Vor 3 Wochen haben wir einen Ausflug in die Wachau gemacht, um was zu tun, was glaubt ihr? Jaaa, genau! Um süße, g’schmackige Wachauer Marillen zu kaufen und sie zu einer fruchtigen Marmelade zu verarbeiten und natürlich um sie einfach so zu futtern und vielleicht noch um etwas zu backen.
Und wenn man in der Wachau ist, bietet es sich natürlich an, einen Heurigen zu besuchen. Marillen gekauft, Bauch voll geschlagen, jetzt kanns wieder heimwärts gehen. Ein schöner und vor allem heißer Nachmittag war das.
Mein Liebster hat die Erntezeit schon ganz freudig erwartet. Letztes Jahr hat er das „Marmelade einkochen“ für sich entdeckt. Mit vollem Vergnügen macht er das. Und auch dieses Jahr hat er es sich nicht nehmen lassen. Ausgezeichnet wurde sie, ganz wenig Zucker verwendet, etwas Zitronensaft und gaaaaaanz viele Marillen. Sehr, sehr fruchtig.
Aber weg von der Marmelade, meine Topfen-Joghurt Roulade hat es auch verdient in einigen Zeilen erwähnt zu werden.
Bevor die gute Marillenzeit endet, musste ich das natürlich noch auskosten und was Tolles zaubern.
Biskuitroulade weckt Kindheitserinnerungen. Meine Mama hat nicht viel gebacken (viiiel gekocht) aber wenn sie gebacken hat, waren es diese typischen (für mich) österreichischen Mehlspeißen wie zB Marmorgugelhupf, Apfelstrudel, Cremeschnitten und Biskuitroulade 😉 Diese Dinge verbinde ich immer mit meiner Kindheit. Und zu Weihnachten gab es Rumkugeln, Vanillekipferl und Hausfreunde, da kann ich mich auch noch sehr gut erinnern.
Und wie mir aufgefallen ist gibt es noch kein Biskuitrouladen Rezept auf „Kuchenfürdich“. Sowas aber auch. Das muss sich natürlich schleunigst ändern. Gefüllt mit einer erfrischenden Topfen-Joghurt Creme und Marillenstückchen. Ein wirklich „leichtes“ Rezept für den Sommer, ich war begeistert!
Zutaten:
Biskuit:
6 Eier
90g Mehl
30g Zucker
1 TL geriebene Schale von einer Zitrone (unbehandelt)
Creme:
250g Topfen
200g Naturjoghurt
250ml Schlagobers
etwas gemahlene Vanille
70g Zucker
7 Blatt Gelatine
1 TL geriebene Schale von einer Zitrone (unbehandelt)
1 EL Zitronensaft
6-8 Marillen, klein geschnitten
Zubereitung:
Biskuit:
Backrohr auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
Eier trennen. Eigelb mit der Hälfte des Zuckers und der Zitronenschale hellcremig schlagen. Eiweiß mit dem restlichen Zucker steif schlagen. Eiweiß und Mehl abwechselnd unter das Eigelb heben. Auf das Backpapier streichen und ca. 10 Minuten backen.
Danach ein Geschirrtuch ausbreiten, mit Staubzucker bestreuen und den Biskuit auf das Geschirrtuch stürzen. Backpapier vorsichtig abziehen und mit Hilfe des Geschirrtuchs einrollen. Abkühlen lassen.
Creme:
Topfen mit Joghurt, Vanille, Zucker, Zitronenschale- und saft mit dem Handmixer verrühren. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Schlagobers steif schlagen, unter die Topfenmasse heben. Gelatine in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur auflösen, etwas Creme dazu geben, verrühren und unter die restliche Creme heben.
Marillen waschen, putzen, klein schneiden und unter die Creme rühren. Die Creme in den Kühlschrank stellen, bis sie zu gelieren beginnt.
Danach den Biskuit aufrollen und mit der Creme füllen. 2-3 Stunden kühlen.
Genießt es!