Von Vanille und Zimt umgarnt und in knusprigem Dinkel-Mandel Teig gebettet: Heidelbeer Crostata

Es lässt sich nicht verbergen, wir stecken mitten im Sommer!
Wir sind guter Laune, lassen uns von der Sonne küssen, schlecken mit großer Begeisterung Eis, schmeißen uns in die Fluten, genießen laue Sommerabende auf der Terrasse, erfreuen uns an den prächtigen Farben der Blumen, genießen das Vogelgezwitscher am frühen Morgen uuuund wir essen ganz, ganz viele Beeren!
Es ist ein Muss! Ratet mal, welche Beeren meine Lieblinge sind!
Jaaa, Heidelbeeren!
So eine Tasse ist ratz fatz weg! Ich mag dieses süße aber leicht säuerliche, man muss sie nicht großartig putzen, wenn man sie richtig lagert, halten sie sich auch einige Tage und das Tollste natürlich ist: mit ihnen zaubert man ganz tolle Leckereien!

DSC00024

DSC00029

Ich finde, Heidelbeeren haben etwas Rustikales. Sie harmonieren ausgezeichnet mit Nüssen und Mandeln.

DSC00052

Honig, Vanille, Zimt und Zitronenschale verleihen ein einzigartiges Aroma! Ein tolles Trio, das dieser rustikalen Crostata das gewisse Etwas gibt!

DSC00049

Trotz der Einfachheit, lässt sie das Herz höher schlagen und lässt sich zu jeder Tageszeit leicht und locker verspeisen!

DSC00035

Zutaten:
Teig:
110g gemahlene Mandeln
170g Vollkorn-Dinkelmehl
Prise Fleur de Sel
2 EL Vollrohrzucker
120g Butter
3 EL kaltes Wasser
Fülle:
500g Heidelbeeren
2 EL Honig
kräftige Prise gemahlene Vanille + Zimt
geriebene Zitronenschale von 1/2 Bio-Zitrone
Saft von 1/2 Bio-Zitrone
1 EL Tapiokastärke (auch Mais- oder Kartoffelstärke möglich)
Sonstiges:
2 EL gemahlene Mandeln
Mandelstifte

Zubereitung:
Für den Teig alle Zutaten in eine Schüssel geben und rasch zu einem glatten Teig kneten, bei Seite geben und ruhen lassen.
Für die Füllung die Heidelbeeren waschen und trocken tupfen. Mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermengen, so dass die Heidelbeeren mit allem überzogen sind.
Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, in eine Form geben, mit einer Gabel mehrmals einstechen, mit 2 EL gemahlene Mandeln bestreuen, die Füllung auf den Teig verteilen und die überlappenden Ränder über die Beeren klappen.
Im Backrohr ca. 30-35 Minuten backen.
Mandelstifte in einer heißen Pfanne rösten und nach dem Backen auf der Crostata verteilen. Crostata auskühlen lassen und danach genießen!

Habt eine schöne Zeit!

Werbung

Topfen-Ricotta Tarte mit weißer Schokolade und Mango

Waren das herrliche Tage unter der Woche! Warm, die Sonne schien, einfach wunderbar!
So ganz konnte ich es leider nicht genießen, da mir meine Zähne einen Strich durch die Rechnung machten und ich 3 Tage lang richtig k.o. war 😦
Diese Weisheitszähne, sie schmerzen, wenn sie kommen und sie schmerzen (unheimlich), wenn sie wieder weg müssen. Der ganze Körper wird in Mitleidenschaft gezogen, das ist unfassbar. Groß mit Essen genießen war da nicht viel die letzten Tage aber seit gestern ist mein Kiefer wieder etwas flexibler und ich hab mich schon so richtig darauf gefreut ein leckeres Stück Kuchen zu verdrücken.

DSCN5848

Der Frühling hat wieder mal eine kurze Pause eingelegt aber das macht nix, ich finde, da macht das Backen noch mehr Spaß und man holt sich die Frische und das Fruchtige einfach in die Küche.

DSCN5843

Knusprig, cremig und fruchtig! Jeder Widerstand zwecklos! Da muss man einfach zugreifen!

DSCN5847

DSCN5849

Weiße Schokolade in Kombination mit Mango ist traumhaft und schreit so richtig nach Sonnenschein und Sommer, was sagt ihr?

DSCN5841

Zutaten:
Boden:
220g Mehl
110g Butter
2 EL Zucker
Prise Salz
3 EL kaltes Wasser
Füllung:
250g Topfen
250g Ricotta
50ml Milch
2 Eier
3 EL Zucker
2 EL Gries
150g weiße Kuvertüre
Prise gemahlene Vanille
Prise Salz
Belag:
2 Mangos
2 Blatt Gelatine

Zubereitung:
Für den Boden alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem Teig kneten. Bei Seite geben und ruhen lassen. Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Wenn die Temperatur erreicht ist, Teig ausrollen, in eine Tarteform geben und 7 Minuten vor backen.
Weiße Kuvertüre im Wasserbad bei niedriger Hitze schmelzen.
Die restlichen Zutaten für die Füllung in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer zu einer glatten Masse rühren. Geschmolzene Kuvertüre unterrühren.
Auf die vor gebackene Tarte füllen und bei 170 Grad weitere 30-35 Minuten backen, bis die Masse fest ist. Danach auskühlen lassen.
Für den Belag die Mango schälen, vom Kern lösen, Fruchtfleisch pürieren. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken, bei niedriger Temperatur in einem Topf auflösen, 2 EL vom Mangopürree dazu geben, verrühren und zusammen unter das restliche Mangopürree rühren. Auf die ausgekühlte Tarte geben und das Mangopürree fest werden lassen. Danach genießen!

Einen wunderbaren Sonntag!

Gedeckte Tartelettes: Erdbeer Vanille und Kirsch Schoko

Es ist wunderbar, das Obstsortiment beginnt sich zu ändern und man kann auch wieder aus dem Sortiment des Landes zurück greifen.
Die ersten Erdbeeren stehen schon in den Startlöchern, wie schön.
Ich habe es mir nicht nehmen lassen und habe sie in meine Küche eingeladen, der Einladung sind sie sofort gefolgt und sie haben sofort Freundschaft mit der Vanille geschlossen 😉 Wundervoll herrlich mit einem knusprigen, mürben Kakaoteig.

DSCN5828

DSCN5831

Die andere Kreation darf ich natürlich nicht vergessen: Kirsch Schoko. Ein Traum, sag ich euch.

DSCN5830

DSCN5827

Fruchtig, schokoladig, eine leichte Säure. Frische kehrt in die Küche ein. So soll es sein.

DSCN5826

Habt einen gemütlichen Sonntag!

Zutaten:
Teig:
220g Mehl
2 EL rohes Kakaopulver
kräftige Prise Salz
2 EL Zucker
125g kalte Butter
3 EL kaltes Wasser
4 EL gemahlene Haselnüsse für den Teigboden
Füllungen:
Erdbeer Vanille
150-200g Erdbeeren
kräftige Prise gemahlene Vanille
1 EL Speisestärke
2 EL Zucker
Kirsch Schoko
1 Glas Kirschen
kleine Prise gemahlene Vanille
1 EL Speisestärke
2 EL Zucker
2 EL Schokotröpfchen

Zubereitung:
Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Tartelette Förmchen bereit legen.
Für den Teig alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig kneten. Bei Seite geben und ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Füllungen zubereiten.
Für die Erdbeer Vanille Mischung die Erdbeeren waschen und putzen. Zusammen mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und verrühren, so dass alle Zutaten miteinander verbunden sind.
Für die Kirsch Schoko Mischung die Kirschen abtropfen lassen und ebenso mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und verrühren, so dass alle Zutaten miteinander verbunden sind.
Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen und in die vorbereiteten Tartelette Förmchen geben, am Rand etwas festdrücken. Anschließend auch gleich für die „Decke“ Teig ausrollen.
Förmchen mit den vorbereiteten Füllungen füllen und die vorbereitete Teigdecke darüber legen und am Rand festdrücken.
In der Mitte mit einem Messer einstecken, so dass Luft entweichen kann, in das Backrohr geben und ca. 25 Minuten backen. Danach auskühlen lassen.

 

Topfentarte mit Honig und Vanille

Das Jahr ist schon voll im Gange, das 1. Monat bald wieder um. So geht es dahin.
Kennt ihr euch diese Tage, wo ihr einfach froh seid, mal nichts im Kalender stehen zu haben und zu realisieren, heute ist einfach nichts los, einfach nichts. Wunderbar!
Ich liebe diese Tage! Generell brauche ich sehr viel Zeit für mich und für die Dinge, die mir wichtig sind. Wenn das mal längere Zeit nicht der Fall ist, breitet sich ziemlich rasch Unzufriedenheit aus.
Unter anderem ist das auch ein „Vorsatz“ für dieses Jahr. Meine Termine besser einzuteilen und immer wieder Zeitfenster für mich zu schaffen.
Gerade ist es wieder etwas viel aber es sind Dinge, die mir Spaß machen. Der einzig kleine Nachteil ist, der Schlaf kommt etwas zu kurz. Ich brauch noch dazu viiiieel Schlaf aber ja, das hole ich meist am Wochenende nach. Und was tut noch gut, wenn man viel um die Ohren hat und die freie Zeit besonders genießen möchte? Ja, richtig! Kuchen!

dscn5653dscn5654

Kuchen ist immer gut und passend. Kuchen essen entspannt, macht glücklich und stellt zufrieden.

dscn5658

Meine mitgebrachte Topfentarte ist wunderbar cremig und leicht. Da kannst du dir ruhig ein 2. Stück gönnen. Da wandert nichts auf die Hüften! 😉

dscn5659

Wenn ihr auch immer wieder mit dieser Zeiteinteilung zu kämpfen habt, macht euch bewusst, was euch wichtig ist, was euch gut tut und setzt Prioritäten. Lehnt euch zurück und nehmt ein Stück Kuchen!

dscn5660

Zutaten:
250g Magertopfen
250g Topfen
100ml Schlagobers
4 Eier
130g Honig
Mark von 1/2 Vanilleschote
etwas Butter für die Tarteform.

Zubereitung:
Backrohr auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Tarteform mit Butter fetten.
Eier trennen. Eiklar steif schlagen. Topfen, Schlagobers, Eigelb, Honig und Vanille mit dem Handmixer zu einer glatten Masse rühren. Eiklar unterheben.
In die Tarteform füllen und ca. 35-40 Minuten backen. Auskühlen lassen.

Ein schönes Wochenende!

Tarte: Erdbeeren auf Kokos-Vanille Creme

Jipiie, die Erdbeersaison hat gestartet. Ich konnte es kaum erwarten. Und ich freue mich auch schon auf die anderen, leckeren, süßen Früchtchen, mhmmm.
So viele Ideen schwirren schon im Kopf herum und nachdem mein liebster Einkäufer die vergangenen Tage mit 2 Körben voll mit Erdbeeren nachhause gekommen ist, war klar, es wird eine Tarte. Wie ihr ja wisst, ich liebe Mürbeteig und eine Tarte passt irgendwie immer. So ein feines, zartes, elegantes Teil – da kann man einfach nicht widerstehen.

erdbeertarte1

erdbeertarte2

erdbeertarte3.jpg

Zutaten:
Boden:
220g Mehl
Prise Salz
2 EL Zucker
110g Butter
1 EL Himbeeressig
3 EL kaltes Wasser
Belag:
250g Erdbeeren
200g Mascarpone
250g Kokosjoghurt
3 EL Zucker
etwas gemahlene Vanille
Saft einer 1/2 Limette
1 Pkg. Tortenguss

Zubereitung:
Für den Boden alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem Teig kneten. 15 Minuten ruhen lassen.
Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen und in eine flache Form legen. Mit der Gabel einige Male einstechen und ca. 20-22 Minuten backen. Nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
In der Zeit Erdbeeren waschen, putzen und in Scheiben schneiden.
Mascarpone, Kokosjughurt, Zucker, Vanille und den Limettensaft in einer Schüssel mit dem Schneebesen glatt rühren. Ca. 10 Minuten kühl stellen.
Tortenguss nach Packungsbeschreibung zubereiten.
Creme auf die Tarte geben und gleichmäßig verteilen. Erdbeeren auf die Creme setzen und zum Schluss den Tortenguss über die Erdbeeren geben. Kühl stellen, bis der Guss fest ist. Danach genießen!
Einen guten Start in die neue Woche!

„Tea time“ bei „bakery2go“: Apple pie

bakery

„Bakery2go“ lädt zur „Tea time“. Das hört sich doch gut an und ich habe auch etwas Köstliches dabei: einen mürben, knusprigen Apple pie.
Jaa, bei so einer Tea time gibt es schon leckere Dinge. Wenn ich nur an Scones denke, mhmm. Mit clotted cream und Marmelade, ein Gedicht. Aber auch einfach so, pur. Gutes Essen macht einfach froh.
Und wie schon oft erwähnt, ich liebe so mürbes Zeug, da könnte ich  mich eingraben, deswegen war es klar, ich komme auch vorbei.

applepie2

applepie1

applepie3

Zutaten:
Teig:
300g Mehl
170g Butter
2 EL Rohrzucker
4 EL kaltes Wasser
Füllung:
5 Äpfel
Saft einer 1/2 Zitrone
etwas Zimt
2 EL Rohrzucker
2 EL Vollkornsemmelbrösel
Sonstiges:
1 Ei
1 EL Rohrzucker

Zubereitung:
Für den Teig alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Ca. 30 Minuten in Frischhaltefolie im Kühlschrank rasten lassen.
In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen, fein schneiden und mit dem Saft der Zitrone, dem Zimt und dem Zucker in einer Schüssel vermischen.
Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
2/3 des Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in eine Form legen, mit der Gabel mehrmals einstechen.
Semmelbrösel auf den Teig verteilen, Äpfel darauf geben. Rest vom Teig ausrollen und über die Äpfel legen. An den Rändern festdrücken, die „Decke“ mit dem verquirlten Ei bestreichen und mit Zucker bestreuen. In der Mitte mit der Gabel einstechen. Ca. 40 Minuten backen, danach auskühlen lassen.

Happy Tea time!

Apfel Krümel Kuchen

Wie ihr ja wisst, ich liebe Mürbteig! Schon lange habe ich keine Tarte mehr gezaubert und eigentlich, ich muss gestehen, sollte es ja eine Apfeltarte werden aber ich geb’s zu, ich war faul!
Ich hatte nicht diese Geduld aber großen Guster auf einen knusprigen, buttrigen, mürben Teig. Und Streusel mag ich sowieso. Also, einfach Streusel zubereitet und gleich verarbeitet, ohne Ruhezeit. In den Ofen geschoben und in kurzer Zeit war der Duft von gebackenen Äpfel in der Wohnung verbreitet. Herrlich!

apfelkrümelkuchen1

apfelkrümelkuchen2

apfelkrümelkuchen3

Zutaten:
Teig:
220g Weißmehl
80g Buchweizenmehl
180g kalte Butter
80g Zucker
Belag:
5 Äpfel
1 EL Vanillepuddingpulver
1 EL Zucker
Prise Zimt
Schuss Rum
etwas Limettensaft

Zubereitung:
Äpfel waschen, schälen, Kerngehäuse entfernen und in feine Scheiben schneiden. Äpfel mit den restlichen Zutaten für den Belag in eine Schüssel geben und vermengen.
Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für den Teig alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu Bröseln verarbeiten. 1/3 in eine Tarteform drücken, den Belag auf dem Teig verteilen und restliche Brösel auf die Äpfel geben. In den Ofen geben und ca. 40 Minuten backen.

Lasst es euch schmecken!

 

Eingenommen vom bunten, vielfältigen Herbst: Apfel Birnen Tarte mit Cranberries

Ich musste ja schmunzeln. Seit Tagen schwirrt mir ein Rezept für eine Tarte im Kopf herum. Äpfel, Birnen, Cranberries, Marzipan und Gewürze sollen diese Tarte füllen.
Und gestern schmökerte ich durch die neuen Beiträge der Blogs, denen ich folge und erblickte auf dem Blog von der lieben Sofie ein Rezept, das so fast die gleichen Zutaten beinhaltete.
Dieses „kunterbunte Herbstwetter“, wie „Sofie“ es richtig nannte, lässt unser Herz scheinbar für die überaus leckeren Dinge, wie Nüsse, saisonale Äpfel und Birnen und natürlich den wärmenden Gewürzen, höher schlagen.
Also, nehmt euch einfach, was ihr braucht 😉

apfelbirnentarte1

apfelbirnentarte2

apfelbirnentarte3

Zutaten: 
Teig: 
200g Mehl
100g gemahlene Walnüsse
160g Butter
1 Ei
50g Zucker
Füllung: 
2 Äpfel
2 Birnen
70g Cranberries
1 EL
50g Marzipan
1 EL Speisestärke
etwas Zitronensaft
Prise Zimt und Nelkenpulver
2 EL Semmelbrösel

Zubereitung: 
Für den Teig alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
Für die Füllung die Äpfel und Birnen schälen, in feine Scheiben schneiden. In eine Schüssel geben und mit Zitronensaft vermischen. Marzipan fein hacken und mit den Cranberries, Zucker, Speisestärke und den Gewürzen unterheben.
Backrohr auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Teig in zwei Hälften teilen. 1 Hälfte auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in eine Tarteform geben. Semmelbrösel auf dem Teigboden verteilen und einige Male mit einer Gabel einstechen. Die Füllung ebenfalls auf dem Teigboden verteilen.
Die 2. Hälfte auch auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und über die Füllung legen und die Ränder festdrücken. Mit der Gabel einige Male einstechen, in das Backrohr geben und ca. 40-45 Minuten backen.

Genießt es.

1. Geburtstag – Grund zum Feiern und DANKE zu sagen: Fruchtige Tarte mit Schokocreme

Jaaa, 1 Jahr ist vorüber, ich kann es gar nicht glauben. Am 08.06.2014 schrieb ich meinen 1. Blogeintrag und viele weitere folgten in diesem Jahr.
In diesem Jahr hat sich viel getan. Man experimentiert herum, wird mutiger, kreativer, auch wenn nicht immer alles gelingen mag, man gibt nicht auf und macht weiter. Und warum ist das so? Weil ihr liebe Leser einen immer wieder motiviert, neue Ideen gibt, nette Kommentare schreibt und und und .. dafür möchte ich euch danken und hoffe euch in Zukunft noch viel Lese- bzw. viel mehr Backstoff zu geben und euch ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und euch vielleicht zu dem ein oder anderen eine Idee dazuzugeben.
Passend zu dem Ereignis und zu dem tollen Wetter gibt es eine fruchtige Tarte mit einer schokoladigen Creme.
Auf euch!!! 😉

sommertarte1sommertarte2sommertarte3Zutaten:
Teig:
220g Mehl
110g Butter
50g Zucker
3 EL Wasser
1 TL Sonnentorgewürz – die Liebliche
Creme:
175g Frischkäse
200ml Schlagobers
1 Pkg. Sahnesteif
1 EL Zucker
1 EL Marsala
100g Schokolade (meine hatte 70% Kakaogehalt)
Belag:
2 Nektarinen
8 Marillen (es kann beliebiges Obst verwendet werden; wollte es zuerst mit Erdbeeren machen, doch die waren leider nicht mehr ganz so frisch :()
Tortenguss, klar
1 TL Zucker

Zubereitung:
Für den Teig alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig kneten, in Frischhaltefolie wickeln und 1/2 Std. im Kühlschrank rasten lassen. Backrohr auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Teig ausrollen und in eine flache Form legen. Backpapier darauf legen und mit Hülsenfrüchte oder Blindbackperlen beschweren. Für’s erste 15 Minuten backen. Danach Backpapier mit Hülsenfrüchte entfernen und weitere 15 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Für die Creme Schokolade im Wasserbad schmelzen. Frischkäse, Zucker, Schokolade und Marsala mit dem Handmixer verrühren. Schlagobers mit Sahnesteif fest schlagen und unter die Frischkäsecreme heben.
Auf die Tarte geben. Obst waschen, putzen und auf die Creme verteilen.
Tortenguss nach Beschreibung zubereiten und auf das Obst geben, ca. 1 Std. kühl stellen.

Ich wünsche euch einen wunderbaren, lustigen und entspannten Sommer!

Zarter Sonntagsgruß: Rhabarber Tarte mit Milch-Rahm Guss

Sie strahlen Eleganz aus und schmecken sehr fein, sie passen zu jeder Gelegenheit.
Der buttrige Teig, die fruchtige Fülle und zum Schluss der zarte Guss. Wer kann hier schon „Nein“ sagen? Ich jedenfalls nicht 😀
Passend zum Sonntag zauberte ich diese überaus köstliche Tarte mit Rhabarber. Kommt auch in diesen Genuss und schlagt zu!

rhabarbertarte1rhabarbertarte2rhabarbertarte3Zutaten:
Teig:
220g Mehl
110g Butter
1 Ei
50g Zucker
Prise Salz
Belag:
4 Stangen Rhababer
190g Sauerrahm
200ml Milch
2 Eier
50g Zucker
50g Marzipan, geraspelt

Zubereitung:
Für den Teig alle Zutaten in eine Schüssel geben, mit den Finger zerbröseln und zu einem glatten Teig verkneten. In eine Frischhaltefolie packen und für 30 Minuten in den Kühlschrank geben. Backrohr auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Teig nach der Kühlzeit auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, in eine flache Form legen, ein Backpapier darauf geben und mit Blindbackperlen oder Hülsenfrüchten beschweren, damit sich der Teig nicht erhebt. 15 Minuten vorbacken.
Rhabarber waschen, putzen.
Sauerrahm, Milch, Eier, Zucker und Marzipan in einer Schüssel mit dem Handmixer verrühren.
Nach den 15 Minuten Vorbackzeit, Tarte aus dem Ofen nehmen, den Milch-Rahm Guss auf die Tarte geben, mit Rhabarber belegen und 25-30 Minuten fertig backen. Auskühlen lassen

Gutes Gelingen!