Zweierlei Schokoladengugelhupf mit Haselnusskrokant

Zur Zeit bin ich in Gugelhupf Backlaune. Schon alleine der Anblick von einem klassischen Gugelhupf macht mich einfach glücklich. Wenn dann noch eine Glasur über den Hupf läuft, ja, was soll ich noch sagen, einfach traumhaft!

dscn5705

Und so ein Gugelhupf ist doch wirklich zeitlos. Oder, was meint ihr? Tausende Variationen gibt es und man kann sagen was man will, er passt einfach zu jeder Gelegenheit.

dscn5703
Ich muss zugeben, einige Gugelhupfe haben es nicht auf die Seite geschafft weil sie einfach so schnell weg gefuttert waren. Zu verführerisch, der gute, alte Gugelhupf.
Aber hier musste ich schnell eine Fotosession einlegen weil dieser so fantastisch gut schmeckt und ich ihn unbedingt mit euch teilen wollte. Schon alleine weil er so hübsch ist!

dscn5704

Wunderbar flaumig, weich und hat einen tollen Geschmack! Der tolle Guss rundet den Kuchen noch ab!

dscn5708

Also, lasst den Gugelhupf wieder hoch leben! Lasst es euch gut gehen und genießt den Sonntag! Einen guten Start in die neue Woche!

dscn5706

Zutaten:
110g Weizenmehl
110g Einkornvollkornmehl
1/2 Pkg. Backpulver
Prise Salz
120g Butter
100g Zucker
4 Eier
100g Ricotta
150g weiße Kuvertüre
Für den Guss:
150ml Schlagobers
100g Zartbitterschokolade
50g Haselnusskrokant

Zubereitung:
Backrohr auf 170 Grad Heißluft vorheizen. Gugelhupfform mit Butter fetten und mit Mehl bestauben.
Weiße Kuvertüre im Wasserbad bei niedriger Hitze schmelzen.
Beide Mehlsorten, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen.
Butter mit dem Handmixer cremig schlagen, Zucker dazugeben und flaumig rühren. Alle 4 Eier dazu geben und ca. 2-3 Minuten schaumig schlagen. Geschmolzene Kuvertüre unter Rühren einfließen lassen. Ricotta unterrühren. Zum Schluss das Mehl einrühren.
In die Form geben, glatt streichen und ca. 40 Minuten backen.
Für den Guss das Schlagobers in einer Kanne bei niedriger Temperatur erhitzen (nicht kochen!), Zartbitterschokolade in das heiße Obers geben, Schokolade schmelzen lassen und danach glatt rühren. Gugelhupf damit überziehen und mit Haselnusskrokant toppen.

 

Werbung

2 Gedanken zu “Zweierlei Schokoladengugelhupf mit Haselnusskrokant

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s