Zweierlei Schoko Cookies mit Kokos und Vanille

Hallo ihr Lieben,

zur Zeit sind die Abstände zwischen den Beiträgen etwas größer, es läuft einfach alles so schnell und irgendwie habe ich das Gefühl, vieles läuft an mir vorbei. Kennt ihr dieses Gefühl?
Zum Glück nur mehr knapp über 3 Wochen, dann habe ich einige Tage frei und dann wird erst mal entschleunigt. Ein ganz wichtiger Punkt.
Oft muss man sich einfach ganz bewusst Zeit für sich und die Dinge nehmen, die Freude machen und Energie geben. Oder auch einfach mal 10 Minuten setzen und nichts tun, das fällt manchmal gar nicht so leicht. Aber etwas leichter geht das mit einem schokoladigen, vanilligen Kokos Cookie 😉

DSCN5824

DSCN5816

Cookies sind ja super schnell zubereitet und man benötigt auch keine außergewöhnlichen Zutaten, um so leckere Teile zu zaubern. Meist sind es ja die einfachen Zutaten, die ein tolles Backwerk entstehen lassen.

DSCN5822

DSCN5825

Super praktisch für den Nachmittagstratsch mit Freundinnen, für den gemütlichen Nachmittag auf der Couch mit Kaffee oder Tee aber natürlich auch als Nachspeise, mhmmm.

DSCN5823

Zutaten:
140g Mehl
70g Kokosraspeln
Messerspitze Natron
2 Messerspitzen Vanille
1 Ei
125g Butter
3 EL Rohrrohrzucker
2 EL weißer Zucker
50g weiße Schokolade, gehackt
50g dunkle Schokolade, gehackt

Zubereitung:
Backrohr auf 185 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.
Mehl, Kokosraspeln, Natron und Vanille in einer Schüssel mischen. Butter mit dem Handmixer in einer Schüssel cremig schlagen, Zucker und Ei dazu geben und weiterrühren, bis sich alle Zutaten miteinander verbunden haben.
Mehl zu der Ei-Mischung geben und mit den Händen zu einem Teig kneten.
Kleine Portionen mit der Hand abnehmen, Kugeln formen, auf das Backblech geben und etwas flach drücken. Gehackte Schokolade in die Cookies hineindrücken.
Im vorgeheizten Backrohr ca. 12-13 Minuten backen. Danach auskühlen lassen.

Ein wunderschönes, langes Wochenende!

 

Werbung

Sonne im Herzen: Kokos Zitronen Cookies

Der Frühling hat ein kräftiges Lebenszeichen von sich gegeben, es wurde auch schon Zeit. Winter, schön und gut aber jetzt hat es schon wirklich lange gedauert, wie ich finde. Und man kann sagen was man will, es gibt richtig Aufschwung, wenn die Sonne scheint und ein warmes Lüftchen weht.
Man startet wieder mit mehr Energie in den Tag und könnte dies und das machen und am liebsten Bäume „ausreißen“ (oder sie umarmen, das geht auch ;)).
Ich weiß nicht wie es euch geht aber Frühling vermittelt immer bisschen so ein „Neustart“-Gefühl. In welcher Hinsicht auch immer. Man lässt Altlasten hinter sich, mistet aus und startet erwartungsvoll und gut gelaunt in die neue Jahreszeit. Und das ist doch schön! Um dieses Gefühl auch bei regnerischen Tagen, wie heute, zu erhalten, gibt es zwei Dinge: Kokos und Zitrone.

DSCN5765

Eine erfrischende Kombination und schreit einfach nach guter Laune. Wir sind so nett und gönnen dem Frühling diese kurze Pause, denn wir haben ja unsere überaus leckeren Cookies.

DSCN5763

DSCN5766

Aber spätestens morgen ist deine Pause wieder vorbei, lieber Frühling. Ewig werden sie dich nämlich auch nicht vertreten, denn irgendwann ist auch der letzte Kekskrümel weg und dann musst du wieder aus deinen vollen Kräften schöpfen.

DSCN5767

Wenn es bei euch so triest und verregnet ist und ihr euch bisschen Sonne nach Hause holen wollt, nehmt euch eine halbe Stunde Zeit und backt diese zitronigen, saftigen Cookies. Es lohnt sich, ich verspreche es!

DSCN5764

Habt einen entspannten und gemütlichen Sonntag!

Zutaten:
100g Kamutmehl (auch anderes Mehl möglich)
100g Kokosraspel
1 TL Natron
Prise Salz
120g Butter
1 Ei
Saft von 1 Zitrone
2 EL Kokosblütenzucker
3 EL Rohrrohrzucker
etwas gemahlene Vanille

Zubereitung:
Backrohr auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.
Mehl, Kokosraspel, Natron und Salz in einer Schüssel vermischen.
Butter mit dem Handmixer in einer Schüssel schaumig rühren. Zucker, Ei, Zitronensaft und Vanille dazu geben und verrühren. Mehlmischung zu der Butter-Ei Mischung geben und mit den Händen zu einem Teig verkneten. Esslöffelgroße Portionen abnehmen, zu Kugeln formen, flach drücken und auf das Backblech setzen. Ca. 13-15 Minuten backen. Auskühlen lassen.

Genießt sie!

 

 

 

 

Proviant für zwischendurch: Cookies mit Vanille, Feigen und Mandeln

Der Herbst kann sich auch von einer etwas ungemütlicheren Seite zeigen: nass, kalt, windig, feucht – ja, so war es in den letzten Tagen. Aber ich finde, das macht ganz und gar nichts. Noch mehr ein Grund es sich zuhause so richtig gemütlich zu machen und ein Blech Cookies ins Rohr zu schieben. Und außerdem gab es hier schon lange keine Cookies mehr, noch ein Grund.

dscn5446
Der Duft von Vanille und Mandeln breitete sich im ganzen Wohnraum aus, mit großen Augen stand ich vor dem Backrohr und war entzückt, wie groß und dick die Cookies wurden und konnte es kaum erwarten, mir einen zu schnappen und in meinen Mund wandern zu lassen.

dscn5449
Ich gebe es zu, ich habe nicht widerstehen können, ich musste einen warmen Cookie verdrücken, ein Traum. Der buttrige Geschmack mit dem Vanillearoma und die knackigen Mandeln.

dscn5443

dscn5439
Schnappt euch einen!

Zutaten:
160g Butter
100g Zucker
1 Ei
1 Dotter
1/2 TL gemahlene Vanille
220g Mehl
1/2 TL Backpulver
1/2 TL Natron
Prise Salz
10 getrocknete Feigen
70g Mandeln

Zubereitung:
Backrohr auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.
Feigen und Mandeln hacken.
Butter, Zucker und Vanille mit dem Handmixer in einer Schüssel cremig rühren. Das Ei und den Dotter dazu geben und weiterrühren bis alles vermengt ist.
Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel vermengen, auf die Butter-Ei Masse sieben und mit den Händen zu einem Teig verkneten.
Mit den Händen Stücke vom Teig nehmen, zu Kugeln rollen, auf das Backblech legen und etwas flach drücken. Etwas Abstand zwischen den Cookies lassen, sie werden um einiges größer.
Ca. 18-20 Minuten backen, danach auskühlen lassen.
Ein entspanntes Wochenende!

 

Crunchy Cookies mit Speculoos Creme und Schokostückchen

Wir begrüßen den Herbst. Die Nachmittage zu Hause, auf der Couch, mit einem spannenenden Buch, mit kreativen Backbüchern- und Zeitschriften, einem gut duftenden Tee, jaaa, die Nachmittage können kommen. Dazu einen herrlich duftenden Keks mit Spekulatiusaroma und weicher Schokolade. So kann man es sich gut gehen lassen.
Sie dienen aber auch toll als Proviant für einen Spaziergang durch Wälder und Wiesen. Der Herbst ist bunt, frisch und vielseitig. Genießt ihn!

speculooscookies1

speculooscookies2

speculooscookies3

Zutaten:
220g Mehl
1 Ei
100g Butter, weich
60g weißer Zucker
60g brauner Zucker
2 EL Speculoos Creme (hier findet man sie)
kräftige Prise Salz
50g Schokotröpfchen
1/2 TL Natron

Zubereitung:
Backrohr auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.
Mehl, Natron und Salz in einer Schüssel vermischen. Weiche Butter mit beiden Zuckersorten mit dem Handmixer schaumig rühren. Speculoos Creme unterrühren. Mehl und Schokotröpfen unterheben, Bällchen formen, etwas flach drücken und mit etwas Abstand auf das Backblech legen.
Ca. 15-17 Minuten backen. Auskühlen lassen und genießen!

Fastenzeit – Schoki Alternative: Erdnuss Cookies

Da wir ja momentan keine Schokolade bzw. generell keine industriell hergestellten Süßigkeiten essen, muss immer eine Alternative da sein 😉 Sonst wird es etwas langweilig.
Ich hätte viele Ideen mit Schokolade aber die „muss“ ich ja momentan weg lassen – so muss ich meine Gedanken etwas weiter ausschweifen und dann kommt schon die ein oder andere köstliche Alternative raus! So wie diese leckeren Erdnuss Cookies 😉Erdnusscookies1Erdnusscookies2

Zutaten:
100g Butter
70g Erdnussbutter
150g brauner Zucker
1 Ei
200g Mehl
1 TL Natron
100g gehackte Erdnüsse

Zubereitung:
Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Butter und Erdnussbutter mit dem Handmixer schaumig rühren. Zucker dazu geben, weiter rühren zu einer einheitlichen Masse. Ei unterrühren. Mehl mit Natron mischen, über die Ei-Buttermasse sieben und mit den Erdnüssen unterrühren.
Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und ca. 15-20 Minuten backen. Auskühlen lassen.

Süßes für zwischendurch: Cookies mit Kokos und Cranberries

Cookies sind ja schon eine feine Sache. Sie sind schnell zubereitet, halten länger (vorausgesetzt, sie werden nicht gleich weggefuttert 😉 ) und schmecken vorzüglich.
Am Wochenende habe ich mich nicht ganz so wohlgefühltl. Aber nur auf der Couch herumlungern, wollte ich dann auch nicht bzw. hatte ich irgendwie Lust etwas zu backen – zur Abwechslung halt, hihi.
Habe schon vor einigen Tagen Cranberries gekauft, mit dem Ziel Cookies zu backen. Jetzt wurden sie eingesetzt, die kleinen, leckeren, roten Dinger!

kokoscranberriecookies2kokoscranberriecookies1kokoscranberriecookies3Zutaten:
220g Mehl
180g weiche Butter
1 Ei
100g weißer Zucker
100g brauner Zucker
3 EL Milch
1 TL Natron
80g Kokosraspeln
100g Cranberries
Prise Salz

Zubereitung:
Backrohr auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Butter in einer Schüssel mit dem Handmixer schaumig rühren. Weißen und braunen Zucker in die Schüssel geben und weiter rühren. Das Ei und die Milch unterrühren. Mehl, Salz und Natron in einer Schüssel mischen. Mehlmischung unter die Ei-Butter Masse rühren. Am Schluss Kokos und Cranberries unterheben. Sollte ein recht kompakter Teig sein. Kugeln formen, etwas flachdrücken und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Dazwischen etwas Platz lassen – Cookies werden größer. In das Backrohr geben und ca. 15-18 Minuten backen. Danach auskühlen lassen.

Genießt sie!

Last Minute Dessert: Lockere Vanillecreme mit Cookies und Dulce de Leche

Wir hatten gestern selbstgemachte Burger mit Pommes, natürlich auch selbstgemacht, zum Abendessen. Optimal hätte natürlich ein Cheesecake zum Nachtisch gepasst aber da war ich irgendwie zu faul dafür, also musste was anderes her, das vor allem wenig Zeit in Anspruch nimmt und natürlich auch gut schmeckt!
Am Vormittag habe ich „Dulce de Leche“ zubereitet. Ist eine Milchkaramellcreme, in den südamerikanischen Ländern sehr gängig. Ich habe es allerdings das erste Mal in Amsterdam gegessen. Mit dieser Creme werden „Alfajores“ gefüllt, himmlisch dieses Zeug. Und da ich diese herrliche Creme gezaubert habe, musste sie gleich eingesetzt werden. Man kann sie auch weg lassen oder eine fertige Karamellsauce nehmen.

cookiedessert1cookiedessert2

cookiesdessert3

Zutaten:
6-8 Schokocookies
1 Becher (200g) Vanillepudding
2 EL Sauerrahm
180ml Schlagobers (Sahne)
5 TL Zucker
1 EL Marsala (süßer Wein mit Mandelgeschmack)
Karamellcreme- oder sauce
gehackte Schokolade zum Bestreuen

Zubereitung:
Cookies zerbröseln und in die vorbereiteten Schälchen geben. Für die Creme das Schlagobers steif schlagen, Pudding, Sauerrahm, Marsala und Zucker unterrühren und zu einer einheitlichen Masse rühren.
Creme auf die Cookies geben, Karamellcreme darüber und mit der Schokolade abschließen. Kann sofort genossen werden oder ihr stellt es bis zum Anrichten in den Kühlschrank.

Zutaten Dulce de Leche:
250ml Milch
250ml Kondensmilch
1 EL Butter
250g Zucker
Prise Salz

Zubereitung:
Butter in einem Topf schmelzen, Zucker dazu geben, etwas schmelzen lassen. Salz, Milch und Kondensmilch nterrühren. Erhitzen, bis der Zucker sich gelöst hat, aufkochen und bei niedriger Hitze ca. 1 – 1 1/2 Stunden köcheln lassen. Alle paar Minuten umrühren, damit nichts am Boden festklebt. Nach 1 Stunde sollte die Creme beginnen dickcremiger zu werden. Danach in heiß ausgespülte Gläser füllen, verschließen und abkühlen lassen.