessertgläser geben. Vanille aus der Schote kratzen und mit Qimiq und Zucker in einer Schüssel mit dem Handmixer glatt rühren. Frischkäse unterheben. Auf die Keksstücke geben.
Schokolade in Stücke brechen und in eine Schüssel geben. Sahne erhitzen (nicht kochen!) und über die Schokolade geben und zu einer einheitlichen Masse rühren. Schokosahne auf die Frischkäsemasse verteilen und 3-4 Std. kühl stellen.
Direkt aus dem Kühlschrank genießen!

Aufmunterung für verregnete Tage: Cupcakes mit Vanille Frischkäse Frosting

Momentan ist das Wetter etwas mürrisch und es regnet ganz viel herum und was gibt es hier besseres als sich auf die Couch zu kuscheln, ein gutes Buch zu nehmen, eine Tasse Tee und einen Cupcake, der herrlich nach Vanille riecht und schmeckt? Also mich persönlich stört das Wetter gar nicht so 😉

cupcake1cupcake2Teig:
250g Mehl
80g Zucker
1 TL Vanillezucker
1/2 Pkg. Backpulver
100ml Buttermilch
3 Eier
125g Butter

Mehl, Zucker, Vanillezucker und Backpulver verrühren. Butter schaumig rühren, Eier einzeln unterrühren und am Schluss langsam die Buttermilch einrühren. Mehlmischung unterheben und in Muffinförmchen geben und 25-30min. bei 170 Grad Ober-/Unterhitze backen, auskühlen lassen.

Frosting:
100g Butter
150g Frischkäse
3-4 EL Zucker
2-3 EL Milch
1/2 Vanilleschote

Butter schaumig rühren, restliche Zutaten unterrühren, etwas kühl stellen.

Muffins in der Mitte etwas aushöhlen und die Füllung hineingeben. Man muss sie nicht aushöhlen, kann sie auch komplett auf den Muffin geben, wie man mag 😉 Danach noch etwas kühl stellen. Vor dem Servieren, würde ich sie etwas aus dem Kühlschrank geben, schmeckt besser, wenn der Kuchen nicht ganz so kalt ist 😉

Genießt es!