Nach der „kreativen Pause“ etwas für’s Gemüt: Kakaocremetörtchen

Letzte Woche legte ich eine „kreative Pause“ ein. Warum? Weil 2 Rezepte hintereinander einfach mal misslungen sind 😦
Das war was, ich sag’s euch. Das ist immer ein Zeichen für eine Pause. Wie beim Arbeiten – wenn dir alles runterfällt oder alles schiefläuft, ist Zeit zum heimgehen 😀
In diesem Fall habe ich einfach mal 4-5 Tage nichts gebacken und habe wieder neue Ideen gesammelt. Am 3. Tag meiner „kreativen Pause“ schwirrte mir dann schon ein Rezept im Kopf herum und Samstags wurde es dann umgesetzt und, ihr werdet es nicht glauben, es ist gelungen!
Es geht wieder weiter mit der „Backkarriere“ von „Kuchen für dich“, yeeeah!
Ein leckerer schokoladiger, nussiger Boden mit einer Kakaocreme, die einem Mousse sehr nahe kommt. Da kann man nich widerstehen.

kakaocremetörtchen2kakaocremetörtchen3kakaocremetörtchen1Zutaten:
Boden:
70g Mehl
70g gemahlene Walnüsse
1 EL Kakao
3/4 Pkg. Backpulver
50g Walnüsse, gehackt
50g Schokolade, gehackt
2 Eier
50g Zucker
90g Butter
Prise Salz
Creme:
250g Ricotta
125g Sauerrahm
250ml Schlagobers
100g Zucker
3 geh. EL Kakao
5 Blatt Gelatine

Zubereitung:
Boden:
Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eier trennen. Butter mit dem Handmixer schaumig schlagen, Zucker und Dotter rühren und weiter schlagen, bis eine cremige Masse entsteht. Mehl, Backpulver und Kakao in einer Schüssel mischen und unter die Dottermasse rühren. Walnüsse und Schokolade unterheben. Eiklar mit Salz steif schlagen und unter den Teig heben.
Eine Springform (meine hatte 20cm Durchmesser) fetten und den Teig einfüllen und ca. 30-35 Minuten backen, danach auskühlen lassen.
Creme:
Ricotta, Sauerrahm, Zucker und Kakao in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer verrühren, bis eine glatte Creme entsteht. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Schlagobers mit dem Handmixer fest schlagen.
Gelatine ausdrücken, in einem Topf bei niedriger Hitze schmelzen, etwas von der Creme dazu geben, verrühren, bis sich die Gelatine und die Creme „verbunden“ haben und anschließend unter die restliche Creme rühren.
Auf den Kuchenboden geben und mind. 2 Std. kühl stellen.

Genießt es!

Werbung

4 Gedanken zu “Nach der „kreativen Pause“ etwas für’s Gemüt: Kakaocremetörtchen

  1. Hihi, ich denke, solche Situationen werden sicher noch das ein oder andere Mal vorkommen 😀
    Sag mal, wie ist es dir eigentlich mit dem Fernsehen-Fasten gegangen? 😉

  2. Neue Rezepte sind manchmal kniffelig, aber um so besser werden die Zweitversuche 😉 Und Dein Kakaocremetörtchen sieht sooo lecker aus 😀
    Liebe Grüße, Dina

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s