Eine Reise durch den Osten Cubas, erholt zurück und ein Lieblingskekserlrezept: Husarenkraperl

Hallooo meine Lieben,

da bin ich wieder!
Erholt und entspannt bin ich von einer knapp 4-wöchigen Reise durch den Osten/Südosten Cubas zurückgekehrt.
Eine wunderbare Reise mit vielen, schönen Eindrücken, netten Bekanntschaften, schönem Wetter und historischem Ereignis.
Letztes Jahr reisten wir durch den Westen Cubas. Im Vergleich ist der Osten bei weitem nicht so touristisch, entspannter und die Leute sind noch offener.
Durch das Ableben Fidel Castros haben wir noch dazu eine Ausnahmesituation erlebt, die sehr spannend zu beobachten war. 9 Tage Staatstrauer, großteils ohne Alkohol und Musik, eine untypische Stille in Cuba kehrte ein, die den Urlaub aber nicht trübte. Auch, wenn er viele Kritiker hatte, Fidel Castro hat in diesem Land sehr viel bewegt und erreicht und man kann durchaus sagen, dass 80% der Bevölkerung hinter ihm standen und sehr betroffen von dieser Nachricht waren. Sehr interessant, so einen Moment mitzuerleben.
Zum Ende hin habe ich mich aber schon wieder auf zu Hause gefreut und auf die Weihnachtszeit. Auf das Kekserlbacken, auf die Weihnachtsmusik und die Duftkerzerl.

dscn5577
Heute bringe ich euch eines meiner Lieblingsrezepte mit: Husarenkrapferl. Die dürfen in der Weihnachtsdose nicht fehlen. Sie sind schnell gemacht, von Beginn an mürb und einfach ein Genuss.

dscn5578

Jetzt ist er schon da, der 4. Advent. Bin erst 1 Woche zurück und habe es in der kurzen Zeit geschafft 5 verschiedene Arten von Kekserl zu zaubern, nur das Problem ist, dass von den leckeren Husarenkrapferl und Vanillekipferl fast nichts mehr da ist 😀
Ich habe einen fleißigen Esser an meiner Seite, hihi.

dscn5576

So werde ich heute nochmal für Nachschub sorgen. Damit bis über die Feiertage auch noch etwas da ist. Sie sind ja auch wirklich schnell und leicht zum futtern, die kleinen Dinger.

dscn5572

Ich wünsche euch einen schönen und entspannten 4. Advent. Macht es euch gemütlich und macht euch die letzte Woche vor Weihnachten keinen Stress. Es geht auch alles etwas langsamer 😉

dscn5574

Zutaten:
250g Mehl
150g Butter
100g Zucker
2 Eidotter
etwas gemahlene Vanille
Zum Füllen:
beliebige Marmelade
Sonstiges:
etwas Staubzucker

Zubereitung:
Alle Zutaten, bis auf die Marmelade, in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
Backrohr auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.
Kugerl formen, etwas flach drücken, auf das Backblech setzen und mit dem Ende eines Kochlöffelstiels kleine Mulden formen. Ca. 14-15 Minuten backen.
Danach die Mulden mit beliebiger Marmelade füllen, mit Staubzucker bestreuen und komplett auskühlen lassen.

Genießt die Tage!

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s