Gedeckte Tartelettes: Erdbeer Vanille und Kirsch Schoko

Es ist wunderbar, das Obstsortiment beginnt sich zu ändern und man kann auch wieder aus dem Sortiment des Landes zurück greifen.
Die ersten Erdbeeren stehen schon in den Startlöchern, wie schön.
Ich habe es mir nicht nehmen lassen und habe sie in meine Küche eingeladen, der Einladung sind sie sofort gefolgt und sie haben sofort Freundschaft mit der Vanille geschlossen 😉 Wundervoll herrlich mit einem knusprigen, mürben Kakaoteig.

DSCN5828

DSCN5831

Die andere Kreation darf ich natürlich nicht vergessen: Kirsch Schoko. Ein Traum, sag ich euch.

DSCN5830

DSCN5827

Fruchtig, schokoladig, eine leichte Säure. Frische kehrt in die Küche ein. So soll es sein.

DSCN5826

Habt einen gemütlichen Sonntag!

Zutaten:
Teig:
220g Mehl
2 EL rohes Kakaopulver
kräftige Prise Salz
2 EL Zucker
125g kalte Butter
3 EL kaltes Wasser
4 EL gemahlene Haselnüsse für den Teigboden
Füllungen:
Erdbeer Vanille
150-200g Erdbeeren
kräftige Prise gemahlene Vanille
1 EL Speisestärke
2 EL Zucker
Kirsch Schoko
1 Glas Kirschen
kleine Prise gemahlene Vanille
1 EL Speisestärke
2 EL Zucker
2 EL Schokotröpfchen

Zubereitung:
Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Tartelette Förmchen bereit legen.
Für den Teig alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig kneten. Bei Seite geben und ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Füllungen zubereiten.
Für die Erdbeer Vanille Mischung die Erdbeeren waschen und putzen. Zusammen mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und verrühren, so dass alle Zutaten miteinander verbunden sind.
Für die Kirsch Schoko Mischung die Kirschen abtropfen lassen und ebenso mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und verrühren, so dass alle Zutaten miteinander verbunden sind.
Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen und in die vorbereiteten Tartelette Förmchen geben, am Rand etwas festdrücken. Anschließend auch gleich für die „Decke“ Teig ausrollen.
Förmchen mit den vorbereiteten Füllungen füllen und die vorbereitete Teigdecke darüber legen und am Rand festdrücken.
In der Mitte mit einem Messer einstecken, so dass Luft entweichen kann, in das Backrohr geben und ca. 25 Minuten backen. Danach auskühlen lassen.

 

Werbung

2. Geburtstag: Kokos-Kuchen mit Erdbeeren und Frischkäse

Soll ich euch etwas verraten? „Kuchen für dich“ gibt es bereits seit 2 Jahren! Wie die Zeit vergeht, ich sag’s euch!
Es hat sich, wie im ersten Jahr, natürlich auch im zweiten Jahr viel im Bloggerleben getan. Irgendwie lernt man ständig dazu und immer wieder gibt es diese „Ahhhh“-Momente. Also, es wird nie langweilig, das bestimmt nicht.
Aber was wäre der Blog ohne Euch, liebe Leserinnen, liebe Leser. Ihr seid es, die mich motivieren immer wieder neue Kreationen auf den Tisch bzw. Blog zu stellen, die, die meine kreative Ecke im Gehirn nie schlafen lassen und die, die mir immer wieder, durch die netten Kommentare und die vielen „Likes“ ein breites Lächeln ins Gesicht zaubern. Dafür möchte ich DANKE sagen und euch mit einem saftigen, fruchtigen Kuchen den Tag versüßen!
Wir feiern die Erdbeersaison! Der perfekte Sommerkuchen! Die feine Kokosnote und der saftige Frischkäse. Sommerlich, erfrischend, fruchtig und keine große Hexerei! Super Abschluss bei einer Grillerei! 😉

kokoskuchenerdbeerfrischkäse1

kokoskuchenerdbeerfrischkäse2

kokoskuchenerdbeerfrischkäse

Zutaten:
Kokos-Kuchen:
50g Kokosraspel
70g Mehl
1 TL Vanillepuddingpulver
1 TL Backpulver
50g Zucker
80g Butter
1/8 Milch
2 Eier
Frischkäseteig:
175g Frischkäse
1 Ei
1 TL Vanillepuddingpulver
70g Zucker
Sonstiges:
10 Erdbeeren

Zubereitung:
Backrohr auf 180g Grad Ober-/Unterhitze backen. Kastenform mit Backpapier auslegen.
Für den Kokoskuchen Kokosraspel, Mehl, Vanillepuddingpulver und Backpulver in einer Schüssel vermischen.
In einer anderen Schüssel mit dem Handmixer die Butter und den Zucker schaumig rühren. Die Eier dazu geben und zu einer schaumigen Masse rühren. Abwechselnd die Mehlmischung und die Milch unter die Butter-Ei Masse rühren (3 Portionen Mehl, 2 Portionen Milch).
Für die Frischkäsemasse alle Zutaten in einer Schüssel geben und mit dem Handmixer zu einer glatten Masse rühren.
Die Erdbeeren in Mehl wenden, damit sie beim Backen nicht versinken.
Abwechselnd den Kokoskuchenteig und den Frischkäseteig in die Kastenform geben. Die Erdbeeren mit der Spitze voran in den Teig drücken.
Die ersten 30 Minuten auf der zweiten Schiene von unten backen, anschließend die restlichen 20 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Danach auskühlen lassen!

Einen gemütlichen Sonntag!

Eine Gaumenfreude: Erdbeermousse auf weißem Schokomousse

Ja, ich geb’s zu, die Idee für dieses Rezept kam von meinem Liebsten. Eine fantastische Idee, das Ergebnis ist vorzüglich!
Es ist ja nicht so, dass er mit seinen Ideen um sich schlägt. Etwas Süßes kann natürlich immer bereit stehen aber wenn man ihn mal fragt, ob er denn vielleicht auf etwas Gusto hätte, kommt meist nicht viel. Oder es kommt, was auch sehr hilfreich ist:“Irgendwas Gutes.“ Na immerhin, gut soll’s schmecken. Ja ja, die Männer 😀

erdbeerschokomousse2

erdbeerschokomousse3

erdbeerschokomousse1

Zutaten:
200g griechisches Naturjoghurt
100ml Milch
250ml Schlagobers
100g weiße Schokolade
125g Erdbeeren
5 EL Zucker
6 Blatt Gelatine
Mark von 1/2 Vanilleschote

Zubereitung:
Weiße Schokolade im Wasserbad bei niedriger Temperatur schmelzen. Erdbeeren waschen und putzen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Naturjoghurt und Milch in einer Schüssel verrühren. Die Hälfte davon mit den Erdbeeren und 3 EL Zucker in einen Mixer geben und fein pürieren, in eine Schüssel geben.
In das restliche Joghurt die Vanille, den Zucker und die geschmolzene Schokolade einrühren.
Schlagobers steif schlagen. Die Hälfte unter die Joghurt-Schokoladenmasse rühren, den Rest unter die Erdbeermasse heben.
Gelatine ausdrücken, zuerst 3 Blätter in einen Topf bei niedriger Temperatur auflösen, 2 EL vom Schokomousse dazu geben, verrühren bis sich alles vermengt hat und unter das restliche Mousse rühren.
Beim Erdbeermousse verfahrt ihr genau so. Das weiße Schokomousse ist etwas fester, deshalb empfehle ich es zuerst in die Gläser zu füllen und anschließend das Erdbeermousse oben drauf zu geben.

„Hallo Sommer“! – Erdbeer-Rahm Dessert

Ein lautes „Hallo“ vom Sommer – das gefällt mir!
Und wie kann man das schöne Wetter besser begrüßen als mit den kleinen, roten, süßen Früchtchen, eingebettet in einer lockeren, vanilligen Creme? Ich glaube, da geht nicht viel mehr!
Ich freue mich auf dich, lieber Sommer und hoffe du wirst uns viele schöne und warme Tage bereiten!

erdbeerrahmdessert1erdbeerrahmdessert2erdbeerrahmdessert3Zutaten:
250ml Schlagobers
250g Sauerrahm
180g Vanillejoghurt
1 Pkg. Sahnesteif
3-4 EL Zucker
Zitronensaft
100-150g Erdbeeren
1 Blatt Gelatine

Zubereitung:
Erdbeeren waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Gelatine in Wasser einweichen. Erdbeeren mit Zitronensaft und Zucker in einen Topf geben. Gelatine ausdrücken, mit in den Topf und auflösen.
Vanillejoghurt, Sauerrahm, etwas Zitronensaft und Zucker verrühren. Schlagobers mit Sahnsteif fest schlagen und unter die Creme rühren.
Abwechselnd mit den Erdbeeren in Gläser schichten. 2-3 Stunden kühl stellen, danach genießen!

Ein Stück Sommer in der Küche: Lockerer Topfen-Erdbeer Kuchen

Das Wetter ist ja sehr wechselhaft in der letzten Zeit, einmal Sonne, dann wieder Wolken, etwas Regen, mal warm, mal kühl – da soll sich der Organismus auskennen? Das ist alles bisschen viel, mein ich.
Zum Glück kann man sich einfach selbst ein Stück Sommer in die Küche holen und das Gemüt und die Seele zum Strahlen bringen! – Wenn es die Sonne schon nicht schafft.
Dieses warme Gefühl, das Strahlen der Sonne – jaaa, das bringt dieser lockere Topfenkuchen mit seinen zarten, süßen Erdbeeren mit sich! Und soll ich euch was sagen – er ist super schnell zubereitet!

topfenerdbeerkuchen1topfenerdbeerkuchen2topfenerdbeerkuchen3Zutaten (für eine 16cm Springform):
Boden:
70g Kakaokekse
35g Butter
Belag:
250g Topfen
2 Eier
80g Zucker
1/2 Pkg. Vanillepuddingpulver
Mark einer 1/2 Vanilleschote
Saft einer 1/2 Zitrone
Einige Erdbeeren (beliebig)

Zubereitung:
Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Butter bei niedriger Hitze schmelzen. Kakaokekse zerbröseln und mit der Butter mischen. In die Springform drücken und 8-10 Minuten vorbacken.
Eier trennen. Topfen, Dotter, Zucker, Vanille, Puddingpulver und Zitronensaft in einer Schüssel mit dem Handmixer zu einer glatten Masse rühren. Eiklar steif schlafen und unter den Topfen rühren.
Auf den Keksboden geben und glatt streichen.
Erdbeeren waschen, putzen und in den Teig setzen. Ca. 30-35 Minuten backen. Auskühlen lassen.

Gutes Gelingen!

„Erdbeeren gibt’s!“ Erdbeer Rhabarber Törtchen mit Vanillecreme

Jaaa, die ersten Ladungen heimischer Erdbeeren wurden schon gekauft. Anfangs bei einem Erdbeerstand und mittlerweile haben sie auch schon in den Supermärkten Erdbeeren aus dem Lande, obwohl ich es ja doch bevorzuge bei einem Stand neben der Straße stehen zu bleiben und dort zu kaufen 😉 Aber manchmal kommt man nirgends vorbei und dann muss der Supermarkt herhalten, das reicht dann auch.
Die Preise sind teilweise noch etwas saftig aber wir konnten es gar nicht mehr erwarten und so „musste“ ich auch gleich etwas Leckeres zaubern. Und da bietet sich natürlich die tolle Kombination von Erdbeeren und Rhabarber an.
In einen Rührteig gepackt und obendrauf eine zarte Vanillecreme, ach, ist das Leben schön!

erdbeerrhabarbertörtchen1erdbeerrhabarbertörtchen3erdbeerrhabarbertörtchen2Zutaten:
Boden:
150g Mehl
1/2 Pkg. Backpulver
2 Eier
50g Naturjoghurt
50g Zucker
Saft einer 1/2 Zitrone
50g Erdbeeren
1/2 Stange Rhabarber
Creme:
180g Vanillepudding (gekauft oder selbstgekocht)
100g Naturjoghurt
250ml Schlagobers
4 EL Zucker
5 Blatt Gelatine
Sonstiges:
Pistazien zum Verzieren

Zubereitung:
Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Erdbeeren und Rhabarber waschen und putzen. Rhabarber in Stücke schneiden, in eine Schüssel geben und mit 1 TL Zucker vermischen, durchziehen lassen. Erdbeeren vierteln.
Eier und Zucker in einer Schüssel mit dem Handmixer schaumig schlagen, Zitronensaft und Joghrut unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und über die Eimasse sieben und unterheben. In eine gefettete Springform (meine hatte 18 cm Durchmesser) füllen und glatt streichen. Erdbeeren und Rhabarber darauf verteilen und etwas in den Teig drücken.
Ca. 20-25 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Für die Creme Schlagobers in einer Schüssel mit dem Handmixer fest schlagen. Restliche Zutaten in eine Schüssel geben, mit dem Handmixer zu einer glatten Masse verrühren. Schlagobers unterheben.
Gelatine in Wasser einweichen, ausdrücken und bei niedriger Hitze in einem Topf schmelzen. 2 EL von der Creme in den Topf geben, mit der Gelatine verrühren und langsam unter die restliche Creme rühren.
Auf den ausgekühlten Kuchenboden geben und 2-3 Std. kühl stellen.

Genießt es!