Zitrone im Kuchen ist ja nicht jedermann’s Geschmack. Ich jedoch mag aber diese feine Zitronennote im Kuchen sehr, sehr gerne. Auch ein Orangenaroma. Das gibt dem Kuchen etwas Besonderes.
Dieses Mal sollte aber nicht nur eine feine Note her, sondern Zitrone pur. Der volle Geschmack! Nicht, dass man nur erahnen könnte, es sei ein Hauch von Zitrone mit drin sondern man soll sie schmecken, die Sinne soll sie berühren und deine Mundwinkel sollen sich nach oben bewegen. Jaa, so soll es sein!
Mein Liebster gehört zu denjenigen, die Zitrone nicht so gern im Kuchen mögen aber er meinte:“Normal brauch ich die Zitrone nicht so aber das schmeckt gut!“ Na dann! Wenn ich einen Zitronen-Nichtliebhaber zu einem „es schmeckt mir“ bewegen konnte, tja, was soll man denn noch dazu sagen? Gelungen, meine ich! 😀
Zutaten:
Böden:
2 Eier
230g Mehl
120g weiche Butter
80g Zucker
1/2 Pkg. Backpulver
Saft 1/2 Zitrone
etwas gemahlene Vanille
100ml Milch
3 EL Sauerrahm
Creme:
250g Mascarpone
200ml Schlagobers
2 EL Zucker
Lemon Curd:
Das Rezept für das Lemon Curd hab ich hier entdeckt.
Zubereitung:
Backrohr auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. 4 Layer Cake Formen mit Butter fetten.
Eier trennen. Dotter, Butter, Zucker, Vanille und Zitronensaft mit dem Handmixer in eine Schüssel geben und schaumig rühren.
Milch und Sauerrahm verrühren. Mehl mit Backpulver mischen. Abwechselnd Mehl und Sauerrahm unter die Dottermasse rühren. Eiklar steif schlagen und zum Schluss vorsichtig unterheben. Ca. 18-20 Minuten backen. Aus den Formen lösen und abkühlen lassen.
Böden mit Lemon Curd bestreichen und aufeinander setzen, etwas andrücken und in den Kühlschrank stellen.
In der Zeit das Schlagobers steif schlagen. Mascarpone mit Zucker glatt rühren. Schlagobers unterheben. Das Törtchen wieder aus dem Kühlschrank nehmen und mit Creme bestreichen. 1 Std. ca. kühl stellen, dann könnt ihr es schon genießen.