Aufmunterung für verregnete Tage: Cupcakes mit Vanille Frischkäse Frosting

Momentan ist das Wetter etwas mürrisch und es regnet ganz viel herum und was gibt es hier besseres als sich auf die Couch zu kuscheln, ein gutes Buch zu nehmen, eine Tasse Tee und einen Cupcake, der herrlich nach Vanille riecht und schmeckt? Also mich persönlich stört das Wetter gar nicht so 😉

cupcake1cupcake2Teig:
250g Mehl
80g Zucker
1 TL Vanillezucker
1/2 Pkg. Backpulver
100ml Buttermilch
3 Eier
125g Butter

Mehl, Zucker, Vanillezucker und Backpulver verrühren. Butter schaumig rühren, Eier einzeln unterrühren und am Schluss langsam die Buttermilch einrühren. Mehlmischung unterheben und in Muffinförmchen geben und 25-30min. bei 170 Grad Ober-/Unterhitze backen, auskühlen lassen.

Frosting:
100g Butter
150g Frischkäse
3-4 EL Zucker
2-3 EL Milch
1/2 Vanilleschote

Butter schaumig rühren, restliche Zutaten unterrühren, etwas kühl stellen.

Muffins in der Mitte etwas aushöhlen und die Füllung hineingeben. Man muss sie nicht aushöhlen, kann sie auch komplett auf den Muffin geben, wie man mag 😉 Danach noch etwas kühl stellen. Vor dem Servieren, würde ich sie etwas aus dem Kühlschrank geben, schmeckt besser, wenn der Kuchen nicht ganz so kalt ist 😉

Genießt es!

Werbung

Und ein Dessert! Marillen treffen auf Joghurt und Buttermilch!

Einige Marillen habe ich noch zur Seite gelegt, um ein Dessert zu zaubern. Ein leichtes, sommerliches Dessert mit Buttermilch und Joghurt. Und einen Fruchtspiegel aus Marillen.

marillendessert1marillendessertmarillendessert2Zutaten:
200g griechisches Joghurt (10% Fett)
500ml Buttermilch
70-80g Rohrzucker
halbe, ausgekratzte Vanilleschote
6 Blatt Gelatine
Zubereitung:
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Joghurt und Buttermilch verrühren, Zucker und Vanillezucker unterrühren. Gelatine ausdrücken, in einem Topf bei niedriger Hitze auflösen, etwas von der Joghurtmasse in den Topf geben, zu einer einheitlichen Masse rühren und wieder zurück zum Joghurt und verrühren. In Gläser füllen, kalt stellen.
Fruchtspiegel:
8 Marillen
1 EL Maracujasirup
1 Blatt Gelatine
1 geh. EL Zucker
Saft einer halben Zitrone
Zubereitung:
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Marillen waschen und entkernen. Mit dem Sirup, Zucker und dem Zitronensaft in einen Topf geben und weich dünsten. Gelatine ausdrücken, zu den Marillen geben und auflösen, alles verrühren. Wenn die Joghurtmasse schon zu gelieren begonnen hat und nicht mehr nachgibt, kommt der Fruchtspiegel oben drauf. 3-4 Stunden kalt stellen und anschließend genießen!

Sommer, Sonne uuuund Beeren! Saftiger Buttermilchkuchen mit Beeren

Die letzten Tage strawanzte ich einige Male über den Obst- und Gemüsemarkt und jedes Mal lachten mich die roten, leuchtenden Ribiseln an, doch jede einzelne kleine Beere runterzupfen –  das hinderte mich jedes Mal sie zu kaufen.
Irgendwie hatte ich aber doch Lust einen Kuchen mit Beeren zu zaubern.
Am Nachhauseweg schlenderte ich wieder über den Markt und suchte mir mal Heidel- und Brombeeren aus. Immer wieder schaute ich zu den Ribiseln und dachte, neeein, nimmst du nicht mit. Im Endeffekt ist doch eine Tasse in den Einkaufskorb gewandert 🙂
Es entstand ein schmackhafter Buttermilchkuchen mit einer Mischung aus Beeren. Kann man natürlich beliebige Beeren verwenden.

beeren1beerenkuchen

beerenkuchen2Zutaten:
300g Mehl
1/2 Pkg. Backpulver
Prise Salz
180g Butter, geschmolzen
4 Eier
200ml Buttermilch
150g Zucker
1 TL Vanillezucker
Saft einer halben Zitrone
500g gemischte Beeren, geputzt und gewaschen

Zubereitung:
Eier mit Zucker und Vanillezucker hell und cremig schlagen. Geschmolzene Butter und Saft einer Zitrone unter Rühren beifügen. Mehl, Backpulver und Salz mischen. Abwechselnd mit der Buttermilch unter die Eimasse rühren – 3 Teile Mehl, 2 Teile Buttermilch (mit Mehl enden). In eine gefette Form füllen und die Beeren auf den Teig verteilen und bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 45 Minuten backen. Aus dem Rohr nehmen und auskühlen lassen.
Ein sehr geschmackvoller, beeriger Kuchen. Da es meist viel zu viel Kuchen für 2 Personen ist, habe ich etwas in die Arbeit genommen – die Kollegen haben sich gefreut und auch ihnen hat er sehr gut geschmeckt.

Gutes Gelingen!