Der Apfelstrudel, auch ein guter alter Klassiker, wie der Marmorkuchen.
Es zahlt sich aus, den Teig selbst herzustellen. Vielleicht braucht man etwas Übung, um ihn ganz dünn „auszuziehen“ aber ich denke, das ist gut zu schaffen.
Wenn es mal schnell gehen sollte, tut es natürlich auch ein fertiger Strudelteig aber ich denke mir immer, dass es nicht notwendig ist einen fertigen Teig zu kaufen weil so weiß ich was drin steckt und besser schmecken tuts auch! Es steckt ja doch ganz viel Mühe und daher auch viel Liebe drin und das schmeckt man einfach.
Ich liebe den Duft von gebackenen Äpfel, mhmmmm! Sooo, hier mein Rezept!
Zutaten:
Teig:
200g Mehl
ca. 1/8l lauwarmes Wasser
2-3 EL Öl
Prise Salz
Füllung:
4-5 große Äpfel
Saft einer halben Zitrone
50g Nüsse, gemahlen (ich hatte Walnüsse)
3-4 EL Rosinen (kann man natürlich auch weg lassen)
1 EL Rum
4 EL Zucker
100g Vollkornbrösel
1 EL Butter
Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig kneten (falls der Teig zu trocken ist, noch etwas Wasser dazu geben), zu einer Kugel formen, in etwas Öl rollen und zugedeckt eine 1/2 Stunde rasten lassen. In der Rastzeit, kann man beginnen die Füllung vorzubereiten. Butter in einer Pfanne schmelzen und die Vollkornbrösel darin etwas bräunen, bei Seite stellen. Äpfel schälen, vierteln und in dünne Scheiben schneiden. In eine Schüssel geben und Zitronensaft dazugeben. Nüsse, Rosinen, Rum und Zucker untermischen.
Backrohr auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Nach der Rastzeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas ausrollen und dann auf ein Geschirrtuch legen. Jetzt beginnen, den Teig vorsichtig auseinander zu ziehen. Am besten mit Daumen und Zeigefinger am Rand entlang gehen und immer ein Stück ziehen. Der Teig sollte so dünn sein, dass man durchsehen kann. Etwas Butter schmelzen und über den Teig verteilen. Die Brösel auf den Teig geben, die Füllung darauf und vorsichtig mit Hilfe des Geschirrtuchs einrollen. Mit zerlassener Butter bestreichen und auf ein Backblech mit Backpapier legen und ca. 30-35 min. backen.
Gutes Gelingen!
Hallo Jennifer!
Ich habe auf deiner Website weder Kontaktadressen noch Impressum gefunden.
Für ein anstehendes Projekt (von SOS-Kinderdorf Österreich) versuchen wir mit österreichischen Foodbloggern in Kontakt zu treten. Könnten Sie uns Ihre Email-Adresse zukommen lassen damit wir Ihnen weitere Informationen senden können?
Mit freundlichen Grüßen
Florian Seeberger
SOS-Kinderdorf Österreich
[…] Das Rezept für den Strudelteig findet ihr hier. […]