Apfelkuchen mit Honig, Kakao und Zimt

Einen richtig schönen Spätsommer haben wir da. Morgens schon etwas kühl und frisch und man kann so richtig schön durchatmen. Man riecht die umliegenden Bäume und Sträucher und es zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht, wenn ich aus dem Haus gehe und das alles wahrnehmen kann, ich mag das soo gern!!
Ich fahre fast täglich mit dem Rad zur Arbeit und das meist schon sehr früh. Und wenn mir beim Losfahren schon so eine kühle Brise entgegen kommt, ist das echt sehr angenehm, da ist die Müdigkeit fürs erste mal verflogen und ich glaube, ich sehe dadurch auch etwas frischer aus, das kann ja auch nicht schaden 😉
Und der Spätsommer hat auch tolles Obst mit im Gepäck. Da haben wir die leuchtend, lila Zwetschgen und die knackigen, saftigen Äpfel.

DSCN5343
Wie ihr vielleicht bemerkt habt, bin ich den Zwetschgen bereits verfallen, klick. Dieser Kuchen ist ruck zuck zubereitet und schmeckt einfach nur fantastisch.
Bei den frischen Äpfel kann ich auch nur schwer „Nein“ sagen und man kann sie einfach so toll verarbeiten, in den verschiedensten Kreationen, das ist oft einer sehr schwere Entscheidung.

DSCN5342
Zusammen mit Gewürzen wie Zimt, Nelke und Kardamom sind sie überhaupt ein Traum. Auch in diesem Rezept musste etwas Zimt mit rein, der Kakao und der Waldhonig geben in Kombination ein tolles Aroma ab.

DSCN5347

Zutaten:
2 große Äpfel
etwas Zitronensaft
100g Weizenmehl
100g Einkorn Vollkornmehl
1/2 Pkg. Backpulver
Prise Salz
1 TL Kakaopulver
Prise Zimt
100g sehr weiche Butter
50g brauner Zucker
50g Waldhonig
3 Eier
125ml Mandelmilch
2 EL Pekannüsse
1 TL brauner Zucker

Zubereitung:
Backrohr auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Äpfel schälen, vom Kerngehäuse entfernen und in feine Scheiben schneiden. Zitronensaft über die Äpfel geben und mit dem Löffel mal durchmischen. Weizenmehl, Einkorn Vollkornmehl, Backpulver, Salz, Kakaopulver und Zimt in einer Schüssel vermischen.
Butter, Zucker und Honig mit dem Handmixer in einer Schüssel cremig rühren. Eier nach und nach unterrühren. Abwechselnd die Mandelmilch und die Mehlmischung unter die Butter rühren (3 Portionen Mehl, 2 Portionen Mandelmilch).
Die Hälfte des Teiges in die Backform geben, die Äpfel darauf schichten und den restlichen Teig auf die Äpfel verteilen. Pekannüsse hacken, auf dem Kuchen verteilen und den braunen Zucker über die Nüsse streuen, in den vorgeheizten Ofen geben und ca. 35-40 Minuten backen.

 Ein wunderbares Wochenende!

Werbung

„Tea time“ bei „bakery2go“: Apple pie

bakery

„Bakery2go“ lädt zur „Tea time“. Das hört sich doch gut an und ich habe auch etwas Köstliches dabei: einen mürben, knusprigen Apple pie.
Jaa, bei so einer Tea time gibt es schon leckere Dinge. Wenn ich nur an Scones denke, mhmm. Mit clotted cream und Marmelade, ein Gedicht. Aber auch einfach so, pur. Gutes Essen macht einfach froh.
Und wie schon oft erwähnt, ich liebe so mürbes Zeug, da könnte ich  mich eingraben, deswegen war es klar, ich komme auch vorbei.

applepie2

applepie1

applepie3

Zutaten:
Teig:
300g Mehl
170g Butter
2 EL Rohrzucker
4 EL kaltes Wasser
Füllung:
5 Äpfel
Saft einer 1/2 Zitrone
etwas Zimt
2 EL Rohrzucker
2 EL Vollkornsemmelbrösel
Sonstiges:
1 Ei
1 EL Rohrzucker

Zubereitung:
Für den Teig alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Ca. 30 Minuten in Frischhaltefolie im Kühlschrank rasten lassen.
In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen, fein schneiden und mit dem Saft der Zitrone, dem Zimt und dem Zucker in einer Schüssel vermischen.
Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
2/3 des Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in eine Form legen, mit der Gabel mehrmals einstechen.
Semmelbrösel auf den Teig verteilen, Äpfel darauf geben. Rest vom Teig ausrollen und über die Äpfel legen. An den Rändern festdrücken, die „Decke“ mit dem verquirlten Ei bestreichen und mit Zucker bestreuen. In der Mitte mit der Gabel einstechen. Ca. 40 Minuten backen, danach auskühlen lassen.

Happy Tea time!

Apfel Krümel Kuchen

Wie ihr ja wisst, ich liebe Mürbteig! Schon lange habe ich keine Tarte mehr gezaubert und eigentlich, ich muss gestehen, sollte es ja eine Apfeltarte werden aber ich geb’s zu, ich war faul!
Ich hatte nicht diese Geduld aber großen Guster auf einen knusprigen, buttrigen, mürben Teig. Und Streusel mag ich sowieso. Also, einfach Streusel zubereitet und gleich verarbeitet, ohne Ruhezeit. In den Ofen geschoben und in kurzer Zeit war der Duft von gebackenen Äpfel in der Wohnung verbreitet. Herrlich!

apfelkrümelkuchen1

apfelkrümelkuchen2

apfelkrümelkuchen3

Zutaten:
Teig:
220g Weißmehl
80g Buchweizenmehl
180g kalte Butter
80g Zucker
Belag:
5 Äpfel
1 EL Vanillepuddingpulver
1 EL Zucker
Prise Zimt
Schuss Rum
etwas Limettensaft

Zubereitung:
Äpfel waschen, schälen, Kerngehäuse entfernen und in feine Scheiben schneiden. Äpfel mit den restlichen Zutaten für den Belag in eine Schüssel geben und vermengen.
Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für den Teig alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu Bröseln verarbeiten. 1/3 in eine Tarteform drücken, den Belag auf dem Teig verteilen und restliche Brösel auf die Äpfel geben. In den Ofen geben und ca. 40 Minuten backen.

Lasst es euch schmecken!