Zebra Cheesecake

Ich habe einige Schubladen, in die ich bestimmte Dinge stecke. Also, ich meine so „Gedankenschubladen“. Die habt ihr bestimmt auch, oder nicht?
Da stecke ich Ideen, Dinge, Erlebnisse aber auch Personen rein 😉
Dieser Zebra Cheesecake war schon lange in der Schublade: „Will ich unbedingt mal probieren“. Und vor einigen Tagen kaufte ich mir die neue „Deli“ und da entdeckte ich ein Rezept für den tollen Kuchen mit dem schönen Muster. Ich habe schon ewig nichts mehr nach Rezept gebacken, und innerhalb von 2 Tagen habe ich 3 Dinge daraus gezaubert. Eines davon waren „Quinoa Burger“ und das andere waren „Mexianische Wraps“, beides vorzüglich. Und das dritte Teil in der Runde war der tolle Cheesecake. Ganz habe ich mich nicht an’s Rezept gehalten aber großteils. Los gehts:

zebracheesecake1

zebracheesecake2

zebracheesecake3

Zutaten: für 26cm Durchmesser
Keksboden:
150g Butterkekse
80g Butter
Cheesecake:
3 Eier
100g Zucker
1 TL Vanillezucker
500g Topfen
350g Frischkäse
80g Mehl
Saft 1 Orange
100g dunkle Schokolade

Zubereitung:
Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für den Keksboden die Butterkekse mahlen oder mit einem Teigroller zerbröseln. Butter im Wasserbad schmelzen und mit den Keksen vermischen. In eine Form geben, flach drücken und ca. 8-10 Minuten auf der untersten Schiene backen.
Eier, Zucker und Vanillezucker mit dem Handmixer ca. 3 Minuten cremig rühren. Topfen, Frischkäse, Mehl und den Saft 1 Orange zu der Ei-Masse geben und zu einer glatten Masse rühren.
Schokolade im Wasserbad schmelzen.
Die Hälfte der Topfen-Frischkäse Masse in eine andere Schüssel geben und die geschmolzene Schokolade unterrühren.
2 EL der hellen Masse in die Mitte des Keksboden geben, etwas verlaufen lassen, 2 EL der dunklen Masse in die Mitte der hellen Masse geben und wieder verlaufen lassen. So verfahrt ihr, bis der Teig aufgebraucht ist.
Danach auf der untersten Schiene bei 175 Grad ca. 45 Minuten backen. Auskühlen lassen.

Werbung

Erdnussbutter Cheesecake mit Schokotopping

Jetzt habe ich mir mal wieder Zeit genommen, um etwas Tolles zu kreieren. Ihr kennt das bestimmt auch: Man hat große Lust zu backen und natürlich auch guten Kuchen zu essen aber irgendwie kommt man nicht richtig dazu und stressen mag man sich auch nicht weil gerade da wird es dann meist nicht so, wie man es sich vorstellt.
Weil das Wetter in den letzten Tagen schon richtig frühlingshaft war und der gute, saure Rhabarber wieder Saison hat, schwirrte mir ein erfrischendes Rezept im Kopf um, doch im Supermarkt war einfach kein Rhabarber zu finden. Und die liebe Linda hat mir die Woche Guster auf einen Cheesecake mit Erdnussbutter gemacht. Ganz begeistert hat sie mir von ihrem tollen Werk erzählt und Fotos gezeigt. Bald wird er auch bei ihr online gestellt 😉 So war gleich klar, wohin ich ausweiche 😀
Ein cremiger Cheesecake mit Erdnussbutter und obendrauf Schokolade. Wer kann da „Nein“ sagen? Ich nicht! Genießt ihn!

erdnussbuttercheesecake1

erdnussbuttercheesecake2

erdnussbuttercheesecake3

Zutaten: (20cm Durchmesser)
Boden:
150g Biskotten
75g Butter
Cheesecake:
600g Frischkäse
250g Sauerrahm
3 Eier
180g Erdnussbutter
130g Zucker
1 TL Maisstärke
Prise Salz
Topping:
70g Zartbitterschokolade
70g Vollmilchschokolade
125ml Schlagobers

Zubereitung:
Für den Boden lässt ihr die Butter bei niedriger Temperatur im Wasserbad schmelzen. Die Biskotten fein zerbröseln (ich mach das immer mit einem Teigroller) und mit der geschmolzenen Butter verrühren. In die Form drücken und in den kalten Backofen stellen. Temperatur auf 170 Grad einstellen, vorheizen.
Für den Cheesecake alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer zu einer glatten Masse rühren.
Wenn die 170 Grad erreicht sind, die Form aus dem Backofen nehmen, die Cheesecake Masse in die Form füllen, wieder zurück in den Ofen geben, backen und nach 30 Minuten die Temperatur auf 180 Grad erhöhen und 30-40 Minuten weiterbacken. Nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen und das Topping zubereiten. Dafür die Schokolade in Stücke brechen, in eine Schüssel geben und das Schlagobers erhitzen. Über die Schokolade gießen und verrühren bis es glatt ist.
Cheesecake aus der Form lösen und die Schokolade über den Kuchen geben. Auskühlen lassen.
Lasst es euch gut schmecken!

 

Vanille Cheesecake

Schon lange gab es hier keinen Cheesecake mehr, das musste ich ändern.
Cheesecake geht irgendwie immer, wie ich finde. Vor allem weil er so vielseitig sein kann. Mit Beeren, Schokolade, Karamell und, und, und. Das mag ich. Und er schmeckt somit immer anders, also alles andere als eine langweilige Geschichte.
Dieser Cheesecake ist schön cremig und verzaubert mit dem Geschmack von Vanille. Ein toller Gast beim sonntäglichen Kuchentratsch.
Einen gemütlichen Sonntag!

vanillecheesecake1

vanillecheesecake2

vanillecheesecake3

Zutaten:
Für den Boden:
100g Kakaokekse
100g Butter
Für den Cheesecake:
175g Frischkäse
220g Mascarpone
200g Ricotta
3 Eier
1 EL Vanillesirup
1/2 TL gemahlene Vanille
120g Zucker
1 EL Vanillepuddingpulver

Zubereitung: (meine Form hatte 16 cm Durchmesser)
Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Butter bei niedriger Temperatur schmelzen. Kakaokekse mit dem Teigroller zerbröseln und mit der zerlassenen Butter in einer Schüssel verrühren. In die Form drücken und den Boden ca. 5-7 Minuten vorbacken.
In der Zeit alle Zutaten für den Cheesecake mit dem Handmixer in einer Schüssel zu einer glatten Masse rühren.
Die Masse in die Form füllen und ca. 01:20 backen. Die Backzeit ist so lange, da meine Form eher kleiner war und der Kuchen höher wurde. Falls euer Cheesecake flach ist, verkürzt sich natürlich die Backzeit.

Lasst es euch schmecken!

Aus 2 mach 1: Schokokuchen und Kürbischeesecake

Wieso nicht beides verbinden? Seit Tagen hatte ich Guster auf einen schokoladigen, nussigen Kuchen aber auch Lust irgendetwas mit Kürbis zu backen.
Was wir schon an Kürbisse verdrückt haben dieses Jahr, ich sag’s euch. Wir schneiden sie immer in Stücke, legen sie auf’s Backblech und geben Honig drüber, echt lecker, sag ich euch – letztes Jahr gab es schon ein Post davon.
Zwei bis drei Mal die Woche wandert ein Blech voll mit Kürbis ins Backrohr, also da sammelt sich dann schon etwas und jedes Mal wenn mein Liebster einkaufen geht (das tut er besonders gern), nimmt er 2-3 Kürbisse mit 😉 Jetzt haben wir 10! Kürbisse zuhause (ich habe soeben gezählt ;)). Und da diese natürlich verarbeitet gehören, werden sie überall eingebaut.
Da ich mich nicht entscheiden konnte, dachte ich mir, ich geb einfach beides in eine Form, den nussigen, schokoladigen Kuchen und den lockeren, geschmackvollen Kürbis-Cheesecake und so wurde aus zwei eins, warum denn nicht?

schokokürbis1

schokokürbis2

schokokürbis3

Zutaten: 
Für den Kuchen: 
100g Mehl
100g gemahlene Walnüsse
100g gemahlene Haselnüsse
2 Eier
70g Zucker
200g Schokolade
150g Butter
1 TL Backpulver
Für den Cheesecake: 
250g Ricotta
125g Sauerrahm
2 Eier
300g Kürbismus (Hokkaido Kürbis waschen, in Stücke schneiden und mit etwas Wasser weich dünsten, pürieren, etwas auskühlen lassen)
120g Zucker
Prise Zimt, Nelke, Muskat und Salz
50g Schokotröpfchen

Zubereitung: 
Backrohr auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Backform mit Backpapier auslegen (meine Form hatte ca. 30×20)
Für den Kuchen die Nüsse, Mehl und das Backpulver in einer Schüssel vermischen. Schokolade und Butter unter Wasserdampf schmelzen. Eier und Zucker mit dem Handmixer sehr schaumig rühren, geschmolzene Schokobutter unterrühren. Nuss-Mehl Mischung unter die Eimasse heben. In die Backform streichen.
Für den Cheesecake alle Zutaten, bis auf die Schokotröpfchen, in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer zu einer einheitlichen Masse rühren. Auf den Schokokuchen streichen. Schokotröpfchen auf dem Cheesecake verteilen und ca. 60-80 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.

Lasst es euch schmecken!

No bake Cheesecake aus dem Glas

Am Wochenende soll es so weit sein und die Temperaturen sollen unter 30 Grad sinken, jupiiii!
Es ist gut, dass Sommer ist und es auch warm ist aber diese tropischen Temperaturen sind einfach nichts für meinen Organismus, da hauts mich aus den Latschen 😀 28 Grad und Sonne wären super aber das kann man sich nun mal nicht aussuchen, also einfach so nehmen, wie es ist. Aber sudern darf schon mal drin sein, oder? Danach ist es manchmal bisschen leichter, hihi.
Und noch dazu muss ich auch das Backrohr vernachlässigen und das gefällt mir gar nicht. Es fehlt mir eigentlich richtig.
No bake-Kreationen sind zwar eine gute Alternative aber sie geben auf Dauer nicht diese Zufriedenheit her, die einem eine Kreation aus dem Ofen gibt, oder was sagt ihr?
Dieses Rezept kann aber durchaus mit ’nem Teil aus dem Ofen mithalten, das ist schon mal klar! Und noch dazu ist es Ruck-Zuck gemacht.

nobakecheesecake1nobakecheesecake2

nobakecheesecake3

Zutaten:
1 Pkg. Shortbread
350g Frischkäse
1 Pkg. Qimiq Classic
1/2 Vanilleschote
5 EL Zucker
200 ml Schlagobers
100g Schokolade (ich hatte 70%)

Zubereitung:
Shortbread in grobe Stücke brechen und in Dessertgläser geben. Vanille aus der Schote kratzen und mit Qimiq und Zucker in einer Schüssel mit dem Handmixer glatt rühren. Frischkäse unterheben. Auf die Keksstücke geben.
Schokolade in Stücke brechen und in eine Schüssel geben. Sahne erhitzen (nicht kochen!) und über die Schokolade geben und zu einer einheitlichen Masse rühren. Schokosahne auf die Frischkäsemasse verteilen und 3-4 Std. kühl stellen.
Direkt aus dem Kühlschrank genießen!

Mandel Schoko Marmor Cheesecake

Waren das schöne Tage…. da springt das Herz vor Freude und der Seele tuts gut, wenn die Sonne so schön vom Himmel lacht 😉
Vergangenen Donnerstag war ich schon etwas früher zu Hause, da ließ ich es mir richtig gut gehen. Eine kurze Entspannungspause auf der Couch, ein super Training bei strahlend blauen Himmel und anschließend diesen leckeren, saftigen Kuchen gebacken und natürlich auch gegesssen 😀
Solche Tage sollte man viel öfters einbauen! Genießt die sonnigen Tage!

mandelschokocheesecake2mandelschokocheesecake3mandelschokocheesecake1Zutaten:
100g Butter
150g Zucker
3 Eier
200g gemahlene Mandeln
3 EL Mehl
1/4 TL Backpulver
200g Schokolade
Frischkäsemasse:
175g Frischkäse
3 EL Zucker
2 EL beliebige Marmelade (ich hatte Wald Preiselbeer)
2 Eier
1 gehäuften TL Speisestärke

Zubereitung:
Backrohr auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Butter in einer Schüssel mit dem Handmixer schaumig rühren, Zucker dazu geben und weiterrühren, bis alles vermengt ist. Eier unterrühren. Schokolade im Wasserbad schmelzen und unter die Eimasse rühren. Mehl, Backpulver und Mandeln zum Schluss unterheben.
Für die Frischkäsemasse alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer verrühren.
Eine Springform (ich hatte 24 cm Durchmesser) mit Backpapier auskleiden und die Mandel Schoko Masse hineinfüllen. Die Frischkäsemasse darauf geben und mit einem Löffel durch den Teig ziehen, damit eine Marmorierung entsteht. Ca. 40-45 Minuten backen.

Lasst es euch schmecken!

Cheesecake mit Schokoladentopping

Was geht denn über einen cremigen Cheesecake mit Schokoladentopping. Nicht viel, oder?
Der nussige, kernige Boden, die cremige Füllung und der Abschluss mit dem schokoladigen Überzug. Da kann man nur schwer widerstehen.
Er schmeckt lauwarm aber auch gut gekühlt aus dem Kühlschrank, auch passt gut Vanilleeis dazu.

cheesecake1cheesecake2cheesecake3Zutaten:
Boden:
250g Haferflockenkekse
50g Walnüsse
150g Butter

Haferflockenkekse zerbröseln (ich mach das immer mit dem Teigroller), Walnüsse hacken, Butter schmelzen und mit den Keksen und Nüssen vermischen. In eine Springform drücken und in das kalte Backrohr geben und auf 170Grad Ober-/Unterhitze aufheizen.

Füllung:
525g Frischkäse
3 Eier
100g Zucker
1 TL Vanillezucker

Topping:
250g Sauerrahm
200g Schokolade, geschmolzen (ich habe 50%ige genommen)
2 EL Zucker
1 Ei

Alle Zutaten für die Füllung in eine Schüssel geben und auf kleinster Stufe mit dem Handmixer verrühren, bis eine einheitliche cremige Masse entsteht. Alle Zutaten für das Topping ebenfalls in eine Schüssel geben und auch bei kleinster Stufe mit dem Handmixer verrühren, bis eine einheitliche Masse entsteht. Wenn die 170 Grad erreicht sind, Boden aus dem Backrohr nehmen und die Füllung auf den Boden streichen, wieder in das Backrohr geben. Unter das Backblech ein anderes Backblech mit etwas Wasser geben (der Dampf macht den Cheesecake cremig). Nach 30 Minuten Backzeit den Kuchen aus dem Backrohr nehmen und das Topping auf die Frischkäsemasse geben und weitere 20 Minuten backen. Danach auskühlen lassen.

Lasst es euch schmecken!

Genuss pur: Weißer Schoki Cheesecake mit feiner Karamellsauce

Die letzten Tage hatte ich so richtig Guster auf einen reichhaltigen Kuchen. Schön fett und süß sollte er sein. Ja, da gibt es so Tage, da brauche ich das scheinbar. Und wieso sollte man es ihm verweigern? Ich bin ja nicht so! Aber ich denke bzw. hoffe ich, dass es nicht nur mir so geht 😀
Ich entschied mich für einen Cheesecake und ich bin schon etwas stolz weil es mein erstes, selbstkreiertes Cheesecake Rezept ist. Er ist wirklich sehr köstlich geworden und mein Guster wurde gestillt und ich war wieder rundum zufrieden!

cheesecakekaramellcheesecakekaramell1Zutaten:
Keksboden:

200g Butterkekse (habe mit Vollkorn gemischt)
100g Butter, geschmolzen
Zubereitung:
Backrohr auf 170 Grad vorheizen. Butterkekse zerbröseln (geht gut mit einem Teigroller, auf ein Schneidbrett legen und drüber rollen). Butter schmelzen und unter die Kekse rühren. In eine Springform drücken und bei 170 Grad 10 Minuten backen, aus dem Rohr nehmen.

Cheesecake:
525g Frischkäse
200g Sauerrahm
4 Eier
100g Zucker
2 EL Speisestärke
100g weiße Schokolade
Zubereitung:
Weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen. Restliche Zutaten zusammen in einer Schüssel mit dem Handmixer, auf mittlerer Stufe, verrühren. Am Schluss die geschmolzene Schokolade unterrühren. Auf den Keksboden verteilen und bei 170Grad ca. 45-50 Minuten backen.

Karamell:
200g Zucker
250ml Schlagobers (Sahne)
50g Butter
Zubereitung:
Zucker im Topf schmelzen (darauf achten, dass der Zucker nicht zu dunkel wird; das Karamell wird sonst bitter und hat einen ganz eigenen Geschmack). Wenn der Zucker flüssig ist, löffelweise Schlagobers dazugeben und zu einer einheitlichen Masse verrühren, bis das Schlagobers aufgebraucht ist. Am Schluss die Butter unterrühren und abkühlen lassen.

Wenn der Cheesecake und das Karamell etwas ausgekühlt sind, Karamell auf den Cheesecake streichen und komplett abkühlen lassen.

Genießt es!