Topfen Joghurt Creme mit Biskuits und Beerenkompott

Durchatmen, heißt es wieder! Letzte Hitzewelle gut überstanden, phuu!
Ich kann allen Jahreszeiten etwas abgewinnen, ich mag den Sommer aber ich denke, generell, bin ich eher ein Frühlings- und Herbstfräulein.
Der Frühling vermittelt Aufbruch, das Neue, Frische, trau dich und der Herbst hat so eine ruhige, wohlige Seite an sich. Beides ganz toll für mich! Und eine Sache die überhaupt besonders toll ist: Ohne Bedenken kann ich zu jeder Tages- und Nachtzeit den Backofen anheizen, ohne, dass es mich aus den Latschen schmeißt 😀
Also, das muss ich zugeben, den Backofen vermisse ich. Eine innige Verbindung haben wir zwei. Und diese innige Verbindung leidet jeden Sommer! Aber ja, in dieser Zeit muss die kalte, süße Küche herhalten und das funktioniert hervorragend.

DSC00306
Frische, cremige Milchprodukte, süße Beeren und paar Biskuits, schon kann man ein wunderbares Dessert löffeln!

DSC00301

Eines nach dem anderen ins Glas geschichtet: ein leuchtendes Farbenspiel erwartet dich. Rum und Vanille sorgen für ein verführerisches Aroma.

DSC00307

DSC00295

Wenn es mal schneller gehen muss, es tropische Temperaturen draußen hat, ihr aber euren süßen Gaumen stillen möchtet und der Backofen in Sommerpause ist, rührt dieses Dessert zusammen, ihr werdet den Sommer auch mit den tropischen Temperaturen lieben!

DSC00318

Zutaten:
Topfen Joghurt Creme:
150ml Schlagobers
250g Topfen
100g Naturjoghurt
etwas gemahlene Vanille
4 EL Zucker
Kompott:
300g gemischte Beeren
1 Schuss Rum
etwas gemahlene Vanille
1 TL Zucker
50ml Wasser
Sonstiges:
12 Biskuits oder Butterkekse

Zubereitung:
Für die Topfencreme das Schlagobers mit dem Handmixer in einer Schüssel steif schlagen.
Die restlichen Zutaten in einer Schüssel verrühren und das Schlagobers unterheben.
Für das Kompott alle Zutaten in einen Topf geben und zu einem Kompott kochen, ca. 10 Minuten.
Biskuits oder Butterkekse in Stücke brechen und abwechselnd mit der Creme und dem Kompott in Gläser schichten, mit dem Kompott abschließen.

Habt es schön!

 

 

Werbung

Coconut Cream Pie im Glas

Ach, wie schööön. Die Sonne scheint wieder! Es wurde wieder Zeit, sag‘ ich euch. Diese trostlosen Tage hinterlassen schon Spuren am Gemütszustand. Wie geht es euch da?
Ich muss zugeben, es würde mich auch nicht stören, wenn die Temperatur langsam wieder steigen würde aber die Sonne macht natürlich einiges wett, alles nur mehr halb so schlimm!
Den Winter mag ich schon sehr gerne aber wie bei jeder Jahreszeit, ist es für einige Zeit ganz gut aber dann freue ich mich wieder auf die nächste 😉
Und weil es so schön ist mit der Sonne, bringe ich euch sonniges Seelenfutter 😉

dscn5689

dscn5696

So trostlos es draußen sein kann, wir können uns immer wieder Sonne in unser gemütliches Zuhause bringen. Sei es mit bunten Blumen, bezaubernder Deko oder einem wunderbar cremigen, nach Urlaub schreienden Dessert! Alle drei Dinge wundervoll!

dscn5690
Desserts gehen immer! Es hat einfach etwas total entspannendes, wenn man auf der Couch sitzt, ein Dessert in der einen Hand, der Löffel in der anderen Hand und man löffelt vor sich hin und denkt sich:“Mhmmm, es soll nicht mehr aufhören“. Großartig!

dscn5694
Mein „Coconut Cream Pie“ klingt aufwendiger, als er ist. Also, nur ran an dieses leckere, cremige Gläschen!

dscn5695

Zutaten:
Für den Boden:
70g Butterkekse
2 EL Kokosraspeln
2 EL Butter
Für die Creme:
200ml Milch
200ml Kokosmilch
50g weiße Kuvertüre
2 EL Tapiokastärke (auch andere Stärke möglich)
4 EL Zucker
Mark von 1/2 Vanilleschote
100g Ricotta
250ml Schlagobers
Sonstiges:
2 EL Kokosraspeln zum Garnieren

Zubereitung:
Für den Boden:
Die Butter in einer kleinen Kanne bei niedriger Hitze schmelzen lassen. Die Butterkekse fein zerkrümeln (geht am Besten mit einem Teigroller oder in einem Zerkleinerer). Zusammen mit den Kokosraspeln und der Butter in einer Schüssel verrühren und ca. 0,5-1 cm hoch in Gläser drücken. Bei Seite stellen.
Für die Creme:
Von der Milch 6 EL abnehmen und mit der Tapiokastärke in einem Gefäß verrühren.
Milch und Kokosmilch in einem Topf zum Kochen bringen. 2 EL Zucker und das Mark der Vanille dazu geben.
Sobald die Kokosmilch zu kochen beginnt, Stärkegemisch einrühren und unter Rühren (ca. 1 Minute) eindicken lassen. Weiße Kuvertüre in den Pudding geben, schmelzen lassen und rühren. Pudding abkühlen lassen, zwischendurch immer wieder umrühren (ich stelle den Topf in ein Wasserbad in die Spüle und rühre immer wieder, so kühlt der Pudding schneller ab ;))
Schlagobers steif schlagen. Ricotta mit dem Pudding und 2 EL Zucker in einer Schüssel glatt rühren. Die Hälfte vom Schlagobers unter rühren. Creme in die Gläser füllen. Restliches Schlagobers als Häubchen auf der Kokoscreme verteilen. Mit Kokosraspeln garnieren.

{Ohne backen} Zum Löffeln: Schoko Cheesecake mit Himbeeren im Glas

Schokolade und Beeren passen toll zusammen, wie findet ihr das? Vor allem dunkle Schokolade und Himbeeren – dieser etwas herbere Geschmack mit den süßen, leicht säuerlichen Himbeeren, eine feine Sache!
Ein Cheesecake ohne backen und zum Löffeln? JAA!
Super schnell zubereitet und ich finde, es hat ganz einfach etwas, wenn man so vor sich hin aus dem Gläschen löffelt.
Wir feiern den Sommer!

schokocremehimbeeren3

schokocremehimbeeren2

schokocremehimbeeren1

Zutaten:
250ml Schlagobers
175g Frischkäse
3 EL Zucker
75g dunkle Schokolade
1 Schuss Rum
150g Himbeeren
Saft 1/2 Zitrone
ev. noch einige Himbeeren zum Verzieren

Zubereitung:
Himbeeren waschen, trocken tupfen, mit einer Gabel etwas zerdrücken und mit dem Zitronensaft vermischen.
Schlagobers und 1 EL Zucker in einer Schüssel mit dem Handmixer steif schlagen.
Schokolade im Wasserbad bei niedriger Temperatur schmelzen, mit dem Frischkäse, dem Rum und den restlichen 2 EL Zucker in einer Schüssel zu einer glatten Masse rühren, bis auf 5  EL Schlagobers unterheben.
Schokocreme in Gläser füllen, die zerdrückten Himbeeren auf die Creme geben und mit dem Schlagobers toppen. Ev. noch mit Himbeeren verzieren.

Schönen Sonntag!

Fruchtig, leicht und locker: Heidelbeer Joghurt Mousse

Jaa, der Sommer ist da! Heute macht er zwar eine kurze Pause aber das macht ja nichts, frische Luft zwischendurch tut richtig gut.
Nach und nach gibt es immer mehr Beeren im Angebot. Super zum Naschen, die sind richtig schnell weg, so Beeren, das ist ein Wahnsinn 😉 Aber natürlich sind sie auch super, um tolle Naschereien zu zaubern. Bevor der ganze Becher voll mit Beeren in den Mund wandert, habe ich die kleinen, süßen Dinger noch zu einem lockeren und leichten Mousse verarbeitet – das perfekte Dessert für heiße Sommertage!

heidelbeerjoghurtmousse3

heideljoghurtmousse2

heidelbeerjoghurtmousse1

Zutaten:
250g Naturjoghurt
3 EL Zucker
Saft von 1/2 Orange
250ml Schlagobers
5 Blatt Gelatine
ca. 100g Heidelbeeren

Zubereitung:
Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Schlagobers in einer Schüssel mit dem Handmixer steif schlagen. Joghurt mit dem Zucker und dem Saft der Orange verrühren. Schlagobers unter das Joghurt heben. Die Hälfte der Masse in eine andere Schüssel geben.
Heidelbeeren waschen, putzen und pürieren. Unter einen Teil der Joghurtmasse rühren.
Die Hälfte der Gelatine in einem Topf bei niedriger Temperatur auflösen, 1 EL der weißen Masse in den Topf geben und verrühren, bis sich die Gelatine mit dem Joghurt verment hat, zurück in die Schüssel geben und vorsichtig verrühren. Genauso mit dem Heidelbeerjoghurt verfahren.
Zum Schluss beides in Gläser füllen und mind. 2 Stunden kalt stellen.

Schöne  Sommertage!

Eine Gaumenfreude: Erdbeermousse auf weißem Schokomousse

Ja, ich geb’s zu, die Idee für dieses Rezept kam von meinem Liebsten. Eine fantastische Idee, das Ergebnis ist vorzüglich!
Es ist ja nicht so, dass er mit seinen Ideen um sich schlägt. Etwas Süßes kann natürlich immer bereit stehen aber wenn man ihn mal fragt, ob er denn vielleicht auf etwas Gusto hätte, kommt meist nicht viel. Oder es kommt, was auch sehr hilfreich ist:“Irgendwas Gutes.“ Na immerhin, gut soll’s schmecken. Ja ja, die Männer 😀

erdbeerschokomousse2

erdbeerschokomousse3

erdbeerschokomousse1

Zutaten:
200g griechisches Naturjoghurt
100ml Milch
250ml Schlagobers
100g weiße Schokolade
125g Erdbeeren
5 EL Zucker
6 Blatt Gelatine
Mark von 1/2 Vanilleschote

Zubereitung:
Weiße Schokolade im Wasserbad bei niedriger Temperatur schmelzen. Erdbeeren waschen und putzen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Naturjoghurt und Milch in einer Schüssel verrühren. Die Hälfte davon mit den Erdbeeren und 3 EL Zucker in einen Mixer geben und fein pürieren, in eine Schüssel geben.
In das restliche Joghurt die Vanille, den Zucker und die geschmolzene Schokolade einrühren.
Schlagobers steif schlagen. Die Hälfte unter die Joghurt-Schokoladenmasse rühren, den Rest unter die Erdbeermasse heben.
Gelatine ausdrücken, zuerst 3 Blätter in einen Topf bei niedriger Temperatur auflösen, 2 EL vom Schokomousse dazu geben, verrühren bis sich alles vermengt hat und unter das restliche Mousse rühren.
Beim Erdbeermousse verfahrt ihr genau so. Das weiße Schokomousse ist etwas fester, deshalb empfehle ich es zuerst in die Gläser zu füllen und anschließend das Erdbeermousse oben drauf zu geben.

So kann das neue Jahr beginnen: Schokoladencreme

Ihr Lieben, ich wünsche euch ein wundervolles, neues Jahr!
Freude, Gesundheit, Glück und Gelassenheit sollen eure Begleiter sein!

Im Gepäck habe ich heute für euch eine Ladung voller Glückshormone. So lässt es sich gut ins neue Jahr starten.
Diese schokoladigen Creme ist gefüllt mit Aromen von Mandel, Vanille und Rum. Und noch dazu ist sie ratz, fatz zubereitet.

schokocreme2

schokocreme1

schokocreme3

Zutaten: 
250g Mascarpone
125g Naturjoghurt
200g dunkle Schokolade
100g Marzipan
1 EL Vanillesirup
2 EL brauner Rum

Zubereitung: 
Schokolade in Stücke brechen, Marzipan in Stücke schneiden und zusammen im Wasserbad schmelzen.
Mascarpone, Naturjoghurt, Vanillesirup und Rum in einer Schüssel verrühren. Die Schokolade unterrühren und mit dem Stabmixer durchmixen, um ev. das ein oder andere Klümpchen vom Marzipan fein zu bekommen. 2 Std. kühl stellen.

Habt einen guten Start und lasst es euch gut gehen!

No bake Cheesecake aus dem Glas

Am Wochenende soll es so weit sein und die Temperaturen sollen unter 30 Grad sinken, jupiiii!
Es ist gut, dass Sommer ist und es auch warm ist aber diese tropischen Temperaturen sind einfach nichts für meinen Organismus, da hauts mich aus den Latschen 😀 28 Grad und Sonne wären super aber das kann man sich nun mal nicht aussuchen, also einfach so nehmen, wie es ist. Aber sudern darf schon mal drin sein, oder? Danach ist es manchmal bisschen leichter, hihi.
Und noch dazu muss ich auch das Backrohr vernachlässigen und das gefällt mir gar nicht. Es fehlt mir eigentlich richtig.
No bake-Kreationen sind zwar eine gute Alternative aber sie geben auf Dauer nicht diese Zufriedenheit her, die einem eine Kreation aus dem Ofen gibt, oder was sagt ihr?
Dieses Rezept kann aber durchaus mit ’nem Teil aus dem Ofen mithalten, das ist schon mal klar! Und noch dazu ist es Ruck-Zuck gemacht.

nobakecheesecake1nobakecheesecake2

nobakecheesecake3

Zutaten:
1 Pkg. Shortbread
350g Frischkäse
1 Pkg. Qimiq Classic
1/2 Vanilleschote
5 EL Zucker
200 ml Schlagobers
100g Schokolade (ich hatte 70%)

Zubereitung:
Shortbread in grobe Stücke brechen und in Dessertgläser geben. Vanille aus der Schote kratzen und mit Qimiq und Zucker in einer Schüssel mit dem Handmixer glatt rühren. Frischkäse unterheben. Auf die Keksstücke geben.
Schokolade in Stücke brechen und in eine Schüssel geben. Sahne erhitzen (nicht kochen!) und über die Schokolade geben und zu einer einheitlichen Masse rühren. Schokosahne auf die Frischkäsemasse verteilen und 3-4 Std. kühl stellen.
Direkt aus dem Kühlschrank genießen!

Schnell gerührt für heiße Tage: Mascarpone Topfen Creme mit Ribiseln

Jaaa, der Sommer hat uns eingenommen – so soll es sein!
Trotzdem freu‘ ich mich, wenn etwas „Abkühlung“ kommt und ich meinen wohlverdienten Schlaf wieder in vollen Zügen genießen kann 😉 Schlafen ist einfach schön und wenn das nicht gut funktioniert, jaaa, da leiden dann mehrere darunter, wenn ich nicht gut ausgeruht bin 😀
Für dieses tolle Dessert war ich jedoch gut ausgeruht und gut gelaunt und rührte eine hervorragende Creme zusammen, die säuerliche Note von den Ribiseln gab dem Ganzen den Feinschliff!mascarponetopfen1mascarponetopfen3mascarponetopfen2Zutaten:
150g Mascarpone
250g Topfen
200ml Schlagobers
3-4 EL Zucker + etwas für die Ribiseln
Saft einer Zitrone + etwas für die Ribiseln
100g Ribiseln

Zubereitung:
Ribiseln putzen und waschen. Mit etwas Zucker und Zitronensaft verrühren.
Mascarpone, Topfen, Zucker und den Saft einer Zitrone mit dem Handmixer verrühren. Schlagobers steif schlagen und unter die Creme heben. Ribiseln vorsichtig unterrühren und in Gläser füllen. 1-2 Stunden kühlen.

Genießt es!

Erfrischend beerig: Cremiges Dessert mit Heidelbeeren

Den Backofen anschmeißen? Bloß nicht!
Hab schon die letzten Tage gehört, dass ich jetzt wohl nix backen kann und Desserts machen muss 😀 – das soll mir auch recht sein. Es geht flott, schmeckt köstlich und erfrischt. Heidelbeeren haben ja zur Zeit Hochsaison und mit ihnen kann man ja nun wirklich tolle Dinge zaubern. Noch dazu schmecken sie einfach gut.
Das Ergebnis ist ein cremiges Dessert mit Heidelbeeren, das sehr erfrischend ist und sich optimal für die momentan herrschenden, tropischen Temperaturen eignet.

heidelbeerdessert1heidelbeerdessert3heidelbeerdessert2

Zutaten:
250g Mascarpone
500g Vanillepudding
300g Heidelbeeren
5 Blatt Gelatine
Saft einer Zitrone
1 EL Zucker
12 Butterkekse

Zubereitung:
Heidelbeeren waschen. Mit dem Zitronensaft und dem Zucker in eine Schüssel geben und verrühren.
Mascarpone und Vanillepuding verrühren. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und in einem Topf bei niedriger Hitze auflösen. Etwas von der Creme dazu geben, verrühren und unter die restliche Creme heben.
Eine Kastenform mit Frischhaltefolie auslegen. Butterkekse auf den Boden legen, Creme darauf geben, darüber die Heidelbeeren und so weiterverfahren, mit Heidelbeeren abschließen.

Lasst es euch gut gehen!

„Hallo Sommer“! – Erdbeer-Rahm Dessert

Ein lautes „Hallo“ vom Sommer – das gefällt mir!
Und wie kann man das schöne Wetter besser begrüßen als mit den kleinen, roten, süßen Früchtchen, eingebettet in einer lockeren, vanilligen Creme? Ich glaube, da geht nicht viel mehr!
Ich freue mich auf dich, lieber Sommer und hoffe du wirst uns viele schöne und warme Tage bereiten!

erdbeerrahmdessert1erdbeerrahmdessert2erdbeerrahmdessert3Zutaten:
250ml Schlagobers
250g Sauerrahm
180g Vanillejoghurt
1 Pkg. Sahnesteif
3-4 EL Zucker
Zitronensaft
100-150g Erdbeeren
1 Blatt Gelatine

Zubereitung:
Erdbeeren waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Gelatine in Wasser einweichen. Erdbeeren mit Zitronensaft und Zucker in einen Topf geben. Gelatine ausdrücken, mit in den Topf und auflösen.
Vanillejoghurt, Sauerrahm, etwas Zitronensaft und Zucker verrühren. Schlagobers mit Sahnsteif fest schlagen und unter die Creme rühren.
Abwechselnd mit den Erdbeeren in Gläser schichten. 2-3 Stunden kühl stellen, danach genießen!