Es gibt ja ganz viele, unterschiedliche Varianten eine Linzer Torte zu backen. Mit Mürbteig oder Rührteig, mit Walnüssen oder Mandeln, mit Ribisel- oder Himbeermarmelade… also, ich denke, man macht sie einfach nach Geschmack, Lust und Laune. Und wie das echte, klassische „Originalrezept“ ist, jaaa, das weiß ich nicht und steht wohl in den Sternen.
Inspiriert wurde ich von „Heute leben“ auf ORF 2 😉 Da wurde vor einigen Tagen eine Linzer Torte gebacken. Da war für mich klar, ich muss auch ein Törtchen backen.
Und das Wetter könnte nicht besser passen – es ist trüb, nass, nebelig und hat 9 Grad. Somit habe ich es mir gemütlich gemacht – Kerzen aufgestellt, Orangen-Ingwer Tee zubereitet, etwas eingeheizt, auf die Couch gekuschelt und dazu ein Stück Linzer Torte.
In diesem Sinne wünsche ich euch gemütliche Tage!
Zutaten:
100g Buchweizenmehl
100g Weizenmehl
1/2 Pkg. Backpulver
200g sehr weiche Butter
50g gemahlene Mandeln
100g Zucker
2 Eier
1/2 TL Zimt
etwas gemahlene Vanille
4-5 EL Himbeermarmelade
Zubereitung:
Backrohr auf 165 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Backform fetten und mit Mehl ausstäuben.
Mit dem Handmixer die Butter und den Zucker cremig schlagen, die Eier dazu geben und zu einer hellen schaumigen Masse rühren.
Beide Mehlsorten, Mandeln, Backpulver, Zimt und Vanille in einer Schüssel verrühren. Mit einer Teigspachtel unter die Butter-Ei Masse heben. 2/3 des Teiges in die vorbereitete Backform streichen. Marmelade auf den Teig streichen. Den restlichen Teig in einen Spritzbeutel geben und ein Gitter auf den Kuchen spritzen.
Ca. 50-60 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Lasst es euch schmecken!
Herrlich! 🙂 Hab ich gestern auch gebacken! 🙂
Hihi, jaaa, das passt jetzt irgendwie zu dem Wetter, gell 😉 bin gespannt auf dein Rezept.